Im Grunde genommen sind alle Linuxe unter der Haube der Oberfläche weitestgehend gleich. Der grösste Unterschied ist die Paketverwaltung (wie Programme installiert und verwaltet werden), Updatefunktionen, Installationsroutine und die Oberfläche, die mit der eigentlichen Distro aber so gut wie nix zu tun hat. Denn man kann jede Oberfläche auf jedem Linux installieren.
Ubuntu und Mint sind auf den "Enduser" zugeschnitten. DVD rein, nach dem Neustart eventuell noch nach GraKa Treiber scannen und loslegen... Dafür sind die Einstellungsmöglichkeiten in der Verwaltung oft verenfacht um den User nicht zu überfordern.
Debian, SuSE, RedHat sind in der Verwaltung komplexer, die Installationsroutine bietet auch mehr Wahlmöglichkeiten, was einen Anfänger aber oftmals schon überfordern kann. Also eher was für Professionelle Anwendung.
Können tun die weitestgehend alle das gleiche. Denn Xorg ist Xorg, Grafikartentreiber ist Grafikkartentreiber... KDE ist KDE egal wo, Gnome ebenfalls...
Die Oberflächen sehen teilweise völlig anders aus, haben mit dem eigentlichen Linux nix zu tun. Am weitesten verbreitet sind KDE (ein ehemals deutsches Projekt) und Gnome ein eher internationales Projekt. Die haben beide unterschiedliche Ansprüche.
Mir gefällt Gnome besser als KDE, kenne aber durchaus Leute die KDE lieber nutzen. Muss man einfach austesten. Denn das ist ja das Schöne, die meisten Linuxe bieten sogenannte Live Versionen an. Das heisst man startet von DVD/CD unbd kann das System erstmal ausprobieren, ohne das am eigentlichen Rechner was verändert wird. Gefällt es einem, kann man direkt aus der Oberfläche heraus installieren.
So kann man in Ruhe herumtüfteln, ohne sich gleich entscheiden zu müssen und vor allem ohne sich den Weg zurück zu verbauen.
Ich hab aus Gag mal ein Video gedreht, um einem Macuser zu zeigen, dass Linux nicht gleich Kommandozeile heisst...
Desktop ist Gnome 3.4.2, Basis ein Ubuntu 12.04 LTS...
Die grössten Distributionen sind Debian, SuSE, RedHat und Fedora... Es gibt aber kleine Distos wie Sand am Meer. Die meisten "Enduser" Distros wie Mint oder Unbuntu basieren auf einer der grossen Distros. In diesem Fall Debian...
Bei Monis Link einfach mal alles durchkauen was es so gibt und was so geht. LiveDVD runterladen (soweit vorhanden) und ausprobieren. Ist mehr wert als alles Erklären...
Viel Spass...
Ubuntu und Mint sind auf den "Enduser" zugeschnitten. DVD rein, nach dem Neustart eventuell noch nach GraKa Treiber scannen und loslegen... Dafür sind die Einstellungsmöglichkeiten in der Verwaltung oft verenfacht um den User nicht zu überfordern.
Debian, SuSE, RedHat sind in der Verwaltung komplexer, die Installationsroutine bietet auch mehr Wahlmöglichkeiten, was einen Anfänger aber oftmals schon überfordern kann. Also eher was für Professionelle Anwendung.
Können tun die weitestgehend alle das gleiche. Denn Xorg ist Xorg, Grafikartentreiber ist Grafikkartentreiber... KDE ist KDE egal wo, Gnome ebenfalls...
Die Oberflächen sehen teilweise völlig anders aus, haben mit dem eigentlichen Linux nix zu tun. Am weitesten verbreitet sind KDE (ein ehemals deutsches Projekt) und Gnome ein eher internationales Projekt. Die haben beide unterschiedliche Ansprüche.
Mir gefällt Gnome besser als KDE, kenne aber durchaus Leute die KDE lieber nutzen. Muss man einfach austesten. Denn das ist ja das Schöne, die meisten Linuxe bieten sogenannte Live Versionen an. Das heisst man startet von DVD/CD unbd kann das System erstmal ausprobieren, ohne das am eigentlichen Rechner was verändert wird. Gefällt es einem, kann man direkt aus der Oberfläche heraus installieren.
So kann man in Ruhe herumtüfteln, ohne sich gleich entscheiden zu müssen und vor allem ohne sich den Weg zurück zu verbauen.
Ich hab aus Gag mal ein Video gedreht, um einem Macuser zu zeigen, dass Linux nicht gleich Kommandozeile heisst...

Desktop ist Gnome 3.4.2, Basis ein Ubuntu 12.04 LTS...
Die grössten Distributionen sind Debian, SuSE, RedHat und Fedora... Es gibt aber kleine Distos wie Sand am Meer. Die meisten "Enduser" Distros wie Mint oder Unbuntu basieren auf einer der grossen Distros. In diesem Fall Debian...
Bei Monis Link einfach mal alles durchkauen was es so gibt und was so geht. LiveDVD runterladen (soweit vorhanden) und ausprobieren. Ist mehr wert als alles Erklären...

Viel Spass...
DeReOS Grid - http://dereos.org