Beiträge: 998
Themen: 145
Thanks Received: 667 in 358 posts
Thanks Given: 101
Registriert seit: Feb 2015
03.05.2025, 00:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2025, 10:42 von Manfred Aabye.)
opensimMULTITOOL II V25.5.78.315
Ja, das mit dem Root, muss ich, noch einmal überarbeiten.
Also Estate habe ich jetzt neu drin, es trägt jetzt in allen Simulatoren das "GridName" Estate ein.
Ich hab mit dem Webinterface angefangen, es installiert gleichzeitig PHP, wenn es nicht installiert ist.
So weit läuft alles ohne Probleme durch, das Grid wird automatisch im Abschluss mehrfach gestartet bis hin zum produktiven Start.
opensimMULTITOOL II
Ups, ich habe die config.php vergessen.
Jetzt wird das oswebinterface korrekt eingefügt.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 998
Themen: 145
Thanks Received: 667 in 358 posts
Thanks Given: 101
Registriert seit: Feb 2015
03.05.2025, 13:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2025, 14:00 von Manfred Aabye.)
OpenSimMultiTool II V25.5.78.318
**Neue Funktionen und Verbesserungen:**
- **Fehlerbehebungen:**
- Problem mit Estate-Zuordnung bei mehreren Regionen behoben
- Konflikte durch mehrfach vergebene Portnummern behoben
- **Neue Erweiterungen:**
- OSSL-Beispielskripte jetzt enthalten
- Integriertes osWebinterface für Viewer inkl. vorkonfigurierter Einstellungen
**Installationshinweis zum osWebinterface:**
Das Webinterface wird im HTML-Bereich des Servers installiert (Verzeichnis: `/var/www/html/oswebinterface`).
Es greift nicht in bestehende Website-Strukturen ein und kann optional in Ihre vorhandene Webpräsenz eingebunden werden.
Die Welcome Seite des osWebinterface alle Daten werden automatisch eingefügt.
OpenSimMultiTool II
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 10
Themen: 0
Thanks Received: 8 in 7 posts
Thanks Given: 11
Registriert seit: Dec 2020
03.05.2025, 15:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2025, 11:59 von RalfMichael.
Bearbeitungsgrund: Geht immer noch nicht
)
Leider fügt er keine Daten in die OpenSim.ini rein, schau noch mal rein, Manfred
Immer noch dasselbe keine Einträge in OpenSim.ini bei einen neuinstallierten Server Ubuntu 24.04 und nach Löschung auch!
Beiträge: 998
Themen: 145
Thanks Received: 667 in 358 posts
Thanks Given: 101
Registriert seit: Feb 2015
03.05.2025, 20:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2025, 21:00 von Manfred Aabye.)
opensimMULTITOOL II V25.5.78.319
Ich kann da keine Fehler erkennen, aber es ist, denke ich mal, zu schnell für die Server ich habe mal pausen in die schleifen eingefügt.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 943
Themen: 29
Thanks Received: 152 in 86 posts
Thanks Given: 12
Registriert seit: Dec 2010
03.05.2025, 21:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2025, 21:05 von Uwe Furse.)
Von mir, erst mal sehr großen Respekt an Manfred, für die ganze Arbeit für die OS-Community ...
Respekt !
Beiträge: 998
Themen: 145
Thanks Received: 667 in 358 posts
Thanks Given: 101
Registriert seit: Feb 2015
04.05.2025, 19:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2025, 19:32 von Manfred Aabye.)
OpensimMULTITOOL II V25.5.78.328
osWebinterface
Center gesetzt in der Map, oswebinterface/maptile.php.
Passwortgenerator hinzugefügt, es setzt frische Passwörter für das osWebinterface.
simstart und simstop sind gegen neue Funktionen ausgetauscht worden simstart, simstop und simrestart
Code: bash osmtool.sh simstart sim1
bash osmtool.sh simstop sim2
bash osmtool.sh simrestart sim4
Die Hilfe ist angepasst und vereinfacht worden.
Die Pausenzeiten sind halbiert worden.
RalfMichael hast du noch Probleme?
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 998
Themen: 145
Thanks Received: 667 in 358 posts
Thanks Given: 101
Registriert seit: Feb 2015
04.05.2025, 23:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 14:41 von Manfred Aabye.)
opensimMULTITOOL II V25.5.84.342
Parallel Test, Regionen ab sim2 parallel starten und stoppen.
Maximal aber 10 Simulatoren.
Diese Version startet und stoppt ungefähr 10x schneller als die sequentielle Variante,
während die kritische Abhängigkeitsreihenfolge erhalten bleibt.
Meine Tests bis jetzt erfolgreich:
Code: bash osmtool.sh opensimstartParallel
bash osmtool.sh opensimstopParallel
bash osmtool.sh opensimrestartParallel
P.S. opensimrestartParallel hinzugefügt am 05.05.2025.
Github: opensimMULTITOOL II
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 10
Themen: 0
Thanks Received: 8 in 7 posts
Thanks Given: 11
Registriert seit: Dec 2020
FEHLER: Konfigurationsvorlage '/home/sim1/bin/OpenSim.ini.example' fehlt!
Das Programm benötigt diese Datei zum Starten
Keine Dotnet Installation!
Nach manueller dotnet8 Installation.
Wird Robust und die notwendigen ini’s in Config-Include sowie Regionen korrekt erstellt.
ABER NICHT OPENSIM.INI habe das jetzt schon zum 10 mal probiert, mit neu aufgesetzten Server und auch nicht, mit Debian 12 und Ubuntu 24.04 , ich sehe schon das beim erstellen der *.ini Datein das OpenSim.ini nicht aufgeführt wird.!
Beiträge: 998
Themen: 145
Thanks Received: 667 in 358 posts
Thanks Given: 101
Registriert seit: Feb 2015
OK das bekommen wir schon geregelt.
"FEHLER: Konfigurationsvorlage '/home/sim1/bin/OpenSim.ini.example' fehlt!
Das Programm benötigt diese Datei zum Starten"
FEHLER: Konfigurationsvorlage '/home/sim1/bin/OpenSim.ini.example' fehlt! Wird in Zeile 2864 ausgegeben
Schau mal bitte in /home/opensim/bin, ob die Datei OpenSim.ini.example dort vorliegt.
Wenn nein wurde sie dort umbenannt durch eine Standalone installation oder renamefiles.
opensimgitcopy und opensimcopy behebt den fehler
Wenn ja, behebt opensimcopy den fehler.
Ich habe keine Ahnung, warum und wo OpenSim.ini.example nicht heruntergeladen und/oder kopiert wird.
Ich habe unter Ubuntu 22.04 keinerlei Probleme mit der OpenSim.ini.example und die OpenSim.ini wird korrekt mit allen Daten erstellt.
Ich weiß dir nützt das jetzt nichts, aber ich kann nur Fehler suchen, die ich sehen kann.
Hast du aus Versehen falsche Rechte benutzt, so dass die OpenSim.ini.example geschützt ist oder einem anderen User gehört?
Ubuntu 24.04 ist ein wenig Problematisch, ich bin deswegen zurück zu Ubuntu 22.04 gewechselt.
Auch mein Orange PI 3B Server läuft nicht vernünftig unter Ubuntu Server 24.04.
Ubuntu 24.04 wird nicht von Dotnet 8.0 unterstützt, dort muss man Dotnet für Ubuntu 22 installieren, was das osmtool eigentlich tun sollte.
Ich denke, ich muss da ein Debug System einbauen, was jeden schritt der ausgeführt wird, in einer log Datei dokumentiert.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 7.161
Themen: 782
Thanks Received: 1.554 in 760 posts
Thanks Given: 3.878
Registriert seit: Jul 2010
Manni, kannst nicht eine. Logdatei einbauen, wo man sieht was genau das script macht bzw, auf welche probleme ed stösst ?
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
|