22.01.2015, 09:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2015, 09:42 von Mareta Dagostino.)
@Kubwa: An sowas ähnliches hatte ich auch schon mal gedacht, durchaus auch eine denkbare Lösung. Allerdings würde ich nicht das Hypergrid entfernen wollen, denn das ist zur Zeit das entscheidende Alleinstellungsmerkmal. Wenn ich ein geschlossenes Grid will, kann ich in SL bleiben und die besseren Grafik- und Physikengines genießen. Oder Skyrim modden oder oder...
So würde meiner Meinung nach ein Schuh draus:
1) Freundschaftslisten, IMs usw. fürs Hypergrid ertüchtigen (geht ja teilweise schon).
2) Die Map-Funktion so umbauen, dass Regionen aus fremden Grids in einer Map angezeigt werden können, sofern es keine Überschneidung gibt. Eine Region könnte dann in verschiedenen Maps auf unterschiedlichen Positionen hocken.
3) Nachbarregionen inworld auch anzeigen, wenn sie in einem anderen Grid sind.
4) Zu Fuß in eine "fremdgriddige" Nachbarregion laufen können (also Hypergrid-TP an die Kante, nicht in die Regionenmitte).
Dann könnte es soziale Verbünde geben in Form von "Landkartengemeinschaften", aber die einzelnen Avatare und ggf. deren Regionen verteilen sich auf ihre eigenen Standalones oder kleine Grids in Form von Sim-Verbünden.
So würde meiner Meinung nach ein Schuh draus:
1) Freundschaftslisten, IMs usw. fürs Hypergrid ertüchtigen (geht ja teilweise schon).
2) Die Map-Funktion so umbauen, dass Regionen aus fremden Grids in einer Map angezeigt werden können, sofern es keine Überschneidung gibt. Eine Region könnte dann in verschiedenen Maps auf unterschiedlichen Positionen hocken.
3) Nachbarregionen inworld auch anzeigen, wenn sie in einem anderen Grid sind.
4) Zu Fuß in eine "fremdgriddige" Nachbarregion laufen können (also Hypergrid-TP an die Kante, nicht in die Regionenmitte).
Dann könnte es soziale Verbünde geben in Form von "Landkartengemeinschaften", aber die einzelnen Avatare und ggf. deren Regionen verteilen sich auf ihre eigenen Standalones oder kleine Grids in Form von Sim-Verbünden.