Beiträge: 2.158
Themen: 77
Thanks Received: 922 in 333 posts
Thanks Given: 907
Registriert seit: Oct 2011
(24.03.2022, 14:41)Archetyp Jung schrieb: Nein, nur für GridTalk deaktiviere ich meine paranoiden Einstellungen und gestern wurde das Bildschirmfoto vom Browser noch geladen, aber egal. 
Kannst du das Bild denn direkt aufrufen? (
http://dorenas-world.de/grid/reibe.jpg )
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Beiträge: 285
Themen: 14
Thanks Received: 117 in 75 posts
Thanks Given: 855
Registriert seit: Jan 2022
Ja, nun ist es hier auch im Thread wieder sichtbar. ¯\_(ツ)_/¯
DJ Archie
Beiträge: 613
Themen: 66
Thanks Received: 509 in 272 posts
Thanks Given: 444
Registriert seit: May 2020
Da fehlt ja auch ein "s" .... *wegrenn
Beiträge: 7.268
Themen: 517
Thanks Received: 2.095 in 655 posts
Thanks Given: 1.396
Registriert seit: Jul 2010
24.03.2022, 14:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2022, 15:00 von Dorena Verne.)
Ok, damit es nicht wieder Probleme gibt, also Anachron "paranoid" zu Arche war ja nicht nett, diesmal ohne Bilderlink.
Mit dem alten Recken erledige ich das meiste tagsüber, dafür langt er mir.
Hardware-Übersicht:
Code:
Modellname: Mac mini
Modell-Identifizierung: Macmini3,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2,26 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 3 MB
Speicher: 8 GB
Chipsatz-Modell: NVIDIA GeForce 9400
Typ: GPU
VRAM (gesamt): 256 MB
Hersteller: NVIDIA (0x10de)
Geräte-ID: 0x0861
Versions-ID: 0x00b1
ROM-Version: 3362
Displays:
Cinema HD:
Displaytyp: LCD
Auflösung: 1920 x 1200 (WUXGA - Widescreen Ultra eXtended Graphics Array)
UI sieht aus wie: 1920 x 1200
Framepuffertiefe: 24-Bit Farbe (ARGB8888)
Display-Seriennummer: 2A80824ZXMN
Hauptdisplay: Ja
Überblick über die Systemsoftware:
Systemversion: macOS 10.15.6 (19G73)
Kernel-Version: Darwin 19.6.0
Startvolume: Catalina SSD
Startmodus: Normal
Gerätename: Dorenas Mac mini
Benutzername: Dorena Verne (dorena)
Sicherer virtueller Speicher: Aktiviert
Systemintegritätsschutz: Deaktiviert
Zeit seit dem Start: 1:42
Beiträge: 276
Themen: 36
Thanks Received: 370 in 171 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Jun 2020
Code:
inxi -S -M -C --memory-short -D -G -A -S --no-host
ergab:
Code:
System: Kernel: 5.13.0-37-lowlatency x86_64 bits: 64 Desktop: MATE 1.26.0 Distro: Ubuntu 21.10 (Impish Indri)
Machine: Type: Desktop System: Gigabyte product: GA-970A-UD3 v: N/A serial: <superuser required>
Mobo: Gigabyte model: GA-970A-UD3 v: x.x serial: <superuser required> UEFI: Award v: F6 date: 05/30/2012
Memory: RAM: total: 11.6 GiB used: 9.58 GiB (82.6%)
RAM Report: permissions: Unable to run dmidecode. Root privileges required.
CPU: Info: 6-Core model: AMD FX-6300 bits: 64 type: MCP cache: L2: 2 MiB
Speed: 1421 MHz min/max: 1400/3500 MHz Core speeds (MHz): 1: 1421 2: 1408 3: 1411 4: 1408 5: 1702 6: 2287
Graphics: Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Cape Verde XT [Radeon HD 7770/8760 / R7 250X] driver: radeon v: kernel
Display: x11 server: X.Org 1.20.13 driver: loaded: radeon resolution: 1280x1024~60Hz
OpenGL: renderer: AMD VERDE (DRM 2.50.0 5.13.0-37-lowlatency LLVM 12.0.1) v: 4.5 Mesa 21.2.6
Audio: Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] SBx00 Azalia driver: snd_hda_intel
Device-2: AMD Oland/Hainan/Cape Verde/Pitcairn HDMI Audio [Radeon HD 7000 Series] driver: snd_hda_intel
Device-3: VIA ICE1712 [Envy24] PCI Multi-Channel I/O driver: snd_ice1712
Device-4: Kingston HyperX 7.1 Audio type: USB driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid
Sound Server-1: ALSA v: k5.13.0-37-lowlatency running: yes
Sound Server-2: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
Drives: Local Storage: total: 465.76 GiB used: 97.01 GiB (20.8%)
ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 860 EVO 500GB size: 465.76 GiB
Beiträge: 2.158
Themen: 77
Thanks Received: 922 in 333 posts
Thanks Given: 907
Registriert seit: Oct 2011
(24.03.2022, 14:57)Dorena Verne schrieb: Ok, damit es nicht wieder Probleme gibt, also Anachron "paranoid" zu Arche war ja nicht nett, ...
Da muss ich mich jetzt aber verteidigen!
Ich habe ja nicht Arche "paranoid" genannt, sondern gewisse Browser, die http-Inhalte in https-Dokumenten ohne Kennzeichnung einfach unterdrücken.
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Beiträge: 188
Themen: 11
Thanks Received: 158 in 51 posts
Thanks Given: 101
Registriert seit: Nov 2011
(24.03.2022, 14:27)Anachron schrieb: Oder hast du nur wieder einen paranoiden Browser benutzt, der dir das Bild nicht anzeigen will?
Es ist jedenfalls sowohl im Originalpost, als auch in deinem Zitat sichtbar.
Ich hab das Problem ebenfalls. Sehe oft Seiten von Dorena mit einem Text wie "Vielen Dank für den schönen Abend" und darunter weisse Fläche... Inzwischen weiss ich, dass da viele schöne Bilder aufgelistet sind und danach muss ich mich auf die Suche nach einem Browser machen, der die auch rendert.
Kann man das nicht einstellen, dass die Bilder über beide Schienen, https/http erreichbar sind? Oder generell https (mir ist kein Browser bekannt, der https nicht beherrscht, und den würd ich auch nie verwenden BTW).
Ich würde einen Browser der auf https beharrt nicht als paranoid bezeichnen, sondern als gut konfiguriert. Früher mal hatte ich ein Plugin im Browser montiert, welches http automatisch zu https drehte. Meine Bilder lade ich ja nach abload.de hoch und die URL, welche er dann generiert, haben automatisch https als Protokoll drin. Wenn ich hier auf das Icon klicke erscheint ein Dialog mit einem Feld http:// drin. Das könnte man doch sicher auf https anpassen, denk ich mal.
Just my 2 cents. Und wieder mal ziemlich off-topic. Aber im nächsten Beitrag werde ich mich zum Thema äussern. Versprochen!
Liebe Grüsse
Akira
The following 1 user says Thank You to Akira for this post:1 user says Thank You to Akira for this post
• Archetyp Jung
Beiträge: 6.355
Themen: 734
Thanks Received: 485 in 239 posts
Thanks Given: 1.531
Registriert seit: Jul 2010
Hallo Akira ;D
Also von Forensoftware lässt sich da leider nichts machen, das kommt halt mit der Umstellung von http auf https. Aber nun die älteren Bilder alle auf https umzustellen, das würde sehr viel Arbeit bedeuten.
Vielleicht kann man sich so helfen, wenn man die Bilder sich anschaun möchte bei GridTalk url das "s" weg zu nehmen. Ich weiss nun auch keinen Browser der da noch rücksicht auf http webseiten macht bzw. wenn beides benutzt wird.
Beiträge: 613
Themen: 66
Thanks Received: 509 in 272 posts
Thanks Given: 444
Registriert seit: May 2020
Bis jetzt macht das noch der Firefox, aber man weiß nicht wie lange es den noch gibt.
Bzw. Noch mit Updates gepflegt wird.
Es steht nicht allzu gut mit Mozilla.
Zitat:Im Jahr 2020 hat Google dafür 441 Millionen US-Dollar an Mozilla überwiesen. Die Gesamteinnahmen von Mozilla machten in dem Jahr 496 Millionen Dollar aus. Das bedeutet, dass der Suchmaschinenvertrag mit Google fast 90 Prozent der Mozilla-Einnahmen ausmacht.
Der Vertrag läuft 2023 aus.
Quelle
Beiträge: 2.158
Themen: 77
Thanks Received: 922 in 333 posts
Thanks Given: 907
Registriert seit: Oct 2011
Das Problem ist ja nicht, dass die Browser kein http können, sondern dass sie http Inhalte innerhalb von https Dokumenten nicht darstellen. Ruft man die Bilder ausserhalb der GridTalk Seite auf, dann zeigt der Browser sie auch an ... wenn sie in der Gridtalk-Seite eingebunden sind mag er sie aber nicht mehr abrufen. (Es sei denn sie liegen schon im Browser-Cache.)
Die Bilder liegen auf Dorenas-World.de oder Radio-Rote-Dora.org - die beide nur auf http laufen. Einfach ein s an das http anhängen würde also nicht helfen, weil die Server das https nicht unterstützen. GridTalk.de läuft auf https, deshalb werden Bilder, die als Attachment eingefügt wurden auch problemlos dargestellt.
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.