25.04.2025, 18:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2025, 20:30 von Manfred Aabye.)
opensimMULTITOOL II V25.4.66.224
Konfigurationseinstellungen besonders der MoneyServer wurde weiter verfeinert.
Voreinstellungen sind jetzt Hypergrid also ein offenes Grid.
Für ein geschlossenes Grid kann man im Source folgendes einstellen:
Das Tolle an der ganzen Geschichte ist,
man kann mal eben in ein paar Minuten ein neues tagesaktuelle Grid aufbauen
und seine Datenbank und Regions.ini des eigentlichen Grids verwenden
um zu testen, ob ein Umzug auf eine neue OpenSim Version lohnt.
Hierfür wird eine Textdatei dort wo osmtool.sh ist benötigt, mit dem Namen mariadb_passwords.txt (Auch wenn es eine mySQL Datenbank ist, das macht nichts).
Inhalt 2 Zeilen Zeile 1: Benutzername: meindatenbankname Passwort: meindatenbankpasswort
Zeile 2 bleibt leer muss aber vorhanden sein.
So mal Fragen beantworten.
Es werden die Logs automatisch bei jedem Restart gelöscht dies steht in der Funktion Restart die Logs werden sonst sehr groß.
Die Maps werden am Anfang des Monates gelöscht, aber ich nehme das aber sofort raus, das kann man ja auch per Hand machen.
Das nicht Hypergrid fähig sein hatte ich übersehen und ist ab sofort Standard.
Die Konfigurationen sind noch nicht perfekt, aber diese werden täglich besser, das ganze braucht halt noch ein paar Tage.
V25.4.66.225 Das automatische bereinigen der Maptile wurde entfernt.
Wer die Maptile löschen möchte kann das so machen:
bash osmtool.sh mapclean
Ich mache jetzt alle Regions.ini Einstellungen rein die ich kenne.
Wer seine Maptile austauschen möchte gegen eigene Bilder, der sollte diese in ein Externes Verzeichnis ablegen und in der Regions.ini folgendes einfügen:
MaptileStaticFile = "/Pfad/zu/meinem/Bild/MeinBild.png"
Konfigurationseinstellungen besonders der MoneyServer wurde weiter verfeinert.
Voreinstellungen sind jetzt Hypergrid also ein offenes Grid.
Für ein geschlossenes Grid kann man im Source folgendes einstellen:
Code:
# Soll im Hypergrid Modus gearbeitet werden oder in einem Geschlossenen Grid?
#hypergrid=" -inifile=Robust.HG.ini" # - offen
hypergrid=" -inifile=Robust.ini" # - geschlossen
Das Tolle an der ganzen Geschichte ist,
man kann mal eben in ein paar Minuten ein neues tagesaktuelle Grid aufbauen
und seine Datenbank und Regions.ini des eigentlichen Grids verwenden
um zu testen, ob ein Umzug auf eine neue OpenSim Version lohnt.
Hierfür wird eine Textdatei dort wo osmtool.sh ist benötigt, mit dem Namen mariadb_passwords.txt (Auch wenn es eine mySQL Datenbank ist, das macht nichts).
Inhalt 2 Zeilen Zeile 1: Benutzername: meindatenbankname Passwort: meindatenbankpasswort
Zeile 2 bleibt leer muss aber vorhanden sein.
So mal Fragen beantworten.
Es werden die Logs automatisch bei jedem Restart gelöscht dies steht in der Funktion Restart die Logs werden sonst sehr groß.
Die Maps werden am Anfang des Monates gelöscht, aber ich nehme das aber sofort raus, das kann man ja auch per Hand machen.
Das nicht Hypergrid fähig sein hatte ich übersehen und ist ab sofort Standard.
Die Konfigurationen sind noch nicht perfekt, aber diese werden täglich besser, das ganze braucht halt noch ein paar Tage.
V25.4.66.225 Das automatische bereinigen der Maptile wurde entfernt.
Wer die Maptile löschen möchte kann das so machen:
bash osmtool.sh mapclean
Ich mache jetzt alle Regions.ini Einstellungen rein die ich kenne.
Wer seine Maptile austauschen möchte gegen eigene Bilder, der sollte diese in ein Externes Verzeichnis ablegen und in der Regions.ini folgendes einfügen:
MaptileStaticFile = "/Pfad/zu/meinem/Bild/MeinBild.png"
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.