03.10.2022, 19:10
Jedem das seine ;D
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Tschöö
Bogus
"Revolutionäre Innovationen" = kalter Kaffee
|
04.10.2022, 19:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2022, 20:05 von Mareta Dagostino.)
In Jupiters Aufzählung von Optionen fehlt mir noch folgende nicht ganz so pessimistische:
Overte und Vircadia funktionieren sowohl mit VR Headsets als auch klassisch am Monitor. Beide Bedienmethoden werden aktiv unterstützt. Das war früher bei HiFi anders, die damaligen Devs wollten nicht mal Text-Chat implementieren nach dem Motto "jemand mit Headset kann nicht auf der Tastatur rumtippen". Inzwischen wird sogar eine (natürlich grafisch abgespeckte) Variante für Webbrowser entwickelt. Die "Quest" Brillen von Facebook sind übrigens an Facebook-Accounts gebunden, auch da bleibt interessant, welche anderen Firmen da noch VR-Brillen zu Consumer-Preisen anbieten werden. HTC Vive ist preislich noch eine Hausnummer - allerdings technisch ein Leckerli. EDIT: Gerade gefunden, auch HTC betreibt ein Metaversum. https://www.youtube.com/watch?v=4FlSqGq5XEg&t=4s
04.10.2022, 22:24
(04.10.2022, 19:55)Mareta Dagostino schrieb: Overte und Vircadia funktionieren sowohl mit VR Headsets als auch klassisch am Monitor. Beide Bedienmethoden werden aktiv unterstützt.Und die beiden werden wohl auch zueinander kompatibel bleiben trotz unterschiedlicher Philosophien. Zur Inkompatibilität zwischen zwei quelloffenen Projekten gehören immer noch zwei.
Auf der Rolltreppe im Kaufrausch / Du nach unten, ich nach oben
Mein OpenSim-Blog: Aus Hypergrid und Umgebung |
|