19.10.2023, 20:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2023, 20:46 von Mareta Dagostino.)
Kennst du irgendeinen Fall, dass ein infiziertes OpenSim remote den Rechner eines Residents zu Hause erfolgreich angegriffen hat? OpenSim liefert keine Binärdateien an den Viewer aus, dafür hat es gar kein Interface. Klar, genauso wie im normalen Internet kann man auch im OpenSim auf einen infizierten Link klicken - wer sich im normalen Internet nur mit VPN und TOR sicher fühlt, sollte das auch im OpenSim so handhaben.
Bitte verstehe mich nicht falsch, ich habe nichts dagegen, wenn du OpenSIm über TOR und VPN benutzt. (Es würde auch niemanden interessieren, ob ich was dagegen hätte.) Aber mich stört, wenn jemand Panik verbreitet und im selben Atemzug behauptet nicht wirklich viel Ahnung zu haben. Da bleibt bei mir ein Geschmäckle hängen, dass die Informationsquelle vielleicht "Soziale Medien" sind.
EDIT: Thema Links: Man kann im Viewer einstellen, dass Links im externen Browser geöffnet werden, wenn man dem eingebauten Browser im Viewer nicht über den Weg traut. Der externe Browser, den man auch sonst zum Surfen nimmt, sollte ja dann die gewünschten Sicherheitseinstellungen haben.
EDIT: Einem Virus wäre es übrigens egal, ob er vom Internet (OpenSim Server, nicht anonym) anonym durchs VPN oder Darknet transportiert würde, um dann (nicht anonym) auf dem Rechner des in OpenSim eingeloggten Residents zu landen. Der einzige Nutzen wäre, dass dem Gridowner und den Rechenzentren auf der Strecke die eigene IP-Adresse verborgen wäre.
Bitte verstehe mich nicht falsch, ich habe nichts dagegen, wenn du OpenSIm über TOR und VPN benutzt. (Es würde auch niemanden interessieren, ob ich was dagegen hätte.) Aber mich stört, wenn jemand Panik verbreitet und im selben Atemzug behauptet nicht wirklich viel Ahnung zu haben. Da bleibt bei mir ein Geschmäckle hängen, dass die Informationsquelle vielleicht "Soziale Medien" sind.
EDIT: Thema Links: Man kann im Viewer einstellen, dass Links im externen Browser geöffnet werden, wenn man dem eingebauten Browser im Viewer nicht über den Weg traut. Der externe Browser, den man auch sonst zum Surfen nimmt, sollte ja dann die gewünschten Sicherheitseinstellungen haben.
EDIT: Einem Virus wäre es übrigens egal, ob er vom Internet (OpenSim Server, nicht anonym) anonym durchs VPN oder Darknet transportiert würde, um dann (nicht anonym) auf dem Rechner des in OpenSim eingeloggten Residents zu landen. Der einzige Nutzen wäre, dass dem Gridowner und den Rechenzentren auf der Strecke die eigene IP-Adresse verborgen wäre.