Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mesh-Haus mit Blender (Grundprinzip)
#11
@ Masami Vielen Dank für die Tipps! Ähnliche Methoden kenne ich noch von früheren CAD Anwendungen. Mit Blender habe ich das noch nicht probiert, - Gleich mal nachholen.. ^^


@Bogus Du kannst auch einen Grundriss mit Inkscape machen, als svg- Datei importieren und ggf über Object > Convert to > Curve to Mesh umwandeln.
Das geht sogar mit Bildern oder Grundriss-Scans. Diese werden dann in Inkscape vektorisiert.
Mit „Datei > importieren“ das Bild laden und dann über „Pfad > Bitmap vektorisieren“ umwandeln.
Dadurch wird aus einem Pixelbild eine Vektorgrafik, die sich beliebig ohne Treppchen vergrößern lässt , vergleichbar mit einem Schriften-Font
...Mal rasch am Logo getestet...
[Bild: 62nxyzhl.jpg]
...yep, geht! Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mesh-Haus mit Blender (Grundprinzip) - von MoniTill - 26.01.2014, 15:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hilfe!!!- Blender und Avatar JohnWinston Vandyke 5 4.905 05.06.2021, 15:00
Letzter Beitrag: JohnWinston Vandyke
  Workflow: Blender-Mesh mit Textur erstellen Mareta Dagostino 1 6.413 02.01.2018, 20:57
Letzter Beitrag: LadyContessa Barbosa
  GELÖST: Physiklayer spiegelverkehrt beim Mesh-Import Mareta Dagostino 9 19.229 21.03.2017, 21:26
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino
  Was bedeutet beim Mesh-Import "this model represents..."? Mareta Dagostino 2 8.564 20.03.2017, 11:00
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino
  MESH defekt? "Packet is larger..." Leora Jacobus 18 39.574 06.12.2014, 20:57
Letzter Beitrag: MoniTill

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste