05.02.2014, 16:14
(05.02.2014, 12:12)Catie Chiung schrieb: Was ich aber kaum glaube das Firmen so ein erhöhtes interesse an 3D Welten für Meetings und Vorstellungen haben.
Haben sie auch nicht. Der Herr Rosedale war schon immer ein begnadeter Snake Oil Salesman, der es verstand, seinem Computerspiel einen seriösen oder gar wissenschaftlichen Anstrich zu geben, indem er selbst die hanebüchensten Ideen mit total ernsthaftem Gesichtsausdruck präsentierte. Geschäftskonferenzen in SL waren so eine an den Haaren herbei gezogene Idee, aber es gab durchaus noch beknacktere. Dass z.B. der Herr Ondrejka es offenbar schaffte, SL der NSA als Lauschposten zu verkaufen, an dem man angeblich das Verhalten fremder Völker studieren könne, ohne amerikanischen Boden zu verlassen, das ist für mich einfach nur Realsatire pur.
In der Boomphase von SL um ca. 2007 wurden ja wahre Luftschlösser um diese Plattform herum gebaut. Zum Beispiel erwartete man scheinbar ernsthaft, dass SL die Konsumwelt revolutionieren würde, weil man dort Produkte wie Kleidung und Schuhe angeblich vor dem Kauf testen könne. Sogar von virtuellen Testfahrten mit geplanten und noch nicht produzierten Automodellen war dort die Rede. Mit Prims, Vehikelskripten und Partikelsystemen für den Auspuff, na klar!

Ich kenne bis heute eigentlich nur eine einzige Anwendung, bei der SL und OpenSim wirklich glänzen: Rollenspiele. Mir kam das alles von Anfang an vor wie Lego, wo man sich eine Umgebung baut und dann mit Figuren darin spielt. Na ja, seit Mesh ist es eher wie Playmobil, aber das Grundprinzip bleibt unverändert.
Das alles erklärt vielleicht auch, warum SL niemals ein echtes Massenphänomen geworden ist. Es ist vielleicht nicht der Spielaspekt, der den Mainstream abgeschreckt hat, sondern dieser pseudophilosophische Unterbau vom "zweiten Leben", gepaart mit sensationell überzogenen Preisen.