![]() |
Hallo zusammen - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Allgemeines (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Vorstellungsrunde (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Hallo zusammen (/showthread.php?tid=623) |
Hallo zusammen - Harald - 24.01.2012 Zunächst einmal einen ganz herzlichen Dank an Dorena, die mir geholfen hat meine zum Teil selbst gebauten Hürden zur Anmeldung in diesem Forum zu beseitigen ![]() Wenn es schon einen Vorstellungsthread gibt, dann möchte ich diesen auch nutzen: Ich beschäftige mich seit 2007 in und mit virtuellen Welten und habe, wie sicher viele hier, in SecondLife begonnen. Ein Schwerpunkt meiner Aktivitäten dort war und ist Scripten. Ich programmiere seit rund 30 Jahren in verschiedenn Sprachen. OpenSim begleite ich fast seit Anbeginn interessiert. Von Zeit zu Zeit habe ich mich über den aktuellen Entwicklungsstand mit Hilfe von Probeinstallationen in meinem internen Netzwerk und Besuchen auf den entsprechden Grids informiert. In dieser Zeit reifte die Idee zu einem Projekt, das ich nun umsetzen möchte. Ich möchte die Festungsruine meiner Heimatstadt virtuell auferstehen lassen und zwar in dem Zustand, in dem sie Ende des 18. Jahrunderts war. Mit Unterstützung des hiesigen Heimatmuseums habe ich heute genug Informationen, Bilder und Pläne zusammen um dies zu realisieren. Im Moment befinde ich mich in einer Art "Orientierungsphase" und lese mich durch Foren und Hilfeseiten. Auf diesem Weg bin ich auf auf dieses Forum hier gestossen. Zur Verfügung stehen mir seit Anfang Januar zwei Root Server auf denen Debian 6.0 läuft. Im Moment habe ich dort OpenSim 0.7.2 auf Robust installiert, bin aber noch nicht sicher ob das die endgültige Lösung ist. Ich hoffe in diesem Forum von euren Erfahrungen profitieren zu können und eine Installation hinzubekommen, die vor allem stabil laufen soll. Konkrete Fragen habe ich auch ![]() Wenn es die ersten greifbaren Ergebnisse gibt, werde ich auch die URL bekannt geben und freue mich heute schon auf euren Besuch. Liebe Grüsse Harald RE: Hallo zusammen - Dorena Verne - 24.01.2012 Hallo Harald, willkommen bei uns im GridTalk ![]() Dein Projekt hört sich sehr spannend an. Hier werden wir dir bestimmt bei der einen oder anderen Frage helfen können. ![]() RE: Hallo zusammen - Bogus Curry - 24.01.2012 Hallo Harald ;D Auch von meiner Seite ein Herzliches Willkommen in unserem kleinen beschaulichen Forum;D Deine Idee find auch sehr intressant und bin auf die Umsetzung gespannt ;D RE: Hallo zusammen - LyAvain - 24.01.2012 Uhiii, noch ein Geschichtsinteressierter... ![]() Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Das klingt echt interessant und ich drücke dir alle Daumen die ich habe für dein Projekt. Toll ist es ja schonmal, dass du die Unterstützung durch ein Museum hast. Sowas ist Gold wert. Ich habe im RL vor einigen Jahren als Dipl.-Ing. Holz und Möbelbau mal mitgeholfen ein frühmittelalterliches Dorf aus der Winkingerzeit zu rekonstruieren (Hausbau, Möbel, Tür und Ofen). Da hatten wir die Unterstützung der Kuratorin vom Dommuseum Hildesheim. Virtuell hab ich sowas bisher nicht gemacht. Ich baue zwar gerade für eine Serverbetreiberin eine Hansestadt (13.- 14. Jahrhundert) aber die ist nicht original sondern fiktiv. Gerade virtuelle Rekonstruktionen originaler Plätze find ich faszinierend. Da bietet sich die virtelle Realität auch eigentlich für an. Ich wünsche dir viel Glück und Spass bei deinem Projekt und werde es interessiert verfolgen. Liebe Grüsse Ly RE: Hallo zusammen - Catie Chiung - 24.01.2012 Ein herzliches Wilkommen von mir Harald. Finde es klasse das du hier uns postest!!! ![]() RE: Hallo zusammen - Datalo Tenk - 24.01.2012 Auch von mir ein Herzliches Willkommen . RE: Hallo zusammen - Harald - 25.01.2012 Herzlichen Dank für die nette Begrüssung. Besonders freue ich mich mit Ly so etwas wie einen Mitstreiter gefunden zu haben. Spätestens wenn es an die Inneneinrichtung geht, werde ich mich sicher an Dich wenden, Ly ![]() Die Unterstützung durch das Museum ist sehr hilfreich aber nicht einfach. Die Historiker möchten am liebsten alles weglassen was nicht zweifelsfrei bewiesen ist und ich möchte natürlich eine "lebende" Burg bauen und bin bereit dafür auch begründete Annahmen zum Beispiel bei der Inneneinrichtung zu realisieren. Mal schauen wo wir uns am Ende treffen ![]() Jedenfalls freue mich auf einen regen Austausch hier in diesem Forum Harald RE: Hallo zusammen - LyAvain - 26.01.2012 Ich helfe gerne wo ich kann, auch wenn ich mich eher aufs Frühmittelalter und die Antike konzentriert habe... Ja, das mit den Historikern kenne ich. Aber wenn man nur eindeutig bewiesene Sachen für ein Freilichtmuseum nehmen würde, gäbs bei den Häusern meist keine Dächer, nur 2-3 Möbelstücke und was Gewandungen anginge sähe es ganz düster aus. Man muss da Kompromisse eingehen, gerade wenn es lebendig wirken soll. |