GridTalk.de
opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Forum: Linux (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server (/showthread.php?tid=4076)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Manfred Aabye - 03.02.2023

Neue Funktion
gridcachedelete

Aufruf: ./opensim.sh gridcachedelete

Cache Dateien löschen aus einem Grid, so werden alte ungenutzte Cache Dateien bereinigt.
Löscht die Verzeichnisse: assetcache, maptiles, ScriptEngines aus den Simulatoren.
Und Aus Robust: bakes, maptiles
Es werden hierdurch vom OpenSimulator neue leere Verzeichnisse angelegt und befüllt.

configure.sh wird demnächst gegen OpenSimulator Konfigurationen 2023 ausgetauscht.


RE: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Manfred Aabye - 04.03.2023

opensimMULTITOOL V0.9.2.2.791

Regionskonfigurationen erstellen, per Zufall und direkt funktionsfähig.
./osmtool.sh regionconfig

mySQL Menü wurde aufgeräumt.

Alle Besucherlisten löschen:
./osmtool.sh clearuserlist

Verionsangabe angeglichen an den OpenSimulator VERSION="V0.9.2.2.791".

Aufgeräumt, Fehler entfernt und Hilfe erweitert.

Hilfe Übersicht:
./osmtool.sh h

Remark neu gemacht, nach den internationalen Programmierrichtlinien angeglichen.

Abgespeckt, alles was nicht mehr benötigt wird, wurde oder wird entfernt.

Link:
https://github.com/BigManzai/OpenSim-Shell-Script


RE: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Manfred Aabye - 23.03.2023

Eine kleine Spielerei von mir.
mapslider.php holt sich über osmtool.sh die maptiles des Grids und zeigt sie Mosaik artig im Web an.
Download Github:
https://github.com/BigManzai/OpenSim-Shell-Script/tree/main/web/map


RE: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Manfred Aabye - 28.03.2023

MySQL/MariaDB Datenbank sicherung:

* Unkomprimiert:
bash osmtool.sh mysqlbackup Benutzername Passwort Datenbankname

* Komprimiert:
bash osmtool.sh mysqlbackup Benutzername Passwort Datenbankname -c

Astreiner Datenbank Backup für große Datenbanken.(An einem Stück)
(Grid OpenSimulator Datenbanken müssen nicht gesichert werden, dafür gibt es OAR.)


RE: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Sleimer Akina - 28.03.2023

(28.03.2023, 20:10)Manfred Aabye schrieb: MySQL/MariaDB Datenbank sicherung:

* Unkomprimiert:
bash osmtool.sh mysqlbackup Benutzername Passwort Datenbankname

* Komprimiert:
bash osmtool.sh mysqlbackup Benutzername Passwort Datenbankname -c

Astreiner Datenbank Backup für große Datenbanken.(An einem Stück)
(Grid OpenSimulator Datenbanken müssen nicht gesichert werden, dafür gibt es OAR.)

Dann wäre es sinn voll eine funktion zu integieren die automatisiert oars erstellt.
Wobei ich sagen muss, die autobackup funktion in opensim die ja integriert ist. Tadelos funktioniert Wink

Ich will die nicht mehr missen müssen


RE: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Jupiter Rowland - 31.03.2023

(28.03.2023, 20:33)Sleimer Akina schrieb: Dann wäre es sinn voll eine funktion zu integieren die automatisiert oars erstellt.
Die sollte idealerweise so eingestellt werden können, daß die Creator-Einträge erhalten bleiben und mit zurückgespielt werden können.


RE: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Manfred Aabye - 25.05.2023

opensimMULTITOOL kann natürlich auch automatisch alle im Grid befindlichen Regionen als OAR samt Terrain und Konfigurationen sichern.
Das ist besser als das OpenSim Backup, da man dies an einem exakten Zeitpunkt und auch für einzelne Regionen ausführen kann. (Flexibler)
(Nichts gegen die OpenSim Backup Funktion, die ist auch gut, aber eine OAR ohne Regionskonfig Datei ist eigentlich nicht sehr sinnvoll.)

Neues opensimMULTITOOL ist da
VERSION 0.9.3.0.866

NEU NEU NEU

OpenSim 0.9.3.0 dotnet 6.

Alle Funktionen für OpenSim 0.9.3.X haben am ende 93 angehängt bekommen.

autorestart93 - startet das gesamte Grid neu und loescht die log Dateien.
autosimstart93 - automatischer sim start ohne Robust und Money.
autostart93 - startet das komplette Grid mit allen sims.
checkupgrade93 - Wenn es ein Upgrade gibt, dann baut dies automatisch einen neuen OpenSimulator mit den eingestellten Plugins.
gridstart93 - startet erst Robust und dann Money.
moneycopy93 - Money Server Dateien kopieren.
moneygitcopy93 - Money Server Source Dateien vom Github kopieren.
mostart93 - Money Server starten.
opensimgitcopy93 - OpenSimulator Source Dateien vom Github kopieren.
osbauen93 - Baut einen neuen OpenSimulator mit dotnet 6.
osbuilding93 - Baut automatisch einen neuen OpenSimulator mit den eingestellten Plugins.
osbuildingupgrade93 - Upgradet automatisch den OpenSimulator 0.9.3.0 .
oscompi93 - kompilieren des OpenSimulator.
osgitholen93 - kopiert eine Entwicklerversion in das opensim Verzeichnis.
osupgrade93 - Automatisches upgrade des opensimulator aus dem verzeichnis opensim.
rostart93 - Robust Server starten.
setversion93 - Versionsnummer Setzen.
versionsausgabe93 - Version OpenSimulator unter dotnet6.

Github:
https://github.com/BigManzai/OpenSim-Shell-Script

Eine OpenSim Grid Liste:
https://eu2.contabostorage.com/52253033fae547669ac2197e11daac60:bigmanzai/GridListe2023.txt


RE: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Sleimer Akina - 25.05.2023

(25.05.2023, 11:03)Manfred Aabye schrieb: opensimMULTITOOL kann natürlich auch automatisch alle im Grid befindlichen Regionen als OAR samt Terrain und Konfigurationen sichern.
Das ist besser als das OpenSim Backup, da man dies an einem exakten Zeitpunkt und auch für einzelne Regionen ausführen kann. (Flexibler)
(Nichts gegen die OpenSim Backup Funktion, die ist auch gut, aber eine OAR ohne Regionskonfig Datei ist eigentlich nicht sehr sinnvoll.)

Neues opensimMULTITOOL ist da
VERSION 0.9.3.0.866

NEU NEU NEU

OpenSim 0.9.3.0 dotnet 6.

Alle Funktionen für OpenSim 0.9.3.X haben am ende 93 angehängt bekommen.

autorestart93 - startet das gesamte Grid neu und loescht die log Dateien.
autosimstart93 - automatischer sim start ohne Robust und Money.
autostart93 - startet das komplette Grid mit allen sims.
checkupgrade93 - Wenn es ein Upgrade gibt, dann baut dies automatisch einen neuen OpenSimulator mit den eingestellten Plugins.
gridstart93 - startet erst Robust und dann Money.
moneycopy93 - Money Server Dateien kopieren.
moneygitcopy93 - Money Server Source Dateien vom Github kopieren.
mostart93 - Money Server starten.
opensimgitcopy93 - OpenSimulator Source Dateien vom Github kopieren.
osbauen93 - Baut einen neuen OpenSimulator mit dotnet 6.
osbuilding93 - Baut automatisch einen neuen OpenSimulator mit den eingestellten Plugins.
osbuildingupgrade93 - Upgradet automatisch den OpenSimulator 0.9.3.0 .
oscompi93 - kompilieren des OpenSimulator.
osgitholen93 - kopiert eine Entwicklerversion in das opensim Verzeichnis.
osupgrade93 - Automatisches upgrade des opensimulator aus dem verzeichnis opensim.
rostart93 - Robust Server starten.
setversion93 - Versionsnummer Setzen.
versionsausgabe93 - Version OpenSimulator unter dotnet6.

Github:
https://github.com/BigManzai/OpenSim-Shell-Script

Eine OpenSim Grid Liste:
https://eu2.contabostorage.com/52253033fae547669ac2197e11daac60:bigmanzai/GridListe2023.txt


Die Liste is ja mal geil Strukturiert wo haste die her? Bzw erstellt.
Das bringt ja geniale möglichkeiten


RE: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Manfred Aabye - 25.05.2023

db_gridlist
Gridliste der Benutzer, die schon einmal im eigenen Grid waren.
Aufruf: bash osmtool.sh db_gridlist databaseusername databasepassword databasename


RE: opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server - Sleimer Akina - 26.05.2023

(25.05.2023, 20:55)Manfred Aabye schrieb: db_gridlist
Gridliste der Benutzer, die schon einmal im eigenen Grid waren.
Aufruf: bash osmtool.sh db_gridlist databaseusername databasepassword databasename

Aso, ich dachte das is irgendwo ne zentrale gridliste *gg