08.04.2022, 19:20
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: Kurz-Zusammenfassung:Kann möglicherweise sein, daß es mit den Arriba-Versionen zusammenhängt. Kann aber auch sein, daß es ein Konfigurationsproblem ist.
1.3.4 → geht eingeschränkt auf Pyramid und auf Malons Sunny Island überhaupt nicht.
1.3.6 → geht gut auf Dereos Plaza.
1.3.7 → geht eingeschränkt auf Malons Riverboat.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb:Ist nachvollziehbar, zumal einige wirklich schamlos selbst zu größten Partys mit Wunder wievielen (sogar noch kontinuierlich laufenden) Skripten am Avatar aufschlagen. Idealerweise sollte aber vor Einschränkungen wie deaktivierte Skripte gewarnt werden. Dann erlebt man keine bösen Überraschungen vor allen Leuten.(06.04.2022, 21:12)Jupiter Rowland schrieb: Das hatte ich beim OSCC, wo zu allem Übel auch noch Skripte verboten waren
Wenn irgendein Feature die Stabilität beeinträchtigt, dann will ich dieses Feature nicht!
Das heißt, vielleicht wäre es generell eine gute Idee, noch unbekannte Partylocations rechtzeitig genug vorher zu besuchen und zu checken, ob alles funktioniert bzw. wie man das, was unbedingt funktionieren muß, zum Funktionieren bringt.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: Mit der aktuellen Arriba habe ich:Auf Partysims sollte eigentlich die XEngine ausreichen. Ich wüßte nicht, daß es da irgendwelche Essentials gäbe, die die YEngine oder gar die ZEngine bräuchten. Selbst die Tanzmaschinen sollten alle mit der XEngine laufen, zumal selbst die neuesten noch Code von Áine Caoimhe von spätestens 2019 verwenden.
1. Stabilität: (keine Ahnung wann der letzte Sim gecrasht ist)
2. Geschwindigkeit. Auch mit dem externen Surabaya Server. Könnte aber noch besser sein.
3. Korrektheit. Na ja. Room for Improvement.
4. Zu viele redundante Features, die nicht richtig funktionieren.
Mit der OpenSim 0.9.x habe ich vorallem zu Punkt 4 (noch mehr redundante Features) neues erhalten. Was haben wir jetzt:
- xEngine
- yEngine
- zEngine
- ODE Physik
- Bullet Physik
- ubOde Physik
Was Physik angeht: ODE müßte eigentlich ziemlich mausetot sein. Bullet dürfte noch am verbreitetsten sein. Der Hauptvorteil von ubODE, wenn man nicht gerade mit Fahrzeugen herumhantiert, ist das sehr viel leichtere Treppensteigen.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: Wo ist nun BoM anzusiedeln? Was ist das überhaupt, dieses BoM? Hab mich mal etwas schlau gemacht.BoM ist, wenn Meshbodys (beinahe) wieder all das können, was der Systembody kann. All das, was z. B. Athena bis Version 5 oder Ruth 2.0 nicht kann.
- klassische Layer-Kleidung auf einem Meshbody (Einschränkung: Ärmel, Hosenbeine, Schuhabsätze etc. werden nicht ausgestülpt, ist also eher was für Unterwäsche, Strumpfwaren, Damen-Badesachen und anderes Hautenges)
- keine Appliers mehr nötig für Skins, Tattoos und Augen, weil man wieder klassische Skins, Tattoos und Augen anziehen kann (Ruth2 v4 braucht auch keinen Applier mehr für Nagellack)
- Alpha-Masken wirken jetzt auf den Meshbody und nicht mehr auf den Systembody darunter (zumindest Athena 6 und Adonis 4 müssen dafür entsprechend angepaßt werden; zumindest Ruth2 v4 "BoM" und "Business" und Roth2 v2 "BoM" können das von selbst)
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: Ok kapiert. Hat etwas mit Mesh Avataren zu tun. Mesh (Avatare) ist ein Feature man kann OpenSim auch ohne nutzen, Meshes können die Anforderung 2 (Geschwindigkeit) beeinträchtigen, weil sie teilweise riesig sind, und eventuell auch Stabilität (insbesondere wenn alles über die Sim geht).Das stimmt. Ich sehe auf Partys immer mal wieder Avatare mit einer Komplexität jenseits der 400.000. Die allermeisten Leute wissen gar nicht, wie hoch die Komplexität ihrer Avatare ist. Ich selbst versuche, nicht über 200.000 zu kommen, und meistens bin ich unter 50.000, oft sogar unter 30.000. (Ein reiner Systemavatar ohne auch nur Prim-Anhängsel kommt übrigens auf 1000.)
Früher gingen die Meshbodys an sich komplett durch die Decke, z. B. Athena 1 bis 3. Damals konnten sie noch Layerkleidung tragen, aber für jeden Layer mußte um den eigentlichen Meshbody, der die Skin trug, jeweils noch ein Meshbody gewickelt werden, so daß man nicht einen Meshbody trug, sondern etliche.
Das wurde dann abgeschafft, damit aber auch die Möglichkeit, klassische Skins und Layerkleidung zu tragen. Layerkleidung brauchte man aber kaum mehr, weil es inzwischen reichlich (ziemlich) genau passende Meshkleidung für spezifische Meshbodys gab. Dafür ging aber die Komplexität extrem zurück. Meines Wissens hat BoM, wo Tattoos, Layerkleidung usw. direkt auf den eigentlichen Body gebaket werden, die Komplexität noch einmal ein Stück verkleinert.
Was heutzutage die Komplexität in schwindelerregende Höhen treibt, sind Kleidungsstücke oder Accessoires, die z. B. absurd hoch detailliert sind. Das können Haare sein, das kann Schmuck sein (Bento-Ringe beispielsweise), das kann auch Kleidung sein (ich kenne Herrenhosen, die die Komplexität um 190.000 erhöhen).
Generell Mesh zu verbieten auf einer Partysim, ist heutzutage keine gute Idee mehr. Gerade weibliche Avatare sind heutzutage weit überwiegend komplett Mesh. Sogar Flexi-Haare haben die wenigsten. Zum einen müßten Partygängerinnen sich eigens für so eine Sim einen ganz neuen Avatar/einen ganz neuen Look ohne Mesh bauen und versuchen, vom Aussehen her mit dem Systembody irgendwie zumindest in die Nähe von Athena (die ja um Größenordnungen populärer ist als alle anderen Meshbodys zusammen) + passendem Mesh-Kopf zu kommen.
Zum anderen ist vor allem denen, die nicht schon seit mindestens fünf, sechs Jahren dabei sind, gar nicht mehr bekannt, wo man eigentlich noch klassisches Avatarzubehör bekommt. Die groß auf OpenSimWorld beworbenen Freebie-Sims sind alle nur noch ausgelegt auf relativ neuen heißen Scheiß aus Second Life, also Mesh-Klamotten und Mesh-Accessoires für bestimmte Meshbodys (ich sage nur "for Athena rigged"). Sims mit klassischem Avatarzubehör sind entweder überhaupt nicht auf OSW, weil sie das letzte Mal verändert wurden, als OSW noch keine Rolle spielte, oder sie sind auch auf OSW nur schwer zu finden, oder sie bieten alle dieselben Sachen an und stehen auch dann nicht weit genug oben. Ohne meinen Layer-Shoppingthread wüßten viele gar nicht, wo sie überhaupt Nicht-Mesh-Sachen für einen Avatar auftreiben könnten. Deswegen haben neuere Avatare auch kaum mehr Flexi-Haare, weil kaum jemand weiß, wo man noch Flexi-Haare findet.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: BoM selbst hat wohl nur mit Assets zu tun. Also Mesh, Skins, Tattoos, Clothes etc. Und dann noch etwas Scripting. Ist also grösstenteils ein Viewer Ding und weniger etwas, das die Software Version des Sim betrifft (wenn überhaupt eher in der Scripting ecke), dementsprechend machen die Findings von Jupiter dann durchaus auch Sinn.Es ist auch von der OpenSim-Version abhängig. In Second Life ist es auch erst 2019 richtig eingeführt worden.
BoM an sich funktioniert erst seit der 0.8.2.1. Gewisse grundlegende Skripte gehen da auch schon.
Darüber hinaus sind die Bodys unterschiedlich stark geskriptet. Ruth2 v4 "0.8.2.1" und Roth2 v2 "0.8.2.1" sind "dumm", die haben BoM immer an. Wie der Name schon sagt, gehen die definitiv ab OpenSim 0.8.2.1.
Athena 6 und wohl auch Adonis 4 haben einen ganz einfachen Schalter in einem Extra-HUD, mit dem man BoM einschalten kann, falls nötig. Keine Ahnung, welche Mindestversion dafür nötig ist.
Ruth2 v4 "BoM", Ruth2 v4 "Business" und Roth2 v2 "BoM" (die Bodys, die Juno und ich benutzen) sind wohl noch am aufwendigsten geskriptet. Da kann man mit dem eigentlichen HUD zwischen BoM und dem eingebauten Skin-Applier hin- und herschalten (wenn man eine eingebaute Skin wählt, geht BoM aus) und den Alpha-Modus des Body (inklusive der Füße bei Ruth2 v4, und wenn der Kopf separat ist, auch inklusive dem) zwischen Alpha Masking und Alpha Blending umschalten. Das wird erst ab OpenSim 0.9.1.1 offiziell unterstützt, aber idealerweise sollte man auf einer Party da nichts groß umschalten müssen. Wenn man den Body anhängt, ist er normalerweise eh automatisch auf "Idealeinstellung": BoM an und Alpha Masking. Zur Not kann man sich behelfen mit Abnehmen und Anhängen des Body.
Das heißt, der Viewer muß auch kompatibel sein. Der älteste stabile Firestorm für OpenSim, der BoM kann, ist der 6.3.9; im 6.0.2 und älter sieht man die Texturen nicht und statt dessen bunte Ersatztexturen. Singularity kann BoM erst seit der aktuellen 1.8.9. Viewer, bei denen seit Anfang 2020 oder länger nichts Großartiges mehr gemacht wurde, können bis heute gar kein BoM.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: Unter diesen Gesichtspunkten betrachtet nochmals die Findings mit Hypothese:Auf Pyramid war das Problem, daß Junos Füße (Ruth2 v4 "BoM", geskriptet für OpenSim 0.9.1.1) einen Fehler geworfen haben. Tat dem Aussehen keinen Abbruch, BoM hat funktioniert, Alpha-Modus war, wie er sollte, aber alle bekamen eben die Fehlermeldung. Unsere Bodys (auch jeweils geskriptet für 0.9.1.1) haben kurioserweise keine Fehler geworfen.
1.3.4 → geht eingeschränkt auf Pyramid und auf Malons Sunny Island überhaupt nicht. Hypothese: Die beiden Sims laufen auf demselben Server ( auf dem übrigens auch der Shoutcast des Radio läuft ). Dass Pyramid noch das Verdikt "eingeschränkt" kriegt, erstaunt mich. Ich hätte ein "überhaupt nicht" erwartet. Malons Sunny Island macht mir schon Probleme, wenn ich ohne Mesh (Default Avatar ist auch ein Mesh .. aber ich denk wir verstehen uns) und in Prim Kleidung dorthin gehe. Der Server ist ansonsten gut aus gestattet. Dementsprechend denk ich, dass das Zeugs, was BoM benötigt nicht zeitnah vollständig und korrekt ankommt und der Viewer dann nicht korrekt rendern kann.
Als Malons Sunny Island noch auf 1.3.4 lief, ging BoM überhaupt nicht. Nicht nur das, es hat einmal Junos Body derart beschädigt, daß sie ihn austauschen mußte. Ich weiß nicht, was da los war, ob der Server irgendwie eigenmächtig Skripte, mit denen er nicht umgehen konnte, in ihrem Body gelöscht hat oder so. (Sie hat den Body immer noch in einer Box zur Hand, falls den mal jemand anders brauchen kann.)
Seit dem Update, meine ich, mich erinnern zu können, funktioniert alles, wie es soll. Das will ich aber noch verifizieren, bevor ich hier Unsinn schreibe.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: 1.3.6 → geht gut auf Dereos Plaza. Ist mein Server. Dieselbe Leisungsklasse wie der Radio-Server, hat aber nur einige Sims darauf installiert und die sind allesamt gut gebaut (nicht von mir ich habe nur eine Sim selber gemacht und da hat es (ausser prims und assets) nicht viel spezielles drauf, ist eher ein Warenlager). Deshalb geh ich davon aus, dass auf "Dereos Plaza" die Assets, welche BoM benötigt zeitnah in der richtigen Qualität geliefert werden.Läuft eigentlich generell auf dem Mainland anstandslos, also z. B. auch in Lys Sandbox. Da war Juno noch öfter als ich, und wir hatten nie großartig Probleme.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: 1.3.7 → geht eingeschränkt auf Malons Riverboat. Auch auf dem Radio-Server. Auch kein Leichtgewicht von einer Sim. Also ein ähnliches Phänomen wie bei Pyramid und Malons Sunny Island und dann wohl auch auf Bluewave, könnte aber auch besser laufen, da eher als Party Sim konzipiert.Wie gesagt, das kann ein Konfigurationsproblem sein. BoM an sich ging da ja tadellos. Mit einer Athena 6, die wie Athena 4/5 mit Alpha-Cuts getragen wird, oder einem Adonis 4, der wie ein Adonis 3 mit Alpha-Cuts getragen wird, würde man da wahrscheinlich nichts merken.
Das Problem war, daß die Sim mit Gewalt bei allen Mesh-Attachments am Avatar, deren Alpha-Modus auf Alpha Masking gestellt ist, den Alpha-Modus zwangsweise sofort auf Nichts umstellt. Jetzt ist aber Alpha Masking zwingend notwendig, damit auf Meshbodys Alpha-Masken wie beim Systembody funktionieren. Bei Ruth2 v4 sind Alpha-Masken wiederum meistens und bei Roth2 v2 praktisch ausnahmslos notwendig, um Meshkleidung auf den Bodys tragen zu können, ohne daß der Body durch die Klamotten clippt.
Kann sein, daß irgendwo etwas eingestellt ist, daß Alpha Masking nicht erlaubt ist aus irgendeinem archaischen Grunde.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: Nächste Schritte:Ich glaube, das ist mehr eine Client-/Viewer-Geschichte. Ich kenne das noch schlimmer, nicht nur Meshes, die an sich überhaupt nicht übertragen werden, sondern wenn sie da sind, riggen sie sich nicht in die richtige Position. Besonders etwa bei Athena mit ihren über 200 Schnipseln kann das dauern, ganz besonders im Firestorm. Am ehesten hilft es da noch, den Cache vorher per Hand zu leeren.
Die Party auf Pyramid auf dem 'frischen' OSGrid war für mich ein Desaster. Meshes hab ich nur in Bruchstücken gesehen, Texturen kamen teils gar nicht rein oder die Bytes wurden einzeln übermittelt und es dauerte eine Ewigkeit bis was da war. Zum Glück hat Dorena Fotos gemacht, jetzt weiss ich auch, wie es hätte aussehen können. Aber als DJ ist mir das eigentlich egal, hab da anderes zu tun als Avatare anzuschauen. Aber als Sim Betreiber: "No Way!" das geht gar nicht, wenn nicht mal die Prim-Avatare und deren Kleidung nicht gut rezzt.
Kann natürlich sein, daß der Server mitschuldig ist.
Übrigens bilden auch Dorenas Fotos nicht ganz ab, wie es hätte aussehen können. Bei mir fehlen die Texturen für Sakko/Hemd und Hose, bei Juno die für den Rock. Dorena hat nichts gesagt, weil sie bei unseren unübersichtlichen Klamottenmengen glaubte, das gehöre so. Juno selbst mußte ja schon bestimmt eine halbe Stunde warten, bis sie ihre Kleidungstexturen selbst sehen konnte; ich sah ihre den ganzen Abend nicht und sie meine auch nicht.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: Deshalb werde ich für die nächste Pyramid Party (Anfangs Mai) eine Vanilla OpenSim Variante aus dem OSGrid dort installieren und dann mal schauen wie sich die verhält. Glori beispielsweise scheint ja ziemlich begeistert davon zu sein! Ich urteile natürlich erst, wenn ich es selbst gesehen habe. Damit das geht, muss ich vorab noch einiges machen, da brauch ich Zeit dafür, deshalb ist Anfangs Mai ein ganz guter und auch realistischer Termin.Wobei der Umstieg von Arriba auf Vanilla wohl nicht ganz so einfach sein soll. WIMRE, lief Dorenas World ganz früher auch mal auf Arriba.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: Was gar nicht geht, ist das, was Dorena am Dienstag am Lagerfeuer passiert ist. Ein Script von einem Besucher verursacht einen Loop und füllt das RAM bis zum Crash. Verletzung der Anforderung 1 (Stabilität). Deshalb bin ich äusserst zurückhaltend, was Upgrade anbelangt. Zusätzlich muss ich noch untersuchen, wie sich ein neuer Sim mit dem Php Grid-Server verträgt (der steht in keinster Weise zur Diskussion).Gut, das war ein Sonderfall. Was genau das verursacht hat, wissen wir auch noch nicht, außer daß es ein angehängtes Skript war. Vielleicht ist das ein Uralt-Skript, das früher mal anstandslos funktioniert hat, aber ewig nicht aktualisiert wurde und jetzt nicht mehr korrekt geht. Es gibt ja so einiges an Murks-Skripten, die irre viel Leistung fressen, auch wenn sie es nicht sollten.
Aber das Phänomen kenne ich auch schon von OpenSim 0.9.1.x, das aktuell war, als ich nach Dorenas World kam.
(07.04.2022, 22:50)Akira schrieb: Ich informiere in dieser Projekt-Section weiter, was gerade geht und bin froh um Feedbacks!Wenn du Versuchskaninchen für BoM brauchst, sag was, wir kommen vorbei.