Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer Server welche CPU ?
#6
Um es gleich vorwegzunehmen, ich kenne aktuell weder den Intel Xeon E3-1245 noch den Intel Core i7-3770 aus persönlicher Erfahrung.

Gemäss den CPU-B Angaben liegt der Intel Core i7-3770 mit 9445 Punkten leistungsmässig wesentlich über dem Intel Xeon E3-1245 mit nur 7919 Punkten. Alternativ könntest vielleicht noch einen Intel Xeon E3-1245V2 in deine Liste miteinbeziehen, der mit 9003 Punkten dem Intel Core i7-3770 wieder näher kommt. Leistungsmässig am besten schneidet der Intel Core i7-4770 mit einem CPU-B Wert von 9840 Punkten ab. Einen wesentlichen Vorteil der Intel Xeon gegenüber den Intel Core System sehe ich im selbstkorrigierenden ECC RAM.

Wenn ich jetzt einen Server in dieser Kategorie bräuchte, dann würde ich einen der Intel Core i7-3770 nehmen. Wenn es nicht mehr als 1 Euro ausmacht, dann würde ich auch darauf achten einen Server mit Enterprise HDD zu nehmen.

Was den Speicherbedarf betrifft, so kommt es sehr darauf an, was du konkret vor hast. Ich hatte immer zuwenig RAM Wink 16 GB finde ich zumindest für den Anfang grosszügig bemessen. Es ist schwierig konkrete Angaben zu machen. Die grösste Region die ich bisher hatte, war eine 2x2 VAR mit rund 20'000 Objekten und ein paar hundert Scripten. Sie belegt 4 GB RAM. Im Zuge der Umstellung auf Metropolis habe ich alle unsere Single Regionen zu 3x3 VAR's zusammengelegt. Die grösste davon, sie dürfte auch irgendwo zwischen 11'000 und 18'000 Objekte haben, belegt jetzt knapp 3 GB RAM. Alles in allem komme ich immer noch mit rund 11 GB RAM klar.

Das reicht auch noch für ein kleines Grid. Für mein kleines Test-Grid mit einer bebauten Welcome Area, einem bebauten Shop und ein paar leeren oder schwach bebauten Regionen, benötige ich gerade mal um die 2 GB RAM. Zugegeben, ich bin in der glücklichen Lage insgesamt etwas mehr RAM zur Verfügung zu haben.

Zur Zeit sieht es meines Erachtens an der Hetzner Serverbörse leider ziemlich trocken aus. Es kann sich unter Umständen lohnen einfach mal möglichst günstig einzusteigen und den Markt zu beobachten. Ich hatte z.B. das Glück und konnte mir letztes Jahr für Euro 21.85 (zzgl. USt) einen Intel Intel Xeon E3-1246V3 mit 32 GB RAM und 2 x 2.0 TB Enterprise HDD (SATA) holen.

Noch ein paar Tipps. Die Server von der Börse bei Hetzner haben kein Backup. Ich würde mir möglichst bald eine Storeagebox dazubuchen. Ich mache es so, dass ich regelmässig OAR's und IAR's sichere und diese zusammen mit den wichtigsten Konfigurationsdaten auf eine Storage Box sichere. Zusätzlich sichere ich täglich die Datenbanken. Für mich reicht das. Sollte der Worst Case eintreten, dann habe ich schnell wieder ein Ubuntu und alles was ich brauche neu installiert und kann unsere Regionen und unsere Avatare jederzeit innert Tagesfrist auf einem akzeptablen Stand wieder herstellen.

Ich benutze zur Zeit Ubuntu 18.04 mit Maria DB, der aktuellsten Mono Version und Opensim 0.9.0.1. Das läuft in dieser Kombination soweit einwandfrei. Maria DB braucht ein paar rudimentäre Anpassungen in der Server-Konfiguration (die wichtigste max_allowed_packet = 64M). Wichtig ist auch, dass die Datenbanken mit character set utf8 erstellt werden.

Werte, die ich in meiner /etc/mysql/mariadb.conf.d/50-server.cnf angepasst habe:
Code:
#
# * Fine Tuning
#
#key_buffer_size        = 16M
key_buffer_size         = 512M

#max_allowed_packet     = 16M
max_allowed_packet      = 64M

#thread_stack           = 192K
thread_stack           = 512K
max_allowed_packet = 16M führte zu Fehlern beim Import/Export von Archiven. Die anderen angepassten Werte sind experimentell. Ich kann nicht sagen, ob es das braucht.

Und noch ein letzter kleiner Hinweis. Einige Server aus der Serverbörse haben Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller. Mit dem aktuellen Ubuntu Kernel (4.15) gibt es damit Probleme, da der R8169 Treiber verwendet wird. Es macht sich durch sporadisch extrem langsame Netzwerk-Verbindungen und Abbrüche bemerkbar. Das Problem kann mit apt install r8168-dkms und anschliessendem Reboot behoben werden. Das Problem sollte im Kernel 4.17 behoben sein.

/Pius
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Neuer Server welche CPU ? - von Kalkofe - 26.02.2019, 21:53
RE: Neuer Server welche CPU ? - von Bogus Curry - 26.02.2019, 22:02
RE: Neuer Server welche CPU ? - von Kalkofe - 26.02.2019, 22:06
RE: Neuer Server welche CPU ? - von Bogus Curry - 26.02.2019, 22:13
RE: Neuer Server welche CPU ? - von Pius Noel - 27.02.2019, 12:27
RE: Neuer Server welche CPU ? - von Kalkofe - 27.02.2019, 16:28
RE: Neuer Server welche CPU ? - von Pius Noel - 28.02.2019, 11:58
RE: Neuer Server welche CPU ? - von Kalkofe - 03.03.2019, 20:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Server-Tutorial: Linux und OpenSim Mareta Dagostino 39 75.662 11.05.2024, 23:11
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino
  Opensim Server für jede Region separat starten Skimi 18 2.282 21.03.2024, 22:51
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
  Freeswitch Server + Plugins Firestorm Freeswitch royalgrid 11 907 17.03.2024, 03:06
Letzter Beitrag: royalgrid
  Money Server - Classifieds Skimi 0 328 02.09.2023, 12:02
Letzter Beitrag: Skimi
  OpenSim auf Root/V-Server unter Debian Lenny/Squeeze installieren Dorena Verne 69 161.592 07.04.2021, 18:41
Letzter Beitrag: Mareta Dagostino

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste