Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server
#51
Das ist jetzt deine zentrale Gridliste Wink
Das ganze kannst du noch anpingen,
ob die noch vorhanden sind und dann anzeigen.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



Zitieren
#52
Regionsbackup des opensimMULTITOOL speichert Backups jetzt auch als xml2

Ein Optischer Fehler wurde beseitigt.

Aufruf: bash osmtool.sh regionbackup sim1 Welcome
oder
Aufruf: bash osmtool.sh autoregionbackup

Gespeicherte Daten sind in 5 Dateien pro Region oar, xml2, ini, png und raw

autoregionbackup benötigt eine Konfigurationsdatei namens osmregionlist.ini
Das Format der Datei ist Text:
screenname regionsname
gefolgt von einer Leerzeile am Ende ohne diese funktioniert das nicht.

Beispiel:
sim1 Welcome
sim2 Marvelous
sim3 Pearl
sim3 Lummerland
sim4 Riverdwell
sim4 Stetrich
sim5 mannivar
leerzeile

Github:
https://github.com/BigManzai/OpenSim-Shell-Script
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



Zitieren
#53
Zwei neue Funktionen sind hinzugekommen
# getcachesinglegroesse
und
# getcachegroesse

Diese Funktionen zeigen euch an, wie groß der Cache Speicher
in den einzelnen Simulatoren oder im gesamten Grid ist.
Es wird nichts geändert, nur angezeigt.
Es ist wichtig gelegentlich mal seine Cache-Verzeichnisse zu leeren,
damit das Grid schnell und fehlerfrei läuft.

Funktionsweise:

Einzelner Simulator:
$ Bash osmtool.sh getcachesinglegroesse sim1

Alle Simulatoren samt Robust:
$ Bash osmtool.sh getcachegroesse

Github:
https://github.com/BigManzai/OpenSim-Shell-Script

Keine Angst beim Löschen, den Cache-Verzeichnissen oder den Daten darin,
die Daten werden vom OpenSimulator neu geschrieben und Verzeichnisse neu befüllt.
Einzig ist das Bake-Verzeichnis, deren Inhalt erst mit Backen der Texturen neu geschrieben wird.

ACHTUNG! Vor dem Löschen und/oder Bearbeiten von Dateien muss der OpenSimulator heruntergefahren werden.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



Zitieren
#54
(05.06.2023, 15:29)Manfred Aabye schrieb: Zwei neue Funktionen sind hinzugekommen
# getcachesinglegroesse
und
# getcachegroesse

Diese Funktionen zeigen euch an, wie groß der Cache Speicher
in den einzelnen Simulatoren oder im gesamten Grid ist.
Es wird nichts geändert, nur angezeigt.
Es ist wichtig gelegentlich mal seine Cache-Verzeichnisse zu leeren,
damit das Grid schnell und fehlerfrei läuft.

Funktionsweise:

Einzelner Simulator:
$ Bash osmtool.sh getcachesinglegroesse sim1

Alle Simulatoren samt Robust:
$ Bash osmtool.sh getcachegroesse

Github:
https://github.com/BigManzai/OpenSim-Shell-Script

Keine Angst beim Löschen, den Cache-Verzeichnissen oder den Daten darin,
die Daten werden vom OpenSimulator neu geschrieben und Verzeichnisse neu befüllt.
Einzig ist das Bake-Verzeichnis, deren Inhalt erst mit Backen der Texturen neu geschrieben wird.

Mag sein, aber das löschen des Caches ging bei mir auch schon mal nach hinten los, und hat dann fehler innerhalb von opensim verursacht.
Das is ne funktion da lass ich die finger weg von.
^.^ Carpe Noctem ^.^
Tools Entwickler in PHP, MySQL, HTML5
Check this out: www.osp-php.de
[-] The following 1 user says Thank You to Sleimer Akina for this post:
  • Bogus Curry
Zitieren
#55
Es tut mir leid, so etwas zu hören.
Ich lösche meinen Cache monatlich und es ist noch nie etwas passiert.
Die Funktionen für das löschen der Cache Dateien sind bereits längerer Zeit im opensimMULTITOOL enthalten.

Die voreingestellten Bereinigungsverzeichnisse im opensimMULTITOOL sind (Standard):
## Bereinigungen
AUTOCLEANALL="yes"
GRIDCACHECLEAR="yes"
SCRIPTCLEAR="no"
ASSETCACHECLEAR="yes"
MAPTILESCLEAR="yes"

RMAPTILESCLEAR="yes"
RBAKESCLEAR="no"
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Von LInux mint zu Manjaro (Arch Linux) Bogus Curry 21 761 06.05.2023, 10:06
Letzter Beitrag: Bogus Curry
  Euer "Linux-Desktop" Dorena Verne 171 182.892 03.05.2023, 21:32
Letzter Beitrag: Dorena Verne
  Linux Mint Soundproblem Klarabella Karamell 5 684 05.10.2022, 22:27
Letzter Beitrag: Bogus Curry
  Upgrade von Linux Mint 20.3 auf 21 Bogus Curry 2 880 21.08.2022, 13:56
Letzter Beitrag: Bogus Curry
  LInux Mint 21 "Vanessa" Release zum download Bogus Curry 3 847 29.07.2022, 21:40
Letzter Beitrag: Bogus Curry

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste