Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Von LInux mint zu Manjaro (Arch Linux)
#17
@Bogus
Unter meinen Links oben ist das zentrale Thema eigentlich wie man unter Linux mit virtuellen Maschinen arbeiten kann. Das Black Arch Linux war nur eine Thema ganz am Rande. Sowohl das Black Arch Linux als auch z.B. das Kali-Linux sind Penetration Distributionen. Das heißt, mit diesen Distributionen kann man Systeme auf ihre Sicherheit (ihre Security) testen. Die Zielgruppe sind also ausschliesslich Softwaretester und/oder Admins, also eine eher eingeschränkte Zielgruppe. Auch wenn es nicht passieren sollte, erklärt doch diese stark eingeschränkte Zielgruppe das auch mal Links ins Leere führen. Black Arch Linux steht mit diesem Problem nicht allein da. Jedenfalls marschierst Du in die falsche Richtung wenn Du Dir Black Arch Linux anschaust, und eigentlich eine normale Desktop Distribution suchst.

https://blackarch.org/
https://www.kali.org/

@Jupiter
Als Opensim-Server würde ich Manjaro Linux auch nicht einsetzen. Das wäre aber auch gar nicht so einfach. Denn es gibt keine fertige Edition ohne graphischen Desktop. Man müßte sich entweder so eine Edition selber bauen, oder das Manjaro genau wie das Arch manuell installieren. Das geht, das habe ich schon einmal ausprobiert.

https://wiki.archlinux.de/title/Anleitun...Einsteiger

Aber selbst dann würde ich es nicht als Opensim-Server einsetzen. An anderer Stelle hatte ich das schon einmal geschrieben. Ich glaube es war mit der Opensimulator Version 0.9.1.1, diese hatte ich lokal ausprobieren wollen, und hatte in einer VM Manjaro Linux installiert. Die MariaDB war damals wesentlich aktueller als unter Debian. Das Problem war, das der Standard Integer Datentyp der MariaDB mit dieser damals sehr neuen Version gewechselt hatte. Diesen Typ kannte aber der Opensimulator noch nicht. In dem Moment lief das Ganze also nicht. Der Opensimulator hätte neu übersetzt werden müssen, oder man hätte auf eine neue Version warten müssen. Für einen laufenden Server hätte das einen längeren Ausfall bedeutet. Ja, Debian ist da sicher empfehlenswerter.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Von LInux mint zu Manjaro (Arch Linux) - von Jules Dreki - 19.04.2023, 18:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Coffeetalk von Fosstopia - Monatliche Linux News LyAvain 0 53 Gestern, 11:46
Letzter Beitrag: LyAvain
  Euer "Linux-Desktop" Dorena Verne 187 231.474 18.04.2025, 14:10
Letzter Beitrag: LyAvain
  Medion Erazer P7644 und Linux Mint. Dorena Verne 0 193 20.03.2025, 15:21
Letzter Beitrag: Dorena Verne
  Odyssee für den Weltraum - Aktuelles Linux gesucht... LyAvain 9 1.445 27.02.2025, 15:24
Letzter Beitrag: LyAvain
  opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server Manfred Aabye 62 36.442 01.02.2024, 19:24
Letzter Beitrag: Manfred Aabye

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste