19.08.2017, 23:16
Nur mal wieder ein Technik-Einwurf, ohne auf die persönlichen Dinge eingehen zu wollen:
Wie viele Leute sind jetzt noch "wir", und befinden sich diese "wir" vielleicht im selben Haushalt? Dann empfehle ich für den Anfang eine sogenannte Standalone-Konfiguration. Das bedeutet Unabhängigkeit von irgendwelchen fremden Grids, und per Hypergrid können trotzdem Besucher kommen und ihr könnt andere Grids besuchen. Nachteile:
1) Alle Regionen laufen auf der selben OpenSim.exe, also müssen "wir" wenige Leute sein. So ab geschätzt 10 ernsthaft benutzen Regionen wird es eng auf einer Standalone.
2) Da alle Regionen in der selben OpenSim.exe laufen, können sie auch nicht zur Lastverteilung auf mehrere Rechner aufgeteilt werden.
Wenn also das Projekt klein genug ist, spart ihr euch mit einer Standalone den ganzen Zinnober bezüglich Web-Interface, Gridkonfiguration usw.
Wie viele Leute sind jetzt noch "wir", und befinden sich diese "wir" vielleicht im selben Haushalt? Dann empfehle ich für den Anfang eine sogenannte Standalone-Konfiguration. Das bedeutet Unabhängigkeit von irgendwelchen fremden Grids, und per Hypergrid können trotzdem Besucher kommen und ihr könnt andere Grids besuchen. Nachteile:
1) Alle Regionen laufen auf der selben OpenSim.exe, also müssen "wir" wenige Leute sein. So ab geschätzt 10 ernsthaft benutzen Regionen wird es eng auf einer Standalone.
2) Da alle Regionen in der selben OpenSim.exe laufen, können sie auch nicht zur Lastverteilung auf mehrere Rechner aufgeteilt werden.
Wenn also das Projekt klein genug ist, spart ihr euch mit einer Standalone den ganzen Zinnober bezüglich Web-Interface, Gridkonfiguration usw.