14.11.2014, 07:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2014, 07:20 von Sheera Khan.)
Wenn ich das richtig verstanden habe werden Assets doch eigentlich nie gelöscht. So gesehen müssten die (Asset-) Dateien einmal angelegt auf ewig auf der Festplatte herumdümpeln. Dann sollte es aber keine Fragmentierung der Daten auf dem Datenträger geben, denn die Datei wird üblicherweise beim Anlegen zusammenhängend erzeugt - vorausgesetzt es ist ein genügend großer Speicherblock frei. Fragmentierung passiert eigentlich nur, wenn das Betriebssystem versucht, Lücken zwischen Dateiblöcken zu füllen, die z.B. durch Löschen von Dateien entstanden sind. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?