Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sascha Dyvall hat was gebastelt
#17
(11.01.2022, 23:26)Mareta Dagostino schrieb: Ich sehe da zwei Möglichkeiten. Beide Varianten brauchen außerhalb von OpenSim eine externe Datenbank oder Liste mit Datenpaaren aus Avatar-UUID und Guthaben. Diese muss übers Internet erreichbar sein, zum Vermeiden von Cheats nach Möglichkeit verschlüsselt.

A) Anzeige des Kontostands und Bezahlvorgänge werden ausschließlich über Scripte in den Objekten oder HUDs gesteuert. Diese kommunizieren mit der Gegenstelle und buchen bei Besitzerwechsel den entsprechenden Betrag um.
Vorteil: Wenn du keine OSSL Funktionen verwendest, funktioniert das überall, wo die beteiligten Avatare und Objekte Scripte ausführen dürfen, theoretisch sogar in SL.
Nachteil: Das System hat keine Verbindung zu den Geldbeträgen (L$/OS$), die über den Viewer angezeigt werden. Alles muss über die eigenen Dialoge des Spielgeldsystems abgewickelt werden.
Anmerkung: Solche Systeme wurden (werden?) öfters in SL Rollenspielen verwendet. Wer selber Regionen betreibt, kann die Scripte öffnen, im Godmode manipulieren und cheaten - die Regionenbesitzer müssen also Vertrauenspersonen sein. Achtung! Theoretisch kann jeder Mitspieler irgendwo im Hypergrid eine geeignete Region oder geeignete Freunde haben.

B) Es wird ein OpenSim Modul wie z.B. der bekannte DTL/NSL Money Server verwendet.
Vorteile: Scripte können die SL-Geldoperationen verwenden, und die Beträge werden auch im Viewer angezeigt. Auch direkt über den Viewer Geld anderen Avataren zu geben funktioniert. Das System gibt es schon.
Nachteile: Alle beteiligten Regionen (bzw. die Betreiber der jeweiligen OpenSim Instanzen) müssen das Money-Modul einbinden und so konfigurieren, dass es mit der gleichen Gegenstelle kommuniziert. Entsprechend funktioniert das Spielgeld zwar gridübergreifend, aber nur auf den beteiligten Regionen. Auch hier müssen die Regionenbesitzer Vertrauenspersonen sein, weil sie die Bezahlvorgänge manipulieren können. Immerhin liegt es hier im Ermessen des Spielleiters, welchen Regionenbetreibern er vertraut und die Verbindungsdaten mitteilt.

Zwei eher nichttechnische Herausforderungen sehe ich noch, weshalb Spielgeldsysteme in OpenSim vermutlich so ein arges Schattendasein fristen:
- In beiden Varianten muss es eine Bank geben, die erstens neuen Mitspielern ein Begrüßungsgeld austeilt (oder ein Verfahren Geld zu "erarbeiten") und zweitens die Geldmenge und Verteilung steuert (z.B. durch vom Spielleiter ausgelöste Ereignisse). In einem Rollenspiel eine stabile Wirtschaftssimulation zu etablieren, die auch noch Spaß macht, ist eine große Herausforderung.
- Es gibt wenige denkbare Spielsettings, wo das Spielfeld sich über mehrere nicht verbundene Regionen oder gar Grids erstrecken könnte. Mir fällt da wegen der notwendigen Teleports nur SF/Weltraum ein.

------
Falls dein System der Variante A) entspricht, also keine Änderungen an meiner OpenSim Installation erfordert, können wir uns gerne verabreden und ich setze mal einen Abend auf meiner Standalone "Bauen und Scripte erlaubt für alle". Dann kannst du das mit mir dort testen.




Guten Tag liebe Mareta Dagostino

es tut mir leid ich habe deinen Betrag erst jetzt gesehen und ja ich stimme dir voll und ganz zu und mein Projekt würde tatsächlich eher deiner ASmile Vorstellung endsprechen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sascha Dyvall hat was gebastelt - von Dyvall - 10.01.2022, 15:44
RE: Sascha Dyvall hat was gebastelt - von Dyvall - 12.01.2022, 15:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste