![]() |
New database option for OpenSim - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Allgemeines (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: GridNews (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: New database option for OpenSim (/showthread.php?tid=1138) |
New database option for OpenSim - Dorena Verne - 08.10.2013 Google-Translator Zitat:Für diejenigen unter Ihnen, die nicht wurden gerade die neuesten Google+ -Feeds, hat Fernando Francisco de Oliveira , eine lange und engagierte OpenSim Enthusiast und Programmierer und Gründer von OpenSim Hosting-Unternehmen Oliveira Virtuelle Lands , um die Welt ein Modul, das OpenSim Verwendung PostgreSQL lässt freigegeben . Für diejenigen, die nicht wissen, ist die Open-Source PostgreSQL äquivalent zu Oracle Enterprise Datenbank-Lösung . Dies bedeutet OpenSim jetzt die Macht hat, Enterprise-Class -Datenbanken zu nutzen.Zum englischen Original von Marias Seite: http://www.hypergridbusiness.com/2013/10/new-database-option-for-opensim/ Seeeehr interessant. Werde mir die neue Git mal holen und lokal damit rumspielen. ![]() RE: New database option for OpenSim - Klarabella Karamell - 08.10.2013 hört sich gut an. Eine geschwinde Datenbank gehört bei Grids ja zum A und O. Kannst aber erst richtig testen mit einem großen Datenvolumen, denk ich ma. RE: New database option for OpenSim - Hallow Palmer - 08.10.2013 Netter Beitrag Dore. Ich kenne Postgres aus meinem Berufsleben......Oracle wär mir lieber zwinker RE: New database option for OpenSim - Dorena Verne - 08.10.2013 Och,Oracle,..dann schon lieber die MariaDB,Hallow. ![]() RE: New database option for OpenSim - Dorena Verne - 09.10.2013 Bekomme diese Git die angeblich mit PostgreSQL laufen soll nicht in Gang*grummel. Na,ja warte ich eben noch. ![]() |