GridTalk.de
Opensim mit Freunden nutzen - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Forum: Windows (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Opensim mit Freunden nutzen (/showthread.php?tid=4011)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Opensim mit Freunden nutzen - Patricia Bailey - 15.02.2021

Fertigpaket hört sich fantastisch an Smile

Hab grad mal reingeschaut, aber wenn ich es richtig sehe, geht es da mehr um das Thema Welt, und nicht, wie ich es gemeinsam nutzen kann, oder hab ich das nur überlesen?!

Manchmal gibt es ja auch Videos zur Einrichtung, wie und wo man was ändern muss, so dass ich es auch verstehe ^^


RE: Opensim mit Freunden nutzen - Dorena Verne - 15.02.2021

Na ok, eventuell wäre das ja was für dich?
Outworldz Dreamland

Ansonsten, für eine Schritt für Schritt Anleitung deine jetzige Installation ins Netz zu kriegen bedarf es auch mehr Infos, beispielsweise dein Router, ob dein Provider ipv4 freigeschaltet hat und und.


RE: Opensim mit Freunden nutzen - Jules Dreki - 15.02.2021

Hallo Patricia,

das Server Tutorial von Mareta ist sehr detailliert, das könnte auch helfen. Ob ich gleich die Datenbank MariaDB nehmen würde? Ich persönlich ja, nur als totaler Anfänger wahrscheinlich eher nicht.
https://hyperweb.eu/

Falls es mit einem neueren Viewer mit dem Login nicht klappt könnte der folgende Beitrag helfen:
https://www.gridtalk.de/showthread.php?tid=4002&pid=43595#pid43595

Aber wahrscheinlich stolperst Du da gar nicht drüber, wenn Du den folgenden Eintrag bereits aktiviert hast:

[Network]
http_listener_port = "${Const|PublicPort}"

Ciao Jules!

PS: Und du könntest Deinen Provider fragen, ob der STATISCHE iPv4 Adressen anbietet. Dann könntest Du dir das mit dem dynamischen DNS sparen.
iPv4 ist zwingend für den Opensimulator notwendig, der kann leider immer noch kein iPv6. iPv4 und iPv6 sind einfach 2 unterschiedliche Arten wie Internetadressen aussehen. Mit der Entwicklung und Vergrößerung des Internet standen auf einmal zu wenige iPv4 Adressen zur Verfügung. Um eine grössere anzahl von Adressen anbieten zu können, wurde iPv6 entwickelt. Das soll nun Schritt für Schritt ipV4 ablösen. Beide Protokolle laufen daher im Moment bei den Providern meist parallel. Statische IP bedeutet du bekommst immer die selbe IP zugeteilt.


RE: Opensim mit Freunden nutzen - Patricia Bailey - 15.02.2021

@ Dorena
ja, da hast du natürlich recht, und irgendwie erkläre ICH wohl auch ziemlich blöd, was ich eigentlich möchte/brauche

Also mein Router ist eine Fritzbox 7490
wenn ich über Google meine IP suche, wird mir auch eine IPv4 angezeigt, reicht das schon?!

Eigentlich geht es mir nur darum, dass ich die Welt, die ich mir am Wochenende erstellt habe, und die ich auch gern behalten möchte, mit 2-3 Freunden zusammen nutzen kann Smile
Ob das später mal mehr oder größer wird, steht noch in den Sternen Smile

Würde ich jetzt Outworldz Dreamland nutzen/installieren, würde ich sicher wieder bei 0 starten, richtig?!
Aber werde ich mir auf jeden Fall auch anschauen Smile

@ Jules
vielen Dank auch für deine Antwort, werde mir den verlinkten Post mal in Ruhe durchlesen Smile


RE: Opensim mit Freunden nutzen - Mareta Dagostino - 15.02.2021

Hallo Patricia,

wenn du einen Server im Rechenzentrum mietest - für ca. 4 Nutzer reicht ein 5€/Monat Teil z.B. bei Hetzner völlig, kannst du das zum Beispiel nach meiner Anleitung aufsetzen. Wenn du aber den Server zu Hause stehen hast, kommen zwei sehr spezielle Probleme dazu. Deshalb kann ich von zu Hause keinen OpenSim-Server betreiben (*).

a) Der Router muss externe Webadressen auch von der Innenseite aus ansprechen können. Normalerweise ist auf der WAN-Seite die öffentliche IP-Adresse des Providers, und auf der LAN Seite (bzw. Clientbuchsen) das lokale Hausnetz mit IP-Adressen, die der Router vergibt. Manche Router erkennen es, wenn jemand von der Innenseite nach der öffentlichen IP-Adresse fragt, und schicken das wieder ins lokale Hausnetz zurück. Bei vielen Routern jedoch wurde das Feature eingespart, und Händler schauen einen in der Regel mit einem großen Fragezeichen an, wenn man danach fragt.
Wenn ein Router das Feature nicht hat, kommen zwar Fremde auf die Region, aber man selber nicht mehr, sobald die externe IP-Adresse in OpenSim konfiguriert wird. Wenn man die interne Adresse konfiguriert, kommt hingegen von draußen keiner auf die Region.
Es gibt einen hässlichen komplizierten Workaround mit Betriebssystemgefrickel. Ich kann das leider für Windows nicht erklären, da müsste ggf. jemand anders helfen.

b) Du brauchst eine echte IPv4 Adresse. Die meisten Provider geben nur noch sehr widerwillig IPv4 Adressen an Privatkunden raus. Beim Surfen fällt das nicht weiter auf, irgendwo unterwegs wird von IPv6 auf IPv4 umgerechnet. Das ist aber eine Einbahnstraße: Die Kunden in den Wohnungen können IPv4 Webseiten aufrufen, aber sind selber nur über IPv6 erreichbar. OpenSim kann kein IPv6.
EDIT: Siehe dazu auch das PS im Beitrag von Jules. Zwingend aber ist, überhaupt eine IPv4 zu bekommen.

--------------------
(*) = Außer mit einem Trick: Von zu Hause auf meinen eh schon vorhandenen Server im Rechenzentrum tunneln und von dort aus dann ins Internet gehen.


RE: Opensim mit Freunden nutzen - Patricia Bailey - 15.02.2021

@ Mareta
Ich merke schon, das ist ein viel komplexeres Thema, als ich am Anfang gedacht habe ?
Aber ich hoffe, dass ich mich da durchgewuselt bekomme.
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert


RE: Opensim mit Freunden nutzen - ska skaduwee - 15.02.2021

habe es mal getestet. für eine einzelne sim reicht der port 9000, tcp und udp im router freizugeben. in der regions.ini (als beispiel bei mir) ExternalHostName = jbc.selfhost.eu eintragen, im viewer neues grid http://jbc.selfhost.eu:9000 anlegen. die traurige wahrheit ist aber das windows nicht zu bewegen war, die ganze sache 1:1 auf linux lief ohne probleme. das ergbnis sieht dann wie folgt aus, denn da ist nix an inventar vorhanden.


RE: Opensim mit Freunden nutzen - Bogus Curry - 16.02.2021

Hallo Patricia ;D

Auch von meiner Seite ein freundliches Hallo und Willkommen in unseren kleinen Forum ;D Wenn dir das mit dem aufsetzen eines OpenSim Servers zu schwer ist, gibt es ne alternative und zwar eine Region in einem Grid zu mieten. Dorena macht selten für sich Werbung, aber sie hat ja ein eigenes Grid namens Dorenas World und da kannst du eine Region mieten für kleines Geld. Dafür ist die Region 24 h online und wird auch von Dorena gewartet ;D
Aber am besten schreibste bei Intresse der Dorena eine PM hier über das Forum ;D

Ach und die User in dem Grid sind alle nette Menschen und auch sehr hilfsbereit, dazu haben wir in dem Grid regelmässige Events wie Das Treffen am Mittwoch, am romatischen Lagerfeuer und das Rockhouse, was immer Freitags stattfindet ;D

Und zum guten Schluss, wenn du mit dem FireStorm nicht sogut zurecht kommst, kann ich dir den Singularity empfehlen ;D


RE: Opensim mit Freunden nutzen - Patricia Bailey - 16.02.2021

Hallo Zusammen Smile

@ Ska,
ja, so stand ich am Freitag auch da, aber mittlerweile ist mein Inventar gefüllt, und meine Sim hab ich mir auch nach meinen Geschmack gestaltet.
Bauen, Texturen und Animationen hochladen klappt auch einwandfrei.
Wie gesagt, Problem ist halt nur, dass ja nur ich darauf zugreifen kann, und daher, wie ich ja jetzt schon verstanden habe, brauche ich einen Opensim Server, um meine Sim ins Netz zu bekommen, und Freunde von außen drauf zugreifen können Smile

@ Bogus
Danke für deine Antwort Smile
Wenn ich es richtig verstehe, ist ein Grid ja mehr sowas wie Second Life, oder?!
Das heißt, ich miete eine Parcele oder Region, und kann diese aber nicht gestalten, sondern nur drauf bauen.
Und ich weiß, dass es in Second Life auch immer eine Begrenzung der Prims gab.

Genau das möchte ich halt nicht.
Auf meiner eigenen Sim kann ich ja soviele Prims verbauen, wie ich lustig bin, und ich hab halt auch die Möglichkeit mir OAR.Dateien hochzuladen.

Ich möchte meine Sim komplett selbst gestalten, aber Leuten von außen die Möglichkeit geben, mich zu besuchen Smile

LG, Pat ^^


RE: Opensim mit Freunden nutzen - Cayoun Daydreamer - 16.02.2021

Hallo erstmal und welcome im GT Forum! Also zur Aufklärung, ein Grid ist sowas wie SL ja! Aber man kann sowohl in SL als auch hier eine gemietete Sim gestalten. Und es gibt auch hier die Möglichkeit eine oder sogar mehrere OAR's herunter zu laden. Gut das mit der Primgrenze ist ein kleiner wermutdtropfen, den Du aber - so Du deinen eigenen Server mietest - bei zu viel Primverbrauch spüren wirst.
Die Möglichkeit einer Sim in Dreamworldz wäre meiner Meinung für Dich erstmal ein guter Einstieg. Sims können auf dem PC erstellt werden und auch gehostet; Dreamworldz ist kostenlos und eignet sich sehr gut für Beginers.