Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OpenSim auf V-Server installieren
#38
(28.09.2017, 20:54)Rivi schrieb: ... aber finde von mir aus mal die leere DB .... keine Ahnung welche DB benutzt wurde, weil ich nur eine hatte die aber leer war, auf meinem Plesk.

Hallo Rivi,

OpenSim benutzt genau die Datenbank, die du selber in der GridCommon.ini angibst. Vor dem Aufruf muss eine leere Datenbank angelegt werden und mit genügend Rechten versehen werden. Hier im Beispiel heißt die Datenbank "opensim" und der Datenbankuser dafür auch "opensim".
Code:
StorageProvider = "OpenSim.Data.MySQL.dll"
ConnectionString = "Data Source=localhost;Database=opensim;User ID=opensim;Password=Ultrageheim;"

Wie eine leere SQL Datenbank, ein User und die notwendigen Berechtigungen in der Kommandozeile angelegt werden können, habe ich in der Anleitung beschrieben, unten habe ich den relevanten Ausschnitt kopiert. (Plesk kenne ich nur vom Namen, habe ich seit 2010 nicht mehr verwendet.) Bitte komme von dem Gedanken ab, eine Datenbank sei eine Datei, die man irgendwo "finden" könnte. Alle QSL-Datenbanken des Rechners werden in einer gemeinsamen großen Datei verwaltet und nur der SQL-Server-Dienst kann die einzelnen Datenbanken auseinanderhalten.
Code:
mysql -u root -p
Enter password: MyRootPassword
Welcome to the MySQL monitor, ...

mysql> create database opensim;
Query OK, 1 row affected (0.00 sec)

mysql> create user opensim identified by 'MyOpensimPassword';
Query OK, 0 row affected (0.00 sec)

mysql> grant all privileges on opensim.* to opensim;
Query OK, 0 row affected (0.00 sec)

mysql> flush privileges;
Query OK, 0 row affected (0.00 sec)

mysql> quit;
Bye

Das MyRootPasswort musst du natürlich kennen, falls eins gesetzt ist. (Plesk?)
Das MyOpenSimPasswort definierst du mit dem obigen Kommando selber für den User opensim, den du mit den obigen Kommandos auch selber anlegst.

Was es für SQL Datenbanken auf deinem Rechner gibt, kannst du so abfragen (hier im Beispiel meine Datenbanken):
Code:
mysql -u root -p
Enter password: MyRootPassword
Welcome to the MySQL monitor, ...

mysql> show databases;
+--------------------+
| Database           |
+--------------------+
| dereos             |
| information_schema |
| metro              |
| mysql              |
| performance_schema |
| test               |
| wiki               |
+--------------------+
7 rows in set (0.02 sec)

mysql> quit;
Bye

Eine Datenbank löschen kannst du mit folgendem Kommando. Aber ACHTUNG! Keine Datenbank löschen, die du nicht kennst! Auch andere Programme außer OpenSim verwenden Datenbanken. Hier würde die Datenbank "metro" gelöscht, wo OpenSim meine Metro-Regionen drin speichert:
Code:
mysql -u root -p
Enter password: MyRootPassword
Welcome to the MySQL monitor, ...

mysql> drop database metro;
Query OK, 1 row affected (0.00 sec)

mysql> quit;
Bye

Viele Grüße,
Mareta
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
OpenSim auf V-Server installieren - von Rivi - 25.09.2017, 23:21
RE: OpenSim auf V-Server installieren - von Mareta Dagostino - 29.09.2017, 09:35

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Roth2 Ruth2 für OpenSim Manfred Aabye 0 120 16.04.2025, 18:05
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
  Server-Tutorial: Linux und OpenSim Mareta Dagostino 52 93.851 30.12.2024, 22:27
Letzter Beitrag: Pius Noel
  OpenSim Currency Server 2024 Manfred Aabye 4 866 30.11.2024, 21:01
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
Question OpenSim 0.9.3.0 ist jetzt stabil Jupiter Rowland 3 740 14.11.2024, 21:16
Letzter Beitrag: Jupiter Rowland
  Bots und Crawler auf Server Blocken Manfred Aabye 2 627 17.09.2024, 17:50
Letzter Beitrag: Manfred Aabye

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste