30.03.2016, 20:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2016, 10:06 von Mareta Dagostino.
Bearbeitungsgrund: Im Code sicherheitshalber update/upgrade ergänzt.
)
Mit der ursprünglich mit Ubuntu 14.04 installierten Linux-Kernelversion 3.13 läuft OpenSim nicht stabil; Mono wird alle paar Stunden oder gar öfter zum Absturz gebracht. Deshalb empfehle ich, den LTS Enablement Stack zu aktivieren, der ein 4.x Kernel ausliefert. Im August 2016 wird wieder eine Version mit Langzeitsupport veröffentlicht, aktuell ist es die 4.2.
Zuerst simulieren wir, ob das LTS Enablement Paketkonflikte verursacht. Wenn wir in der Ausgabe Errors finden, müssen die Probleme vor dem Aufruf des Kommandos behoben werden.
Nach einer erfolgreichen Simulation installieren wir die neuen Pakete durch Weglassen der Option "-s".
Das nächste Mal bootet das System mit dem neuen Kernel, was mit dem Kommando "uname -a" geprüft werden kann.
Achtung! Bis einschließlich OpenSim 0.8.2 darf höchstens auf Mono 4.0.x aktualisiert werden, das gleiche gilt für OpenSim Arriba. OpenSim 0.9.x und OpenSim (Metro) 0.8.3 sind auch unter Mono 4.2.x lauffähig.
Liebe Grüße,
Mareta
Zuerst simulieren wir, ob das LTS Enablement Paketkonflikte verursacht. Wenn wir in der Ausgabe Errors finden, müssen die Probleme vor dem Aufruf des Kommandos behoben werden.
Code:
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get -s install --install-recommends linux-generic-lts-wily
Nach einer erfolgreichen Simulation installieren wir die neuen Pakete durch Weglassen der Option "-s".
Code:
apt-get install --install-recommends linux-generic-lts-wily
Das nächste Mal bootet das System mit dem neuen Kernel, was mit dem Kommando "uname -a" geprüft werden kann.
Achtung! Bis einschließlich OpenSim 0.8.2 darf höchstens auf Mono 4.0.x aktualisiert werden, das gleiche gilt für OpenSim Arriba. OpenSim 0.9.x und OpenSim (Metro) 0.8.3 sind auch unter Mono 4.2.x lauffähig.
Liebe Grüße,
Mareta