11.02.2013, 15:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2013, 15:36 von Bogus Curry.)
Die Gameengine könnte man sozusagen als unterbau bezeichnen. Es gibt zum beispiel die Crytek Engine, dann die Unreal-Engine, diese gibt die Grafik, manchmal sogar die Physik-Engine wieder.
Ohne diese könnte man zum besipiel kein Ball werfen oder ein Tonne treten oder so. Die Outerra ist aber sowas von real, das man glatt glauben könnte, man stehe draussen.
Wikipedia sagt dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grafik-Engine
Ohne diese könnte man zum besipiel kein Ball werfen oder ein Tonne treten oder so. Die Outerra ist aber sowas von real, das man glatt glauben könnte, man stehe draussen.
Wikipedia sagt dazu:
Zitat:Eine Grafik-Engine (wörtlich „Grafik-Maschine“, freier etwa: „Grafiktriebwerk“ oder „Grafikmodul“) ist ein mitunter eigenständiger Teil eines Computerprogramms oder einer Computer-Hardware, welcher für dessen Darstellung von Computergrafik zuständig ist, meist möglichst realitätsgetreuer 3D-Computergrafik, wie Gegenstände, Umwelt und Personen (Stichwort: Virtuelle Realität). Im Zusammenhang mit 3D-Computergrafik bezeichnet man die Grafik-Engine daher dann auch als 3D-Engine. Konkret handelt es sich dabei um einen integrierten oder extern gelagerten Programmcode, der parallel zum eigentlichen Spiel (siehe Spiel-Engine) für die Berechnung der Grafikschnittstelle zuständig ist.
Die Grafik-Engine wird häufig als Teil der Spiel-Engine verstanden, tatsächlich ist sie aber ausschließlich zur Berechnung der Anzeige zuständig, während der Begriff Game Engine die Basis des gesamten Spiels darstellt (Audio, Gameplay, Menüs usw.). Neben Spielen können auch andere Anwendungen, wie CAD- oder Geoanwendung und allgemein Visualisierungs-Software eine Grafik-Engine ansteuern.
Sie wird oft mit der Render-Engine verwechselt, welche nur die in der 3D-Welt vorhandenen Daten auf der Anzeige ausgibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Grafik-Engine
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Tschöö
Bogus