Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Virtuelle Welten, wo bauen und wohin exportieren?
#8
Weiter oben hatte ich erwähnt der Test meinerseits stehe noch aus, deshalb nun:

Test des Exporttools OAR=>Unity aus dem Network System Laboratory of TUIS

Installation (Ubuntu Linux 18.04):

Für diesen Kurztest habe ich den angebotenen Binärdownload gewählt, also v1.4.0 statt die aktuelle v1.4.4.

Heruntergeladenes Zipfile ins eigene Homeverzeichnis entpacken

Aufruf probieren: ~/oarconv/oarconv.sh

Jetzt meckert es vermutlich diverse fehlende Bibliotheken an (*.so.*), die passenden Pakete müssen nachinstalliert werden. Am besten mit der Suchmaschine des Vertrauens auf die Jagd auf den Paketnamen gehen. Nur im absoluten Notfall etwas installieren, was nicht in der eigenen Linux-Distribution enthalten ist. Bei meinem Ubuntu 18.04 waren keine Fremdpakete nötig.

Problem: libcrypto.so.10

Dieses alte Dings gibt es nicht mehr, wer referenziert da explizite Versionen? Abhilfe:

1) Sicherstellen, dass die notwendigen Pakete installiert sind (oft bereits vorhanden):
sudo apt-get update
sudo apt-get install libssl libssl-dev

2) Im Verzeichnis "/lib/x86_64-linux-gnu" etwas möglichst ähnliches suchen und einen Link setzen, bei mir war das
cd /lib/x86_64-linux-gnu
sudo ln -s libcrypt-2.27.so libcrypto.so.10

Wenn obiges Kommando nichts mehr ausgibt, aber im Homeverzeichnis ein Ordner "DAE" entsteht, dann ist es gut geworden.

Benutzen (Option -h gibt Hilfe aus):

Das OAR in z.B. ein Verzeichnis "~/TestOAR" entpacken. Die Unterverzeichnisse in (hier) TestOAR müssen bereits die XML-Dateien und OAR-Unterverzeichnisse sein, nicht wie bei manchen Entpackertools erst mal ein Ordner mit dem Namen der gepackten Datei.

~/oarconv/oarconv.sh -i TestOAR -d

Jetzt rödelt das Tool eine Weile rum und wegen der angegebenen Debug-Option gibt's auch reichlich Textausgaben.

Am Ende ist der Ordner ~/DAE mit allerlei Zeug gefüllt. Diesen Ordner dann in ein Unity-Projekt kopieren, als Unterverzeichnis des "Assets" Ordners. Dort empfehle ich vor dem Start von Unity den Ordner sinnvoll umzubenennen, DAE ist irgendwie nichtssagend.

Beim nächsten Start rödelt Unity heftig rum und konvertiert die Dateien in sein Format. Der Lüfter (oder wetterbedingt eher Föhn?) kriegt Arbeit und am Ende... Voila!

Region in Unity erstellen:

1) Allen Inhalt im Verzeichnis "DAE" (bzw. umbenannt) in eine leere Unity-Szene kopieren. Nicht einzelne Objekte im Baufenster platzieren, das würde ja einem Neubau entsprechen. Also im Projekt-Menü alle Prefabs selektieren, und dann mit der Maus ins Szenen-Hierarchie-Menü schieben.

2) Das selbe mit dem Unterverzeichnis "Phantoms" machen, da sind zum Beispiel meine Bäume und mein Geschirr drin, also alles was in OpenSim auf Phantom stand.

   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Virtuelle Welten, wo bauen und wohin exportieren? - von Mareta Dagostino - 26.07.2019, 20:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste