28.03.2021, 15:24
Erstelle an der Konsole mit create region deine Regionen. z.B.
(unbedingt Gross/Kleinschreibung beachten)
Wenn du nach der Region Location [1000,1000]: gefragt wirst, dann achte darauf, dass die zweite Region im Grid genügend Abstand von der ersten Region, bzw. allen übrigen benachbarten Regionen hat.
Die Koordinaten stehen für Position einer Standard-Region in der Grösse von 256x256 m im Grid. Die erste Zahl ist die X-Koordinate, die zweite Zahl die Y-Koordinate.
Liegt die erste Region z.B. auf 7100,7100 und möchtest du die zweite, gosse Region links von der kleinen Region setzen, dann musst du mindestens drei von der X-Koordinate abziehen. Das ergäbe dann für die zweite Region eine Position von 7097,7100.
Damit würde die grosse Region direkt angrenzend an die kleine Region zu liegen kommen. Ich würde aber einen grösseren Abstand machen, da es zumindest früher ein Problem gab, wenn Regionen ungleicher Grösse zu nahe beieinander lagen. Es galt die Regel, dass in diesem Fall um eine Region herum ein Gürtel von Regionen in der Grösse der Region selbst gedacht werden sollte. Daraus ergäbe sich dann in unserem Beispiel die Position 7094,7100.
Wenn die die neuen Regionen an der Konsole erstellt wurden, dann haben beide Regionen eine Grösse von 256 x 256 m. Wenn alles richtig gelaufen ist, dann sollten die beiden Regionen in der Datei Regions.ini im Unterverzeichnis Regions stehen.
Jetzt muss der Simulator gestoppt werden, bevor die Regions.ini verändert wird. Dann kannst du die Grössen von SizeX und SizeY in der Regions.ini anpassen, das sieht dann in meinem Beispiel nach der Anpassung so aus:
Nach einem Neustart sollten die beiden Regionen in der gewählten Grösse an den gewählten Stellen stehen.
Code:
create region Kleine Regions.ini
:
create region Grosse Regions.ini
:
Wenn du nach der Region Location [1000,1000]: gefragt wirst, dann achte darauf, dass die zweite Region im Grid genügend Abstand von der ersten Region, bzw. allen übrigen benachbarten Regionen hat.
Die Koordinaten stehen für Position einer Standard-Region in der Grösse von 256x256 m im Grid. Die erste Zahl ist die X-Koordinate, die zweite Zahl die Y-Koordinate.
Liegt die erste Region z.B. auf 7100,7100 und möchtest du die zweite, gosse Region links von der kleinen Region setzen, dann musst du mindestens drei von der X-Koordinate abziehen. Das ergäbe dann für die zweite Region eine Position von 7097,7100.
Damit würde die grosse Region direkt angrenzend an die kleine Region zu liegen kommen. Ich würde aber einen grösseren Abstand machen, da es zumindest früher ein Problem gab, wenn Regionen ungleicher Grösse zu nahe beieinander lagen. Es galt die Regel, dass in diesem Fall um eine Region herum ein Gürtel von Regionen in der Grösse der Region selbst gedacht werden sollte. Daraus ergäbe sich dann in unserem Beispiel die Position 7094,7100.
Wenn die die neuen Regionen an der Konsole erstellt wurden, dann haben beide Regionen eine Grösse von 256 x 256 m. Wenn alles richtig gelaufen ist, dann sollten die beiden Regionen in der Datei Regions.ini im Unterverzeichnis Regions stehen.
Jetzt muss der Simulator gestoppt werden, bevor die Regions.ini verändert wird. Dann kannst du die Grössen von SizeX und SizeY in der Regions.ini anpassen, das sieht dann in meinem Beispiel nach der Anpassung so aus:
Code:
Kleine]
RegionUUID = 7635a65f-65e3-43d0-ad57-dcc0ff876fad
Location = 7100,7100
SizeX = 256
SizeY = 256
SizeZ = 256
InternalAddress = 0.0.0.0
InternalPort = 9091
ResolveAddress = False
ExternalHostName = SYSTEMIP
MaptileStaticUUID = 00000000-0000-0000-0000-000000000000
[Grosse]
RegionUUID = 4d3ba99c-731b-4f02-a38d-e15232db3b97
Location = 7094,7100
SizeX = 768
SizeY = 768
SizeZ = 256
InternalAddress = 0.0.0.0
InternalPort = 9092
ResolveAddress = False
ExternalHostName = SYSTEMIP
MaptileStaticUUID = 00000000-0000-0000-0000-000000000000
Nach einem Neustart sollten die beiden Regionen in der gewählten Grösse an den gewählten Stellen stehen.