30.06.2014, 09:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2014, 09:58 von Mareta Dagostino.)
Nachdem an so vielen Ecken HTML 5 gehypted wird (auch ich finde das klasse, weil es die Abhängigkeit der Endnutzer von Flash beendet): HTML 5 ist ein Satz von neuen Tags, die dem Browser erlauben, direkt auf die Grafikkarte zuzugreifen. Damit ist überhaupt erst 3D, Video gucken oder ähnlich hardwarelastiges möglich, ohne eine externe Applikation auf dem Rechner zu installieren (wie beispielsweise Flash). Da Endanwender aber meistens die Installation von Plugins ablehnen, muss realistischerweise eine Browser-App in JavaScript geschrieben werden, und das wird zur Laufzeit interpretiert! *grusel*
Wenn ein vorher installiertes Programm (ähnlich wie Flash) im Browser was darstellt, kann es in jeder beliebigen Sprache geschrieben werden. Nach dem Compilieren liegt es in Maschinencode vor. Die Feinheiten der Performanceunterschiede von C#, C++ und C sind unbedeutend gegenüber dem oben beschriebenen Problem, ohne Installation eines Extra-Programms im Browser eine Interpretersprache laufen lassen zu müssen.
Wenn ein vorher installiertes Programm (ähnlich wie Flash) im Browser was darstellt, kann es in jeder beliebigen Sprache geschrieben werden. Nach dem Compilieren liegt es in Maschinencode vor. Die Feinheiten der Performanceunterschiede von C#, C++ und C sind unbedeutend gegenüber dem oben beschriebenen Problem, ohne Installation eines Extra-Programms im Browser eine Interpretersprache laufen lassen zu müssen.