![]() |
Java Applets - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Java Applets (/showthread.php?tid=208) |
Java Applets - Leonardo Buechi - 18.11.2010 Hallo zusammen, Ist es möglich ein Java Applets in Opensim zu integrieren (ohne Webseitenaufruf). In der opensim.ini kann man ja unter XEngine zusätzlich AllowedCompilers=lsl auch noch js aktivieren. Wie stellt man das Applet dann aber visuell dar ? Für Ideen recht herzlichen Dank. Damit Ihr versteht was ich meine hier ein Link: http://thevirtualheart.org/ so etwas möchte ich auf ein transparentes Prim kleben ... Gruss Leonardo ![]() Re: Java Applets - Bogus Curry - 18.11.2010 Huhu ;D ich wüsste nicht wie man die Applets einbinden könnte, ausser über medien on prim. Das JS steht für Javascript, das ist eine Scriptsprache. Java ist eher eine programmiersprache, das heisst es braucht einen compiler zum übersetzen. Bei JS braucht man einen Interpreter, der ist meist im Webbrowser mit drinne. Re: Java Applets - cedra - 18.11.2010 Währe mir auch was ganz neues ... Aber über das was Bogus da sagt , denke ich , wird es am ehsten treffen. Man kann ja auch beim Client einstellen ob er Javascript's anzeigen soll. So was muss ja auch irgend wie durch die serversoft deviniert werden. Doof gesagt wie ein Forums einstellung , allow html ... Denke ich mal ... ![]() Re: Java Applets - Lena Vanilli - 19.11.2010 Huhu Zusammen, der Eintrag "allowed Compilers" in der OpenSim.ini bezieht sich auf das reine Scripting, also nicht auf die Ausführung precompilierter Applets. Genauer gesagt handelt es sich bei den eingebundenen nicht-SL-Scripten um .NET-Varianten der jeweiligen Script-Sprachen. Das Javascript ist dann hier auch das JScript.NET. Kann aber fast so verwendet werden wie das normale Javascript. Wenn ein JScript.NET-Script bei einem Prim hinterlegt werden soll, dann muss das Script mit "//js" beginnen. Dann weiss der Regions-Server auch, was er dazu aufrufen muss, um es zu compilieren. ![]() Viele Grüße Lena Re: Java Applets - Leonardo Buechi - 19.11.2010 Vielen Dank für die Erklärung, dies gibt mir Hoffnung : ![]() Re: Java Applets - cedra - 19.11.2010 Komisch !?? Wiso eigentlich JS. ? Kann ja auch sein, dass wen man eine andere Script-Engine nutzt , auch einen anderen Compiler braucht. Aber JS. braucht keine compelierung , somit müsste schon Java-Aplett gemeint sein. Aber was soll man mit Java-Aplett In-World anfangen wollen , frag ich mich !?? A komisch Geschicht... *find* Re: Java Applets - Bogus Curry - 20.11.2010 Mit Applets kann man Animationen darstellen, die wie auf der Seite die Leonardo gepostet hat. Die mit dem Herzen finde ich echt gut gelungen ;D Aber das ganze könnte man mit Flash auch machen, obwohl irgendwo habe ich mein ein Video geesehen, was Scratch benutzt und deren Ergebnisse werden auch mit Java erstellt, Das war in einem Opensim Welt. Re: Java Applets - cedra - 20.11.2010 hmmm !?? Also da bleib ich "stur" .... Weil a: man könnte das in world via animirtem Sculpty ganz direkt machen ? b: in 2d also als Bild .. könnte man das ned als Animate Textur machen ??? (so ne art GIF animation via 1ner Textur wo via cols teil Bereiche, von dieser dargestellt werden , was quasy 1 Daumen Kino ergiebt , aber somit eben auch animieren kann... Aber mal noch anders betrachtet .... O.o ... o.O .... hmm ja !???? Da Sun sich ja dazu entschied , Java als OpenCom frei zu geben , wie auch OpenSource .. Sehe ich gute chancen das dies noch kommen wird. Also zumindest das der Inworld Browser aka "HTML on Prim" auch neu Java darstellen kann. Auch technischer Seite denke ich , dass es auf Basis hop. Nich viel dazu braucht . Guckt mal bei Prozesse rein , wen ihr den Beta laufen habt und hop aktive ist . mit jeder Seite in world wird ein 21mb grosser Prozess gestartet, sprich quasy 1 Browser vom client , für die in world darstellung. SO gesehn , man kann mit hop. sehr wohl 6 verschiedenen WEB Seiten auf 1nem Würfel darstellen (Box), aber man muss sich auch im klaren sein , dass eine jede einen 21mb Prozess gestartet wird. Des Clients Ram grüsst... ^^ Aber ich weiche vom Thema ab. ! Jedenfall's halte ich das schon für ein sehr mögliche nahe liegende integration, bei Clients die hop. unterstützen. ![]() |