14.11.2010, 12:41
Ich weiss das bei diesem Thema VServer vs. Rootserver sehr verschiedene Meinung es gibt. Es geht hier auch nicht - das gleich vorweg - ob Windows oder Linux als ServerBS besser oder schlechter ist. Es geht hier nur darum die Vor- und Nachteile aufzuzeigen und den OpenSim Einsteigern das aussuchen leichter zumachen.
Zum Verständis hier mal die beiden Servertypen erklärt. Wenn ich was falsche erzähle, dann gib mir ruhig Feedback, dafür ist es hier ein Forum für ALLE ;D
VSErver = Virtueller Server
Der Vorteil vom Virtueller Server ist eigentlich sehr einfach erklärt. Er ist schnell eingerichtet, man braucht ein paar Handgriffe und man hat alles installiert. Der Ram Speicher wird anders als man kennt, ist nicht permament da, sondern nur dynmisch. Da man einen VServer meist mit vielen anderen Leuten sich teilen muss, heisst das man nicht immer den vollen Ram zu Verfügung hat. Es kommt allerdings immer auf den Hoster bzw. deren Netzwerk Bandbreite an, ob der VServer auch für ein OpenSimProjekt geeignet ist. Es kommt auch drauf an, ob man nur für sich ein wenig was testen will oder ein grosses Grid erstellen möchte.
Bei einem Grid ist ganz klar, das ein VServer zu schwach ist, obwohl es auch Anbieter gibt, die VServer mit grossen Ramspeicher anbieten und diesen auch zusichern. Aber ich denke ein Rootserver wäre besser für ein grosses Grid geeignet.
Nun zu der Frage, Linux oder Windows. Ist bisschen schwierig für mich das objektiv zu erklären, da ich ein eingefleischter LinuxUser bin. Mich wohl nicht sogut auskenne, aber für einen Server finde ich ist LInux noch das beste Betriebssystem als Windows. Obwohl es auch manche Programme gibt, wo man einen Windowsserver nehmen sollte. Zum Beispiel, wenn man Streamingserver betreibt, da hat Windows ganz klar vorteil mit der Benutzeroberfläche.
Dieses Posting sollte keine Einführung sein, aber vielleicht ein kleiner Anstoss zu Diskussion dieses Themas. Das ganze soll aber sachlich und ohne jeden BS Flames von statten gehen ;D
Zum Verständis hier mal die beiden Servertypen erklärt. Wenn ich was falsche erzähle, dann gib mir ruhig Feedback, dafür ist es hier ein Forum für ALLE ;D
VSErver = Virtueller Server
Der Vorteil vom Virtueller Server ist eigentlich sehr einfach erklärt. Er ist schnell eingerichtet, man braucht ein paar Handgriffe und man hat alles installiert. Der Ram Speicher wird anders als man kennt, ist nicht permament da, sondern nur dynmisch. Da man einen VServer meist mit vielen anderen Leuten sich teilen muss, heisst das man nicht immer den vollen Ram zu Verfügung hat. Es kommt allerdings immer auf den Hoster bzw. deren Netzwerk Bandbreite an, ob der VServer auch für ein OpenSimProjekt geeignet ist. Es kommt auch drauf an, ob man nur für sich ein wenig was testen will oder ein grosses Grid erstellen möchte.
Bei einem Grid ist ganz klar, das ein VServer zu schwach ist, obwohl es auch Anbieter gibt, die VServer mit grossen Ramspeicher anbieten und diesen auch zusichern. Aber ich denke ein Rootserver wäre besser für ein grosses Grid geeignet.
Nun zu der Frage, Linux oder Windows. Ist bisschen schwierig für mich das objektiv zu erklären, da ich ein eingefleischter LinuxUser bin. Mich wohl nicht sogut auskenne, aber für einen Server finde ich ist LInux noch das beste Betriebssystem als Windows. Obwohl es auch manche Programme gibt, wo man einen Windowsserver nehmen sollte. Zum Beispiel, wenn man Streamingserver betreibt, da hat Windows ganz klar vorteil mit der Benutzeroberfläche.
Dieses Posting sollte keine Einführung sein, aber vielleicht ein kleiner Anstoss zu Diskussion dieses Themas. Das ganze soll aber sachlich und ohne jeden BS Flames von statten gehen ;D
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Tschöö
Bogus