@Catie Die meisten Animationen, die du im Werbefernsehen siehst werden heute mit „Hobbyprojekt Blender“ gemacht. Das ist einfach eine Kosten- Nutzen Frage. Diese Animationen werden häufig in Spanien, Italien u. Südamerika produziert. Da kennt man diesen typisch deutschen Spruch „Was nichts kostet ist auch nichts“- nicht. 
Autocad, wo es schon erwähnt wird, ist auch nicht durch seine Professionalität zum Standard geworden, im Gegenteil. Als das startete gab es bereits einige hochprofessionelle Lösungen. Aber es war billig und ließ sich leicht kopieren.....
Hier ist noch so ein “Hobbyprojekt“ http://de.wikipedia.org/wiki/Lightworks
was es für Lau bzw. Hobbypreis gibt. - Guck dir mal die Liste der Filme an, die damit produziert wurden- In Dland natürlich undenkbar. Ein Proggi unter 10 K Kosten im Jahr geht für Profis garnicht!!

Autocad, wo es schon erwähnt wird, ist auch nicht durch seine Professionalität zum Standard geworden, im Gegenteil. Als das startete gab es bereits einige hochprofessionelle Lösungen. Aber es war billig und ließ sich leicht kopieren.....
Hier ist noch so ein “Hobbyprojekt“ http://de.wikipedia.org/wiki/Lightworks
was es für Lau bzw. Hobbypreis gibt. - Guck dir mal die Liste der Filme an, die damit produziert wurden- In Dland natürlich undenkbar. Ein Proggi unter 10 K Kosten im Jahr geht für Profis garnicht!!
