GridTalk.de
Opensim geläster - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: GridNews (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Opensim geläster (/showthread.php?tid=756)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Opensim geläster - LyAvain - 06.07.2012

Ja, viele Sachen in den Viewern sind Hardcode... Ich konnte dem Exodus die Systemmeldung "Second Life" auch nicht abgewöhnen, weil das im Code verankert ist.


RE: Opensim geläster - Akira - 07.07.2012

(06.07.2012, 04:56)Bogus Curry schrieb: Bin gespannt wie Armin auf das Blockieren seines Viewers reagieren wird, Aber vielleicht kriegt er es auch gar nicht mit ....

Armin? Wenn der Viewer in der Liste der Top Viewer der letzten 7 Tage auftaucht, dann muss man den genauer anschauen, denn dann wird er auch von einer relevanten Anzahl Leute verwendet. Aber der Prozess ist erst am starten... eine Party ohne groessere Probleme ist noch keine Baseline ... wenn es ueber mehrere Wochen stabil laeuft, und neue Viewer in der Top Liste auftauchen, dann kann man schritt fuer schritt eventuell neue viewer freigeben... und vielleicht krieg ich noch probleme an ganz andern Ecken und Enden auch mit dem aktuellen Setup... es sind halt schon viele Faktoren die da zusammenspielen.

Aber ich geniesse es, dass wir Sim Maintainer nun ein Instrument in der Hand haben und nicht bloss Opfer sind !!!



RE: Opensim geläster - Bogus Curry - 11.07.2012

Wer nochmal behaupten sollte Opensim Core sei leichter einzustellen als Aurora-Sim. Den lache ich laut ins Gesicht hinein. Das ist mit nichten so, hab nun den halben Nachmittag versucht, mit den standardkonfig ein fahigen HG Standallone hinzubekommen. Das HG zickt wie sau.

Hab da bestimmt etliche graue haare bekommen .. lol


RE: Opensim geläster - Akira - 12.07.2012

(11.07.2012, 20:27)Bogus Curry schrieb: Wer nochmal behaupten sollte Opensim Core sei leichter einzustellen als Aurora-Sim. Den lache ich laut ins Gesicht hinein. Das ist mit nichten so, hab nun den halben Nachmittag versucht, mit den standardkonfig ein fahigen HG Standallone hinzubekommen. Das HG zickt wie sau.

Hab da bestimmt etliche graue haare bekommen .. lol

Hihi das würd ich nie wagen. Das einzige wo sich jemand bei Aurora selbst verwirklicht hat sind die Ini Files. Alle heissen *.ini.example die man umbenennen muss oder auch nicht ( einer der Supporter hat mir mal gesagt die müsse man gar nicht umbenennen ) und das ganze in mehreren mehrfach verschachtelten Folder Strukturen. Ich habe mich schon gruen und blau geaergert als sie im OpenSim das Verzeichnis config-ini eingeführt haben. Aber was sie im Aurora angestellt haben ist nun der absolute Overkill ...

Dasselbe beim Sourcecode bei beiden Sims ... ne Package Struktur die nicht mit der Folderstruktur übereinstimmt. Man kann sich das Leben auch künstlich schwer machen!

Schön dass es diesen Läster Thread gibt !!!



RE: Opensim geläster - Bogus Curry - 12.07.2012

ich glaube da haben wir verschiedene Meinungen .. Für dich ist die Struktur von Aurora schwer verständlich, kann ich sogar nachvollziehen. Für mich sind diese langen Datei konfigs ein graus. Mir sind diese verschachtelte Struktur lieber. Ok man muss erst ein wenig suchen, aber dafür muss man nicht endlos scrollen bis man was findet. Ja ich weiss ein Editor hat auch ein Suchfunktion *gg

Nun gut, jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und mag dieses und jenes. Was mich aber echt irre macht, ist dieses lange startprozedere. Schau dir mal die kurze startausgabe von Aurora an und dann dieses lange von OS Core, das ist doch als wenn du mit einem Hammer bekommen würdest. Bei Aurora siehst nur das wichtigste und wenn du mehr erfahren willst, dann gibts halt ein paar befehle ein ;D Mich erinnert das irgendwie an Ubuntu, k.a warum ;D


RE: Opensim geläster - Akira - 12.07.2012

(12.07.2012, 05:08)Bogus Curry schrieb: ich glaube da haben wir verschiedene Meinungen .. Für dich ist die Struktur von Aurora schwer verständlich, kann ich sogar nachvollziehen. Für mich sind diese langen Datei konfigs ein graus. Mir sind diese verschachtelte Struktur lieber. Ok man muss erst ein wenig suchen, aber dafür muss man nicht endlos scrollen bis man was findet. Ja ich weiss ein Editor hat auch ein Suchfunktion *gg

Jo, nur schon um die Frage zu beanteworten, ob sich zwischen Version xxxx und zzzzz etwas an den inis irgendwas geändert hat, da brauch ich bei Aurora ein Script, dass mir einen diff sämtlicher dieser Dateien macht ( Auch schon bei OpenSim ).

(12.07.2012, 05:08)Bogus Curry schrieb: Nun gut, jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und mag dieses und jenes. Was mich aber echt irre macht, ist dieses lange startprozedere. Schau dir mal die kurze startausgabe von Aurora an und dann dieses lange von OS Core, das ist doch als wenn du mit einem Hammer bekommen würdest. Bei Aurora siehst nur das wichtigste und wenn du mehr erfahren willst, dann gibts halt ein paar befehle ein ;D Mich erinnert das irgendwie an Ubuntu, k.a warum ;D

Jo. Den Startup vom OpenSim hab ich noch nicht im detail analysiert. Aber Aurora ist zugegebenermassen recht kompakt. Aber auch sie haben den Quatsch der interaktiven Abfragen ( Estate ) drin bei neuen Regionen. (Oder hatten, mein Kenntnisstand ist nicht mehr der allerneuste ).



RE: Opensim geläster - Bogus Curry - 12.07.2012

Doch die Frage mit Estate ist noch drinne, aber die haben noch andere Fragen dazugenommen ;D


RE: Opensim geläster - Akira - 13.07.2012

(12.07.2012, 08:39)Bogus Curry schrieb: Doch die Frage mit Estate ist noch drinne, aber die haben noch andere Fragen dazugenommen ;D

Suuuper !!! Ein ganz grosses -1 dafuer !!! Wenn ich mal den Platz fuer Dereos vergroessere ( aktuell 21x21 Regionen ) dann duerfen die als Strafaufgabe vorbeikommen und all die Fragen beantworten beim ersten Start !!! Die haben wohl noch nie im grossen Stile Sims eingerichtet ...






RE: Opensim geläster - Bogus Curry - 13.07.2012

k.a dafür haben die aber die Var Regions reingenommen, wo du grössere Regionen erstellen kannst.


RE: Opensim geläster - Bogus Curry - 17.07.2012

Mich hat der Armin über Twitter angeschrieben. Er schrieb, das er der einzige Entwickler zur Zeit ist der einen einen Viewer für OS programmiert und ein wenig zerknirscht hat er hintergeschrieben, das er das Programmieren auch sein lassen könnte.

Ich glaube, was ich schon öfters geschrieben habe, das wir uns mehr einbringen sollten. Heisst nicht in den Quellcode nach Bugs suchen, sondern Bugs melden oder wie Ly schon gemacht hat, der Siana, Feedback wegen einer UI umstellung geben. Also nicht soviel auf die Entwickler draufhauen. Meine das nicht bös, aber wenn ich Entwickler wäre und irgendwo lesen müsste, he er sollte doch seine Hausaufgaben machen, dann gings auch. Würde ich mir auch ein wenig Gedanken machen, ob die Zeit des Entwickelns nicht anders wahr nehmen kann.