Beiträge: 105
Themen: 11
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2011
Ich wollte meine Sim ja von Vornherein so etwa in der Zeit von 200 Jahren ansiedeln.
Jetzt habe ich angefangen, mein erstes Fachwerkhaus zu bauen und auf der Suche nach vorbildern bin ich auf ein paar
tolle Sachen gestossen, die sich auch auf das Gesamtkonzept auswirken werden.
Aber jetzt bastle ich gerade an meinem ersten Teilprojekt, einem
Kornspeicher für den Haafen:
Wie sehr ich es geniesse, das zu machen, ohne auf Primlimits achten zu müssen :-)
Beiträge: 488
Themen: 21
Thanks Received: 6 in 2 posts
Thanks Given: 28
Registriert seit: Jul 2010
da bist du aber schon weit gekommen seit meinem letzten Besuch

sieht jetzt schon gut aus
Beiträge: 2.508
Themen: 116
Thanks Received: 285 in 102 posts
Thanks Given: 142
Registriert seit: Aug 2011
Klasse Bau... Bin gespannt auf das fertige Wunderwerk...
Primlimit hin oder her. Was mich begeistert sind die mehr als 10m grossen Prims. Ein Balken von 30-40m Länge ist kein Problem. Alleine was das an Prims spart find ich genial.
Beiträge: 9.226
Themen: 584
Thanks Received: 6.890 in 2.205 posts
Thanks Given: 3.657
Registriert seit: Jul 2010
Jo, "Bau ohne Grenzen"
Beiträge: 488
Themen: 21
Thanks Received: 6 in 2 posts
Thanks Given: 28
Registriert seit: Jul 2010
Ja, auf den fertigen Kornspeicher bin ich auch mal gespannt, du kannst uns ja mal auf dem laufenden halten
Beiträge: 105
Themen: 11
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2011
Auf dem Laufenden halt... du hattest recht, ein ganz schön aufwändiges Projekt:
Leider bekomme ich jetzt Probleme. Ich hab wieder das Littering Problem, ein Prim macht Probleme, und dadurch lässt sich die Struktur nicht mehr im gesamten markieren (ein vergleichbares Problem hatte ich schon mal angesprochen). Und ich kann die ganze Struktur nicht mehr speichern, er nimmt dann nur Willkürlich so an die 170 Prims auf.
Dementsprechend habe ich mich nicht getraut, das ganze mal zu bewegen. Primstand ist derzeit so etwa 950.
Beiträge: 105
Themen: 11
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2011
So nachdem ich mich erholt habe, konnte ich vorhin ein paar Sachen in den Griff bekommen. Nach einem Neustart von OpenSim und Robust konnte ich das "Müllteil" nehmen und im Inventar löschen. Daraufhin habe ich die gesamte Struktur kopiert und festgestellt, dass er daraus mehrere Objektstrukturen im Inventar macht. Will ich es dann Rezzen, wird es zum Puzzelspiel. Danach habe ich versucht ein so aufgebautes Haus zu verschieben (ging) und zu drehen (verschob einige Teile).
Falls da jemand Tipps im Umgang mit so grossen Strukturen hat, nehme ich sie gerne an. Jetzt weis ich immerhin, warum Häuslebauer in SL meist "Rezzer"-Prims anbieten.
Beiträge: 488
Themen: 21
Thanks Received: 6 in 2 posts
Thanks Given: 28
Registriert seit: Jul 2010
was man so bei einem Hausbau alles dazu lernt

helfen kann ich dir leider nicht, null Ahnung von Nix
Beiträge: 2.508
Themen: 116
Thanks Received: 285 in 102 posts
Thanks Given: 142
Registriert seit: Aug 2011
Ich habe schon einige Gebäude gebaut aber noch nie so grosse.
Wenn das Ding komplett verlinkt nicht zu speichern geht, mach doch mehrere Teile deren Rootprim (unsichtbar) immer an ein und der selben Stelle ist. Dann ist rezzen und ausrichten simpel. Zumindest würde ich das so machen.
Wo steht dein Wunderwerk eigentlich?
Beiträge: 488
Themen: 21
Thanks Received: 6 in 2 posts
Thanks Given: 28
Registriert seit: Jul 2010