GridTalk.de
Phoenix mit Mesh ist da... - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Das GridTalk Cafe (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Phoenix mit Mesh ist da... (/showthread.php?tid=582)

Seiten: 1 2


Phoenix mit Mesh ist da... - LyAvain - 12.12.2011

Nach einiger Entwicklungszeit ist der meshfähige Phoenixviewer nun erhältlich. Es ist fraglich wie lange er weiter entwickelt wird. Ein paar Updates wird er wohl noch mitmachen. Gerade für Mac User die mit dem Texturbug des Firestorms zu kämpfen haben, kann der Phoenix eine Alternative sein.

Zur Phoenixseite...


RE: Phoenix mit Mesh ist da... - Catie Chiung - 12.12.2011

Echt klasse, zumal der immernoch besser in OS läuft als der Firestorm. Nur schade das sie wegen SL den Viewer nicht mehr weiterentwickeln wollen. Denke in OS hätte er immer noch Zukunft.


RE: Phoenix mit Mesh ist da... - LyAvain - 12.12.2011

Ich hab ihn mal im OSgrid auf meiner Insel getestet und bin auch mal etwas hin und her teleportiert.
TPs gehen schön schnell und auch der Grafikaufbau ist recht schnell. Nur wenn die Texturen das erste Mal in den Cache geladen werden müssen, dauert das sehr lange.
Nachteil: die Linuxversion die ich testete hatte bei mir kein Stream.


RE: Phoenix mit Mesh ist da... - Dorena Verne - 13.12.2011

Hab ihn nun auch mal getestet.
Nettes Teil, Meshes funzen,..zudem sind im Baumenü mehr Primformen als der übliche Standard möglich. Allerdings ratsam sie nach dem Bauen zu sperren,ansonsten wird beim Versuch sie in anderen Viewern zu bearbeiten, schwups wieder ein Quader darausBig Grin

Mapdastellung,..na ja,..dauert ewig bis sich da was tut.
Lightshare scheint auch ned zu funzen,jedenfalls konnte ich keine diesbezügliche Eistellmöglichkeit finden.
Alles im allen,...auf jeden Fall DIE Alternative,..für alle die ohne das Viewer 2.0 GUI einen meshestauglichen Viewer suchen. Oder eben auch Lust auf eine Vielzahl interessanter Features habenSmile

Für mich zur Zeit eher nichts aufgrund nicht unbedingt zeitgemäßer HardwareSleepy


RE: Phoenix mit Mesh ist da... - LyAvain - 13.12.2011

Der Viewer scheint auch wesentlich stabiler zu laufen als sämtliche V2/3 basierte Meshviewer. Kommt an den Singularity ran, was die Stabilität angeht.
Allerdings ist er wesentlich langsamer beim Texturen laden, wenn der Cache leer ist als der Singularity. Desweiteren ist fraglich, wie lange er noch weiterentwickelt wird.
Ist eigentlich Schade, da der Phoenix wirklich ein guter Viewer ist und immer war. Der Singularity als Basis für den Astraviewer hat da wohl eher Chancen noch länger unterstützt zu werden.


RE: Phoenix mit Mesh ist da... - Datalo Tenk - 13.12.2011

Super habe erstmal den falschen heruntergeladen.


RE: Phoenix mit Mesh ist da... - Rebekka Revnik - 15.12.2011

Da stellt sich die Frage, wer braucht überhaupt Mesh im OS. Würde mich mal interessieren :-)


RE: Phoenix mit Mesh ist da... - SarahAndrea Royce - 15.12.2011

*meld* In OS könnten sie komplizierte Sculpties im Prinzip sogar ganz ersetzen, weil es kein kompliziertes "Primweigh"-Konzept gibt. Und der Detailgrad ist viel höher.


RE: Phoenix mit Mesh ist da... - Rebekka Revnik - 16.12.2011

Hab von allem keine Ahnung und was ein Primweigh-Konzept ist weiss ich schon gar nicht. Kann grad mal ne Kiste grade hinlegen, also für mich ist das wohl definitiv nichts. Nicht mal die Mesh-Klamotten passen mir.


RE: Phoenix mit Mesh ist da... - LyAvain - 16.12.2011

Mesh ist schon ganz nett, allerdings nicht für Klamotten und schon garnicht für Haare, die dann wie ne Hartplastikperrücke aussehen.

Diesen Hype um Meshklamotten in SL verstehe ich echt überhaupt nicht... Aber Gebäude, Fahrzeuge und vor allem Tier- bzw. Monsteravas sehen damit richtig gut aus.

Nachteil, man muss das Objekt wirklich extern komplett fertig machen und dann importieren... Änderungen sind nur noch etwas in der Grösse möglich. Da ich mich nicht mit einem 3D Programm auseinandersetzen will bleibe ich bei Prims und Texturen.