09.01.2011, 13:14
Hallo ;D
Wenn man die Komponenten unter Windows zusammen hat, das heisst man braucht normal nur die 3.5 SP1 von .Net Framwork, dann ladt man sich eine OpenSim seiner WAhl herunter
wie zum Beispiele diese hier
http://www.magicplace.de/downloads/auror...d193f6.zip
Dieses Paket entpackt man und startet runprebuild.bat, dadurch wird eine compile.bat erstellt und dieses startet man auch und lässt sie durchlaufen. Und Vola man hat eine funktionstüchtige Aurora-Sim Version.
Nun muss man die Inis bearbeiten. Wie das genau geht bzw. wie hier eure Region ans Aurora-Grid anschliessen könnt, das wird hier erklärt http://www.aurora-sim.org/index.php?opti...&Itemid=41
Das Grid ist ein Test- und Entwicklungsgrid, daher können die Daten auch mal verloren gehen. Aber wenn man wirklich nur ausprobieren möchte, ist es genau das richtige ;D
Wenn man die Komponenten unter Windows zusammen hat, das heisst man braucht normal nur die 3.5 SP1 von .Net Framwork, dann ladt man sich eine OpenSim seiner WAhl herunter
wie zum Beispiele diese hier
http://www.magicplace.de/downloads/auror...d193f6.zip
Dieses Paket entpackt man und startet runprebuild.bat, dadurch wird eine compile.bat erstellt und dieses startet man auch und lässt sie durchlaufen. Und Vola man hat eine funktionstüchtige Aurora-Sim Version.
Nun muss man die Inis bearbeiten. Wie das genau geht bzw. wie hier eure Region ans Aurora-Grid anschliessen könnt, das wird hier erklärt http://www.aurora-sim.org/index.php?opti...&Itemid=41
Das Grid ist ein Test- und Entwicklungsgrid, daher können die Daten auch mal verloren gehen. Aber wenn man wirklich nur ausprobieren möchte, ist es genau das richtige ;D
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Tschöö
Bogus