GridTalk.de
Verständnisfrage zu Megaregions - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Verständnisfrage zu Megaregions (/showthread.php?tid=512)



Verständnisfrage zu Megaregions - SarahAndrea Royce - 03.09.2011

Wenn ich Megaregions anlege, laufen die dann alle auf einem Port (meist ja 9000 ?)


RE: Verständnisfrage zu Megaregions - Dorena Verne - 03.09.2011

Nein Sarah,wie auch bei Einzelregionen muss jede Teilregion einer Mega einen anderen Port zugewiesen bekommenCool


RE: Verständnisfrage zu Megaregions - Genie Fegte - 03.09.2011

Eine Megaregion besteht bekanntlich aus mehreren Regionen.
Jede einzelne Region
muss einen eigenen Port haben
(z.B. 9001, 9002, 9003.....).
Die Regionen werden alle geladen aber dann als eine grosse in der Root-Region gehostet. Wenn nun jemand die Region betritt wird nur dieser eine Port beansprucht. Die Root-Region ist übrigens immer die Region links unten innerhalb der Megaregion, und es muss eine bestimmte Reihenfolge in der Region.ini eingehalten werden damit sie richtig lädt.



RE: Verständnisfrage zu Megaregions - SarahAndrea Royce - 03.09.2011

Das erklärt, warum es bei Megaregions immer noch zu verzögerungen an den Simgrenzen kommt. Schade das nur Aurora wirklich grössere Regionen zulässt.


RE: Verständnisfrage zu Megaregions - Zak Spot - 03.09.2011

Wenn die Mega richtig geladen/angelegt ist, solltest du keine Simübergänge merken. Sollte dann wie auf einer riesen Einzelregion laufen. Die Reihenfolge hattest du ja bestimmt schon gefunden auf der OpenSim Seite ich poste sie trotzdem nochmal Smile http://opensimulator.org/wiki/Setting_Up_Mega-Regions