25.04.2013, 08:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2013, 08:34 von Catie Chiung.)
Justin kennst du den Unterschied zwischen Standalone und Gridmode?
Im Standalone Mode hast du alles auf einer Distanz, das bedeutet du brauchst nur ein einziges Fenster in der Konsole. Der Vorteil davon ist das es einfach läuft und man deutlich weniger zu konfigurieren hat. Bei einer bis vielleicht 9 Regionen ist sowas auch sehr stabil. Probleme wirst du aber mit den Bereich der Erweiterung haben, weil irgendwann reicht ein Server nicht mehr dafür aus. Zudem kann niemand bei dir mit einen Server eine Region anbinden. Ein weiteres Problem ist das nach einen Crash einer Region, gleich alle mit abstürzen.
Im Gridmode werden die Allgemeinen Daten wie Avatare, Inventar und Profile von den Regionen getrennt. Das hat den Vorteil das es eine deutlich höhere Kapazität besitzt. Zudem läst sich sowas stetig erweitern. Du wirst aber dann auch min. 2 Konsolen Fenster, den Sogenannten Robust.exe und OpenSim.exe benutzen um deine OpenSim im Gridmode zu haben.
Beim SecondLifebook empfehle ich dir wenigstens das Logo zu ändern und den Begriff Facebook rauszuschmeißen. Du hast auch in deinen Facebook Profil noch den Text das es auf Facebook basiere. Schreib doch einfach das es sich um ein Soziales Netzwerk für Secondlife handelt.
Und mal eine ganz erliche Frage: Hast du wirklich ein Gewerbe angemeldet? Wenn ja warum benennst du das immer um?
Im Standalone Mode hast du alles auf einer Distanz, das bedeutet du brauchst nur ein einziges Fenster in der Konsole. Der Vorteil davon ist das es einfach läuft und man deutlich weniger zu konfigurieren hat. Bei einer bis vielleicht 9 Regionen ist sowas auch sehr stabil. Probleme wirst du aber mit den Bereich der Erweiterung haben, weil irgendwann reicht ein Server nicht mehr dafür aus. Zudem kann niemand bei dir mit einen Server eine Region anbinden. Ein weiteres Problem ist das nach einen Crash einer Region, gleich alle mit abstürzen.

Im Gridmode werden die Allgemeinen Daten wie Avatare, Inventar und Profile von den Regionen getrennt. Das hat den Vorteil das es eine deutlich höhere Kapazität besitzt. Zudem läst sich sowas stetig erweitern. Du wirst aber dann auch min. 2 Konsolen Fenster, den Sogenannten Robust.exe und OpenSim.exe benutzen um deine OpenSim im Gridmode zu haben.

Beim SecondLifebook empfehle ich dir wenigstens das Logo zu ändern und den Begriff Facebook rauszuschmeißen. Du hast auch in deinen Facebook Profil noch den Text das es auf Facebook basiere. Schreib doch einfach das es sich um ein Soziales Netzwerk für Secondlife handelt.
Und mal eine ganz erliche Frage: Hast du wirklich ein Gewerbe angemeldet? Wenn ja warum benennst du das immer um?