GridTalk.de
Zukunft von OpenSim - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Zukunft von OpenSim (/showthread.php?tid=4616)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Zukunft von OpenSim - Sleimer Akina - 24.04.2023

Ich finde es halt auch gur, das dieser hinhack welches BS man nutzen sollte für opensim dann der vergangenheit angehört.
Mag sein das der aktuelle Code für windows besser ist weil es eben eine C++ Anwendung ist aber Linux ist halt Resourcen schonender und braucht nicht wie Windows pervers viel ram für sich was man effektiver nutzen könnte.

Finde ich persönlich, aber geschmäcker sind ja unterschiedlich Wink


RE: Zukunft von OpenSim - Dorena Verne - 24.04.2023

Nachdem wie dieses Jahr allgemein bisher für mich verlief, ist dieses nur ein weiterer Sargnagel bezüglich Motivation für mich.


RE: Zukunft von OpenSim - Manfred Aabye - 11.05.2023

Also nach längerem Testen der OpenSim 0.9.3.0 mit .net6 sehe ich kaum Inkompatibilitäten.
So Kleinigkeiten, die es immer gibt, werden jetzt natürlich etwas größer, aber Fazit ist es läuft schon gut.

Das Problem sind hier leider die Viewer nicht der OpenSimulator.
Schreckliches Terrain ohne Bumpiness und Shininess, keine 4K Texturen, kein FBX Format und vieles vieles mehr.


RE: Zukunft von OpenSim - Sleimer Akina - 13.05.2023

(11.05.2023, 15:24)Manfred Aabye schrieb: Also nach längerem Testen der OpenSim 0.9.3.0 mit .net6 sehe ich kaum Inkompatibilitäten.
So Kleinigkeiten, die es immer gibt, werden jetzt natürlich etwas größer, aber Fazit ist es läuft schon gut.

Das Problem sind hier leider die Viewer nicht der OpenSimulator.
Schreckliches Terrain ohne Bumpiness und Shininess, keine 4K Texturen, kein FBX Format und vieles vieles mehr.

Da muss ich leider wiedersprechen, du müsstest das tests mal genauer machen nicht oberflächlich Wink
Es gibt sehr imkompatibilät zu früheren versionen.
Die mir aifgefallen sind, allein in bezug auf 0.9.2.0 wie es bei 0.9.2.2 ist konnte ich nicht testen aber der versionssprung ist schon enorm was die Protokoll Kommunikation angeht, was aber nicht heißen soll das dies schlecht ist. Im gegen die neue Kommunikstion in der 0.9.3.0 begrüße ich
4k Texturen interessieren mich eigendlich gsrnicht finde ich auch nicht relevant weil eine 4k Texturen massiv an speicher frist aufgrund der Dateigröße. Das kann man mit einer besseren Engine viel effektiver lösen z.b Unreal Engine.


RE: Zukunft von OpenSim - Manfred Aabye - 13.05.2023

opensim-viewer
Unreal Game Engine oder Xenko Game Engine wählbar.
https://github.com/opensim/opensim-viewer

Kannst du ja mal testen, das ist für die Unreal Engine 4.21 und lade das in den Unreal Editor.
Es müssen aber einige Anpassungen gemacht werden.
Eigentlich müsste das direkt umgebaut werden auf die aktuelle Unreal Game Engine.

Stride (ehemals Xenko) ist auch nicht schlecht.



RE: Zukunft von OpenSim - Bogus Curry - 13.05.2023

Also die stride engine sieht gar nicht so schlecht aus, nur wie gross ist der umbau ? Das wäre ja auch ein guter schritt in die zukunft, nur ob das die devs machen werden, das ist die andere frage.

Würde mir echt wünschen das sie sich den umbau trauen, würden bestimmt einige neue user ins opensim bringen


RE: Zukunft von OpenSim - Sleimer Akina - 13.05.2023

(13.05.2023, 12:20)Bogus Curry schrieb: Also die stride engine sieht gar nicht so schlecht aus, nur wie gross ist der umbau ? Das wäre ja auch ein guter schritt in die zukunft, nur ob das die devs machen werden, das ist die andere frage.

Würde mir echt wünschen das sie sich den umbau trauen, würden bestimmt einige neue user ins opensim bringen


Da gebe ich dir recht, das würde auch nochmal einen ernormen sprung verschaffen


RE: Zukunft von OpenSim - Manfred Aabye - 13.05.2023

Also die Devs bestehen nur aus Ubit und der hat genug mit OpenSim zu tun.
Deswegen lege ich mich ja so mit dem Autobuild ins Zeug,
damit hier ein einfacherer Einstieg gelingt.

opensim-viewer Xenko
Derzeit mit Xenko 3.0.0.6. - Stride 4.0 kann Xenko 3.1-Projekte öffnen und automatisch konvertieren.

Ich hab gerade getestet zwischen OsGrid und OpenManniLand,
kaufen, verkaufen, kopieren, Freundschaft, Assets übertragen
und das ganze Zeug's ich sehe da keine Probleme.
Einzig sind die vielen überflüssigen Konsolenausgaben.


RE: Zukunft von OpenSim - Dorena Verne - 13.05.2023

Ich habe manchmal das Gefühl, dass das ganze Gebastel der Devs, oder Ubit an den Wünschen zumindest alter OpenSim User vorbeigeht. Es wird geändert, umgeworfen, wie es halt mal dem Ego des Entwicklers schmeichelt.


RE: Zukunft von OpenSim - Manfred Aabye - 13.05.2023

Also Ubit ist mit dem neuen dotnet beschäftigt,
das finde ich klasse, denn wenn er einmal aufhört und es gibt kein mono mehr,
wäre es das aus für den OpenSimulator.