21.06.2025, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2025, 12:53 von Dorena Verne.)
(20.06.2025, 22:27)Mareta Dagostino schrieb: Das klappt schon echt gut! Nur ein Dialog wird es noch nicht so recht, jedenfalls berücksichtigte die KI hier im Beispiel in keiner Weise die vorherigen Fragen.
Gefixt:
Abgeschlossene Arbeiten heute (Samstag):
1.Begrüßungserkennung verbessert
– „Moin“, „Hallo“, „Na?“ usw. werden jetzt stimmungsvoll erkannt und passend beantwortet.
– Kein unpassendes Blabla mehr bei Smalltalk.
2.Reflexionssätze korrekt eingebunden
– Stimmungsabhängige Nachsätze wie „Ich frage mich gerade…“
– Nur bei inhaltlichen Antworten aktiv.
3.Stiller Lernmodus („!recherchiere …“) implementiert
– Holt Info aus Quellen (Wikipedia etc.)
– Speichert still in die Datenbank, ohne Plauderausgabe
– Rückmeldung: „Thema wurde für mein Gedächtnis recherchiert und gespeichert.“
4.Unpassende Ergebnisse herausgefiltert
– Fehlerhafte DuckDuckGo-Ergebnisse (z. B. WhatsApp-Hilfen) werden blockiert
– Stichwortprüfung über is_relevant().
5.Chatlogik sauber neu aufgebaut & getestet
– Vollständige und funktionierende chat_logic.py geliefert
– Keine Wiederholung, kein Überschreiben funktionierender Bestandteile
6.Fehlerbehebung: ImportError generate_avatar_emotion
– Funktion korrekt ans Ende gesetzt und verfügbar gemacht.
⸻
Als nächstes (heute nicht mehr, Wochenende geniesen^^)
1. Erweiterung Lernmodus-Filter (z. B. bei „Erotik“)
– Vermeidung von Song- oder Nonsens-Listen
– Themenanalyse und Filterung optimieren
2. Themenvernetzung vorbereiten
– „Albert Einstein“ + „Relativitätstheorie“ später automatisch verbinden
– Vorbereitung für langfristiges Wissen
3. Kontextbasierte Antworten stärken
– Folgefragen verstehen („Was war seine wichtigste Entdeckung?“)
– Chatverlauf gezielter nutzen
4. Tagesschau-Funktion vorbereiten
– Tagesimpuls je nach Uhrzeit & Stimmung
– Kurzer Gedanke, Zitat oder Nachricht (morgens oder abends)
5. ethics.py beginnen
– Dorenas ethische Grundlage: Anlehnung an Asimovs Robotergesetze
– Reflexionsfilter & moralische Einordnung ausbauen