GridTalk.de
Upgrade Erfahrungen OpenSim 0.9.1, Mono 5.x unter Linux: - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Forum: Linux (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Upgrade Erfahrungen OpenSim 0.9.1, Mono 5.x unter Linux: (/showthread.php?tid=3315)

Seiten: 1 2


RE: Upgrade Erfahrungen OpenSim 0.9.1, Mono 5.x unter Linux: - Bogus Curry - 11.02.2019

Könnte IPV6 an diesen Problemen schuld ? Weil Opensim ja IPV6 ja nicht unterstützt oder doch ?


RE: Upgrade Erfahrungen OpenSim 0.9.1, Mono 5.x unter Linux: - Mareta Dagostino - 11.02.2019

Viewer: OpenSim unterstützt nur IPv4. Das kann Probleme bereiten mit Windows 10, wenn das ungünstig konfiguriert ist. Unter Linux geht es problemlos, von Apple weiß ich nix.

Server: Wer aber Regionen zu Hause hostet (und Kontakt nach außen will), muss einen echten IPv4 Internetanschluss haben. Die werden immer seltener. Irgendwelche NAT-Lösungen wie "DS-Lite" o.ä. sind nicht hinreichend.


RE: Upgrade Erfahrungen OpenSim 0.9.1, Mono 5.x unter Linux: - Pius Noel - 12.02.2019

Wie Mareta bereits sagte, OpenSim unterstützt nur IPv4. Unter Linux hatte ich deswegen bisher auch nie Probleme, obwohl auf dem Server IPv6 nicht deaktiviert war. Erst jetzt, nachdem ich mein Testgrid versuchsweise von meinem Server mit Ubuntu 16.04 auf eine VM unter Ubuntu 18.04 mit Netplan gezügelt habe, kam es zu diesen Problemen. Nachdem bei mir das komplette abschalten von IPv6 das Problem behoben hat, habe ich das Problem aus Zeitmangel nicht mehr näher untersucht.