Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie umgehen mit Rechtsradikalen?
#8
Dem Argument, dass Quantität eine neue Qualität ausmacht, kann ich ganz und garnicht zustimmen. Die Nazis waren auch schon vor dem Krieg und dem Holocaust Faschisten und man hätte sie lange vor Kriegsbeginn bekämpfen müssen, um die letztendliche Katastrophe zu verhindern. Genau so wie wir unsere Neofaschisten jetzt bekämpfen müssen, bevor sie uns alle im kollektiven Würgegriff der Angst zum Schweigen bringen. Eigentlich haben wir schon viel zu lange die Klappe gehalten! Wenn sie erst an der Macht sind, ist es zu spät.
Ich halte die beiden Regime durchaus für vergleichbar - die Gemeinsamkeiten finden sich in den faschistischen Strukturen, in der Kontrolle dessen was gedacht und gedruckt werden durfte, in der Unabhängigkeit der Justiz, der Unabhängigkeit von Forschung und Lehre und last not least in der fehlenden Reisefreiheit. Die Unterschiede in der Quantität der Opfer ändert die Qualität der Unterdrückung der Bevölkerung nicht. Die größten Opferzahlen im dritten Reich sind in der Kriegssituation entstanden, auch der Holocaust fällt in diese Zeit. In Friedenszeiten tun sich beide Regime in dieser Hinsicht aber nicht viel.
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie umgehen mit Rechtsradikalen? - von Anachron - 05.09.2018, 16:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste