10.01.2023, 03:01
(10.01.2023, 01:47)Manfred Aabye schrieb: Ideen hab ich viele, aber Zeit sie umzusetzen nicht.
Wichtig finde ich, alles was man neu macht,
sollte mit einem Installer versehen werden.
Meine Idee, war damals Wordpress-Plugins für OpenSim zu machen,
da sich dann das aussehen, mit dem gewählten Wordpress Theme automatisch und komplett ändert.
Leider, sind die verbliebenen 14 Plugins, in die Jahre gekommen,
so dass sie ganz neu gemacht werden müssen.
Alle Plugins laufen eigenständig und haben einen Admin Bereich zum konfigurieren.
Vielleicht kannst du sie neu machen oder teile davon gebrauchen.
Hier sind sie zu finden: https://github.com/search?p=1&q=user%3AB...positories
Was vielleicht auch noch interessant wäre, OpenSim Web Interface (Redux) zu aktualisieren,
da noch heute viele OpenSim Webinterfaces teile hiervon implementiert haben.
https://osdn.net/projects/sfnet_opensimw.../releases/
Das Diva WIFI Webinterface eigenständig laufend in PHP mit installer.
https://github.com/diva/diva-distributio.../WifiPages
Und zu deiner LSL Frage, ja das geht, du machst ein LSL Script,
was beim Rezzen und beim Neustart der Region an eine Webseite die Adresse der Region sendet,
dann kannst du dort mit der Adresse machen was du möchtest.
Das Wordpress-Plugins oswp-regionsliste macht nicht nur eine Regionsliste eines Grids,
sondern auch die TP Links für die Viewer.
https://github.com/BigManzai/oswp-regionsliste
Hey Manfred,
danke erstmal, ich werde mal sehen ob da was dabei ist was man umsetzen kann.
bei dem Diva webinterface bin ich etwas vorsichtig, zumal diva eigenständige DLL verwendet also selbst programmierte. Ich weiss nicht in wie weit da alles mit einander zusammenarbeitet.
Das Webinterface sollte schon Quelloffen bleiben sonst hat das ganze keinen sinn.