![]() |
Themes für Wordpress mit Twig und Timber erstellen - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Allgemeines (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Das GridTalk Cafe (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: WebLinks Sammlung (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=78) +---- Thema: Themes für Wordpress mit Twig und Timber erstellen (/showthread.php?tid=2699) |
Themes für Wordpress mit Twig und Timber erstellen - Bogus Curry - 21.08.2017 Hallo zusammen ;D Ich hab mal ein Artikel gefunden, wo beschrieben steht, wie man selbst mit Twig und Timber für Wordpress Themes erstellt. Vielleicht hilft das den einen oder anderen ja weiter ;D https://krautpress.de/2017/themes-mit-twig-und-timber-erstellen RE: Themes für Wordpress mit Twig und Timber erstellen - Manfred Aabye - 25.08.2017 Ich habe mich ja auch mal damit beschäftigt, aber Theme selber erstellen ist genauso viel aufwand wie eine Homepage komplett selber machen. Wie einfach das ist sieht man an den Demos hier: https://www.w3schools.com/w3css/w3css_demo.asp Der Button Try it ist genial, denn dort könnt ihr den Source nicht nur herunterladen, sondern auch wysiwyg Online bearbeiten und starten. Auf dem Bild seht ihr das neue Diva Wifi r09000 von mir überarbeitet mit der w3.css V4. RE: Themes für Wordpress mit Twig und Timber erstellen - Bogus Curry - 25.08.2017 Ja stimmt, der aufwand ist gross, aber dafür lernt man Basics, die man nachher wiederverwenden kann ;D RE: Themes für Wordpress mit Twig und Timber erstellen - Manfred Aabye - 26.08.2017 In Wordpress wurde Bootstrap eingefügt, vor geraumer zeit. Das ist eine Sache, die man auch ohne Wordpress später gebrauchen kann. Läuft also unter Wordpress und auch Solo. https://www.w3schools.com/bootstrap/bootstrap_examples.asp Da ist man aber auch schon volle Pulle drinn, als nur "die w3.css". (dabei) |