Beiträge: 9.271
Themen: 584
Thanks Received: 6.973 in 2.239 posts
Thanks Given: 3.699
Registriert seit: Jul 2010
Da die Frage eben unterging, was ist mit der Kompatibilität zum Hypergrid? So wie ich das verstanden habe, absolut unmöglich zu bewerkstelligen.
Beiträge: 73
Themen: 2
Thanks Received: 35 in 28 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2024
28.06.2024, 10:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2024, 10:55 von Samuro.)
um ganz erhlich zu sein, ich hab keine ahnung wie Hypergrid genau funktionniert.
Planet hat ein eigenes netzwerk protokol mit 8 prioritätskanälen das über den UDP port 13000 lauft. Das habe ich auch speziel für Planet entworfen.
Ich glaube SL lädt texturen über tcp/ip, und den rest über udp ? also sehr verschieden.
Beiträge: 2.516
Themen: 88
Thanks Received: 1.835 in 646 posts
Thanks Given: 2.074
Registriert seit: Oct 2011
28.06.2024, 10:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2024, 10:55 von Anachron.)
Ob die Scriptsprache besser ist oder nicht, aber sie ist, wie vieles andere, eben nicht kompatibel zu dem was wir bereits seit Jahren gebaut haben.
Auch eine Kompatibilität zum Hypergrid, wie Dorena richtig bemerkt, ist nicht nur nicht vorhanden, sondern auch strukturell nicht herstellbar.
Kurz gesagt: Planet Samuro ist eine völlig andere Welt und ein Umstieg ist nicht möglich ... möglicherweise für Neueinsteiger in virtuelle Welten interessant, für uns, die wir in gewachsenen Welten leben aber kein Thema.
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Beiträge: 9.271
Themen: 584
Thanks Received: 6.973 in 2.239 posts
Thanks Given: 3.699
Registriert seit: Jul 2010
Wäre eventuell weitreichender gewesen, wenn du doch nicht nur auf den Vergleich mit SL verschreiben hättest, sondern dich im Vorfeld mit OpenSim etwas beschäftigt hättest, bevor du dein Projekt ins Leben rufst. Da wäre eher was gemeinsames Großes drin gewesen,.. Aber egal nun. Wie gesagt, wünsche dir viel Erfolg ,mit Planet Samuro. :-)
Beiträge: 73
Themen: 2
Thanks Received: 35 in 28 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2024
Zumindest sind mesh, texturen, animationen und sound .wav kompatible.
Na ja es bietet eine Alternative, und es ist immer interessant zu vergleichen.
Aber die alte SL software grundlegend zu verbessern wäre hoffungslos, da ist zu viel was nicht mehr auf dem neuesten stand ist.
The following 1 user says Thank You to Samuro for this post:1 user says Thank You to Samuro for this post
• Dorena Verne
Beiträge: 9.271
Themen: 584
Thanks Received: 6.973 in 2.239 posts
Thanks Given: 3.699
Registriert seit: Jul 2010
Ja, das verstehe ich ja auch, das neuste ist der Code von SL bzw. OpenSim ja wirklich nicht mehr.
Aber denken wir mal weiter.
Es würden sich tatsächlich kein unerheblicher Teil von Altusern aus diesen Welten dir anschließen. Wie viele seid ihr, wie viele arbeiten an deinem Code? Wie sind überhaupt deine Möglichkeiten, Dauersupport für sehr viele User zu leisten?
Bei OpenSim sind es die jeweiligen Gridowner dafür zuständig, dadurch teilt sich die Arbeit systembedingt (Hypergrid) auf.
Beiträge: 73
Themen: 2
Thanks Received: 35 in 28 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2024
28.06.2024, 11:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2024, 11:38 von Samuro.)
ich habe alleine an dem code gearbeitet, die letzten versionen waren für pbr texturen und raycasting (für meine Katze die automatisch hier lauft). Viel gibt es nicht mehr zu tun, alles lauft und fehler sind alle gelöst.
Die Planet Software wird sicher die nächsten 40 jahre weiterlaufen, weil Windows immer aufpasst das alles kompatiblel bleibt. Also ich hab im moment keine neuen Versionen mehr vorgesehen, ausser SL hat was neues (vielleicht der neue Spiegel hummm). Also deswegen macht ihr etwas werbung jetzt weil ich eine entwicklungspause mache.
The following 1 user says Thank You to Samuro for this post:1 user says Thank You to Samuro for this post
• Dorena Verne
Beiträge: 9.271
Themen: 584
Thanks Received: 6.973 in 2.239 posts
Thanks Given: 3.699
Registriert seit: Jul 2010
Ein weiterer Schritt wäre auch eine Kompatibilität zu Linux oder macOS, ohne irgendwelche Emulatoren oder virtuellen Boxen, auf denen Windows läuft...
Ich selber nutze Windows ja nur auf meinem HP Z-Book. Hauptrechner ist ein Apple. Meine OpenSim-Server laufen tatsächlich auf Windows, aber ob ich das aus Kostengründe so lasse, ist eher fraglich.
Aber alles eh nur Gedankenspiele, da für mich "Dorenas World" schon fast sowas wie ein Lebenswerk für mich bedeutet.
Beiträge: 73
Themen: 2
Thanks Received: 35 in 28 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2024
28.06.2024, 11:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2024, 11:51 von Samuro.)
mm auf lange sicht hab ich was anderes vor.
Ich lerne gerade wie man auf den Android telefonen entwickelt, das dauert aber noch 'ne weile weil das für mich total neuland ist. Die idee ist eine einfache version von Planet für android zu machen vielleicht nächstes jahr, weil so viele leute kein PC mehr besitzen.
Also einfache version heisst, damit könnte man nicht bauen, nur in der welt rumlaufen.
Beiträge: 7.169
Themen: 782
Thanks Received: 1.569 in 768 posts
Thanks Given: 3.898
Registriert seit: Jul 2010
Hallo
Ich werde diesen thread in ein anderes unterforum verschieben, das ist leider im falschen gepostet worden
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus