27.11.2010, 19:21
Huhu Zusammen,
mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit der Aurora-Distri gemacht habt?!? Was macht Aurora denn so toll?
Und vielleicht die allgemeinen Fragen: Ist das denn eigentlich eine Parallel-Entwicklung? Haben die sich gänzlich vom OpenSim abgesetzt ???
Die Fragen sind ja auch nicht ganz ohne Hintergrund: die letzten Aktionen vom OS-Dev-Team waren nicht so toll. Und schaut man mal in die Tätigkeitsliste der letzten Wochen, dann werdet ihr da ein paar nette Sachen finden. Aber auch zu 80% Bug-Beseitigung. Und dann noch diese Versionierungen, wo Keiner mehr so richtig weiss, wo er dran ist.
Bislang war das ja mehr oder weniger egal. Man konnte immer bauen und im GroÃen und Ganzen lief es immer. Aber jetzt kommen wir wieder zurück zu den Zeiten, wo einem hinterher mitgeteilt wurde: Sorry, aber die neue Version ist mit der alten nicht kompatibel. Für mein dafürhalten ist das nicht nur sorglose Schlamperei, sondern eine gelebte Missachtung der Werke anderer. Wie Diva Canto mal meinte: "Was beschwert ihr euch? Ihr wisst doch, dass wir noch in der Betaphase stecken. Und ich bin kein Supporter."
Was hat das jetzt mit Aurora zu tun? Nun, wir suchen (auch aus den zuvor geschilderten Gründen) nach Alternativen. Läuft es irgendwo mit anderen Konzepten oder Systemen besser? Macht sowas wie Aurora überhaupt Sinn?
Das Hypergrid macht richtig Spass und Diva hatte eine tolle Idee damit. Meinen Respekt hat sie auch (und jetzt drücke ich es mal diplomatisch aus), mit welch einfachen Mitteln sie die erste Hypergrid-Funktionalität programmierte: alle betroffenen Module wegkopieren, die Server-Com austauschen und optional einlinken lassen. Voila! Das Hypergrid!
Nur leider: die Eingeweide der Server lagen nun brach und jeder der ein wenig im Code lesen kann, konnte sich was scripten und so ziemlich alles runterladen. Das war aber von Anfang an klar. Und wurde billigend in Kauf genommen. Nur die Benutzer, die wussten natürlich nix davon.
Und jetzt erfahren wir, dass wir mit der ersten HG-Funktionalität schon bei Version 1.0 waren :
Und das wir mit der neuen 1.5-Version wesentlich sicherer Hyperjumpen können. Und eine ihr wahrscheinlich hörige Redakteurin bringt sich mittlerweile schier um, diese HG-Geschehnisse als das Beste darzustellen, was uns passieren konnte.
Was meinte "Bernd das Brot" (verkleidet als Luke Skywalker) einmal auf die Feststellung hin, dass er das Universum gerettet hätte: "Aber ich habe es ja auch erst in Gefahr gebracht!" *lol*
Aber wie immer: ich schweife ab.
Der Jürgen von c.u.o.n. (dem ERP-OpenSource-Projekt) hatte ja auch schon mal was zu dem Thema OpenSim-Entwicklung im Metro-Forum gepostet. Als alter OpenSource'ler hat er da mehr auf die Patente geschaut. Aber er meinte auch, dass im OpenSim zuviel Schrott mitgeführt wird, der die ganze Sache nur aufbläht.
Ich meine auch, dass das OpenSim unbedingt abspecken muss und dass es über einen browserbasierten schlanken Client besucht werden kann. Und das für mich allerallerallerallerwichtigste: Wann gehen wir endlich weg von den SL-Server-Konzepten? Wann gibt es endlich das "OpenGrid", welches Sub-Grids zulässt und wo sich jeder seine Assets dahin legen kann, wo er will: zentral oder dezentral. Das Konzept solllte sich also nicht an Linden, sondern am Internet orientieren.
Deswegen wäre ich echt interessiert über eure Erfahrungen mit dem Aurora und den Leuten, die dahinterstehen. Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
... und dass ihr bis hierhin gelesen habt!
"Zu viel Text" würde mein Deutschlehrer sagen.
Liebe GrüÃe
Lena
mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit der Aurora-Distri gemacht habt?!? Was macht Aurora denn so toll?
Und vielleicht die allgemeinen Fragen: Ist das denn eigentlich eine Parallel-Entwicklung? Haben die sich gänzlich vom OpenSim abgesetzt ???
Die Fragen sind ja auch nicht ganz ohne Hintergrund: die letzten Aktionen vom OS-Dev-Team waren nicht so toll. Und schaut man mal in die Tätigkeitsliste der letzten Wochen, dann werdet ihr da ein paar nette Sachen finden. Aber auch zu 80% Bug-Beseitigung. Und dann noch diese Versionierungen, wo Keiner mehr so richtig weiss, wo er dran ist.
Bislang war das ja mehr oder weniger egal. Man konnte immer bauen und im GroÃen und Ganzen lief es immer. Aber jetzt kommen wir wieder zurück zu den Zeiten, wo einem hinterher mitgeteilt wurde: Sorry, aber die neue Version ist mit der alten nicht kompatibel. Für mein dafürhalten ist das nicht nur sorglose Schlamperei, sondern eine gelebte Missachtung der Werke anderer. Wie Diva Canto mal meinte: "Was beschwert ihr euch? Ihr wisst doch, dass wir noch in der Betaphase stecken. Und ich bin kein Supporter."
Was hat das jetzt mit Aurora zu tun? Nun, wir suchen (auch aus den zuvor geschilderten Gründen) nach Alternativen. Läuft es irgendwo mit anderen Konzepten oder Systemen besser? Macht sowas wie Aurora überhaupt Sinn?
Das Hypergrid macht richtig Spass und Diva hatte eine tolle Idee damit. Meinen Respekt hat sie auch (und jetzt drücke ich es mal diplomatisch aus), mit welch einfachen Mitteln sie die erste Hypergrid-Funktionalität programmierte: alle betroffenen Module wegkopieren, die Server-Com austauschen und optional einlinken lassen. Voila! Das Hypergrid!
Nur leider: die Eingeweide der Server lagen nun brach und jeder der ein wenig im Code lesen kann, konnte sich was scripten und so ziemlich alles runterladen. Das war aber von Anfang an klar. Und wurde billigend in Kauf genommen. Nur die Benutzer, die wussten natürlich nix davon.
Und jetzt erfahren wir, dass wir mit der ersten HG-Funktionalität schon bei Version 1.0 waren :

Was meinte "Bernd das Brot" (verkleidet als Luke Skywalker) einmal auf die Feststellung hin, dass er das Universum gerettet hätte: "Aber ich habe es ja auch erst in Gefahr gebracht!" *lol*
Aber wie immer: ich schweife ab.

Der Jürgen von c.u.o.n. (dem ERP-OpenSource-Projekt) hatte ja auch schon mal was zu dem Thema OpenSim-Entwicklung im Metro-Forum gepostet. Als alter OpenSource'ler hat er da mehr auf die Patente geschaut. Aber er meinte auch, dass im OpenSim zuviel Schrott mitgeführt wird, der die ganze Sache nur aufbläht.
Ich meine auch, dass das OpenSim unbedingt abspecken muss und dass es über einen browserbasierten schlanken Client besucht werden kann. Und das für mich allerallerallerallerwichtigste: Wann gehen wir endlich weg von den SL-Server-Konzepten? Wann gibt es endlich das "OpenGrid", welches Sub-Grids zulässt und wo sich jeder seine Assets dahin legen kann, wo er will: zentral oder dezentral. Das Konzept solllte sich also nicht an Linden, sondern am Internet orientieren.
Deswegen wäre ich echt interessiert über eure Erfahrungen mit dem Aurora und den Leuten, die dahinterstehen. Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

... und dass ihr bis hierhin gelesen habt!

Liebe GrüÃe
Lena