29.06.2014, 20:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2014, 20:56 von Mareta Dagostino.)
Das Plugin von Cloud Party hatte recht lange Ladezeiten und dürfte manches Handy maßlos überfordern. Dass HTML5 im Browser läuft bedeutet nicht, dass keinerlei Browser-Plugin nötig ist, um die empfangenen TCP/IP Daten sinnvoll aufzuteilen. Außer den reinen Meshes und Texturen müssen ja auch Meta-Informationen verarbeitet werden, man kann nicht einfach zur Grafikkarte durchschalten.
Second Life im Browser sehe ich als gutes Zusatzfeature für das kurze Einloggen zwischendurch, oder bei kommerziellen Anwendungen für Kunden auf einer Webseite, die kurz durch die 3D-Präsentation fliegen. Um die Grafikmöglichkeiten in voller Pracht auszureizen, wird auch zukünftig ein Viewer nötig sein: Denn jedesmal den kompletten Sourcecode als JavaScript Plugin runterladen ist ab einer gewissen Größe unzumutbar.
EDIT: Der Viewer könnte sich natürlich wie der Acrobat Reader in den Browser hängen, wenn das aus psychologischen Gründen nicht in einem separaten Fenster laufen soll.
Second Life im Browser sehe ich als gutes Zusatzfeature für das kurze Einloggen zwischendurch, oder bei kommerziellen Anwendungen für Kunden auf einer Webseite, die kurz durch die 3D-Präsentation fliegen. Um die Grafikmöglichkeiten in voller Pracht auszureizen, wird auch zukünftig ein Viewer nötig sein: Denn jedesmal den kompletten Sourcecode als JavaScript Plugin runterladen ist ab einer gewissen Größe unzumutbar.
EDIT: Der Viewer könnte sich natürlich wie der Acrobat Reader in den Browser hängen, wenn das aus psychologischen Gründen nicht in einem separaten Fenster laufen soll.