GridTalk.de
Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - Druckversion

+- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Technik (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? (/showthread.php?tid=1434)



Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - Leora Jacobus - 24.11.2014

Dorena hat zwei sehr schöne, ausführliche (und recht ähnliche) Tutorials verfasst

"Arriba-Minigrid" (Windows)

"Arriba on Stick"

für Laien wie mich allerdings nicht so völlig ersichtlich, was eigentlich der Unterschied ist und was die Vor- und Nachteile der beiden Lösungen sind.

Ich hatte die Frage schon in SLInfo gestellt und Mareta antwortete mir:
Zitat:"Arriba on a stick" ist eine Standalone-Konfiguration. "Arriba Minigrid" ist ein echtes Grid, dort laufen also auch die ROBUST Dienste. Aus Anwendersicht bedeutet das, ans Minigrid könnten theoretisch fremde Server mit weiteren Regionen andocken. Bei der Standalone müssen alle Regionen in der selben OpenSim.exe laufen, und damit auf dem selben Rechner.

Ich hatte bisher das alte SOAS von Beacara also Sim-on-a-Stick OpenSim 0.7.4 mit vier Regionen und ohne Anbindung an's Hypergrid. Ich möchte auch später keine fremden Server andocken und weiß mit dem Robust Fenster nicht wirklich etwas anzufangen.

Und Dorena schrieb:
Zitat:Den Vorteil den du mit dem Minigrid hast ist der, das du mit ihm quasi alles das hast, was ein Grid eben technisch gesehen auszeichnet, Robust-server,..Regionserver, Gridwebseite,..MySQL-Datenbank. Zugegeben, ich habe dir damit einen ziemlichen Brocken zukommen lassen.

Die kleine "Arriba on a Stick" hingegen ist eine Version, wie sie einfacher nicht geht. SQLite als Datenbank, Standalone-Modus, kein Interface. Vorteil dieser schmalen Lösung ist, das sie als Einsteigerversion dadurch vom USB-stick bei Windows wie auch von Linuxrechnern ohne weiteres läuft.

Selbstverständlich hätte ich auch noch eine Variante die da zwischen liegt erstellen können. Quasi eine Standalone mit Mysql und Diva-Webinterface. Dieses gibt es aber in der Art schon in der "offiziellen" "Sim on a Stick" Version die Diva-OS als Basis nimmt.

Das ganze dann nochmal mit der Arriba als Grundlage,..da hatte ich ehrlich gesagt bisher keine Lust zu, sollte ich aber wenn Interesse daran besteht mal in Angriff nehmen.

Ich überlege nun ob es vielleicht Sinn macht mir mein altes SOAS einfach neu aufzusetzen? oder sich das neueste zu besorgen?? Das wichtigste sind mir die OARs und IARs (von denen Ly Avain meinte, ab OpenSim 0.7.5 würden die nicht mehr wirklich gut funktionieren). Ich möchte die gut und solide abspeichern, so daß sie auch jedes andere ältere oder neuere Programm lesen kann. Oder geht das überhaupt nicht?


RE: Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - Dorena Verne - 24.11.2014

Also die oar und iar der Arriba sind zuverlässig. Aber ich möchte hier niemanden missionieren,..nehme wenn du meinst die Soas. Du kennst sie und wirst dann wohl auch weiterhin mit ihr glücklich sein.Wink


RE: Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - Leora Jacobus - 24.11.2014

(24.11.2014, 19:14)Dorena Verne schrieb: Also die oar und iar der Arriba sind zuverlässig. Aber ich möchte hier niemanden missionieren,..nehme wenn du meinst die Soas. Du kennst sie und wirst dann wohl auch weiterhin mit ihr glücklich sein.Wink

Zuverlässig klingt gut - und meine hatten ja zuletzt gesponnen. Ich möchte bloß sichergehen, daß die mit der Arriba gespeicherte OARs und IARs auch von der alten SOAS noch gelesen werden könnten wenn und falls ich dorthin zurückkehren möchte.

Hypergrid ist egal, da ich ja garnicht am Netz bin aus DSL Gründen.


RE: Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - Dorena Verne - 24.11.2014

nimm doch eine Kopie von deiner alten soas und probiere es auch.


RE: Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - Leora Jacobus - 24.11.2014

Wenn es einmal klappt heißt das dann es klappt immer? Oder ist das je nach OAR mal so mal so?


RE: Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - Dorena Verne - 24.11.2014

Neee, so schlimm nun auch wieder nicht*lach


RE: Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - Leora Jacobus - 25.11.2014

Multi-Regiond-OARs habe ich keine auch benutze ich nur die normale größe 256x256.

Ich habe bloß (mit Quicken z.B. auch mit PaintshopPro) die Erfahrung gemacht, daß die neueren Programme zwar die älteren Dateien lesen umgekehrt aber nicht. Das heißt sobald Du eine Datei einmal mit der neueren Version bearbeitet hast, kannst Du sie mit der bisherigen nicht mehr lesen.

Und da ich nicht an's Hypergrid angeschlossen bin, keine VAR- Regionen benutze, kein Voice und all den Schnickschnack bin ich glaube ich einstweilen mit der 0.7.4 auf der sicheren Seite. Upgraden kann ich dann immer noch.

.... Wenn und falls ich die Macke rauskriege ...


RE: Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - MoniTill - 25.11.2014

Hmmm. 0.7.4 ist aber schon sehr alt. Selbst für eine lokale Variante. Meine erste Version war 0.7.5 und wenn ich experimentell dort irgendwelche Daten aus neueren Versionen einlese gibt es nur Ärger... Wo ist denn das Problem bei einer neuen Version? Gerade deine Mesh-Burg dürfte mit den Material – Funktionen um einiges(mit vier Ausrufezeichen) besser wirken.Big Grin

Und gleich noch eine Frage zur Wahl der Datenbank. Du schreibst irgendwo, du wolltest unbedingt MySql/MariaDB etc. verwenden. .Gibt es da einen Grund für? Alle Projekte von mir laufen auf einen Standalone hinaus Und da würde ich nichts anderes nehmen als SqLite. Der Grund, weil es einfacher zu händeln ist. Ich würde z.B. keine OARs zur Sicherung ziehen, sondern gleich die kompletten Datenbankdateien über Kreuz (gerade u. ungerade Tage ) zippen u. periodisch so ein Ding runter laden. Die Vorteile eines Datenbankservers sind:
Wesentlich besser geeignet für Zugriffe von verschiedenen Anwendungen (Beim Standalone nicht gegeben)
u. sparsamere Datenhaltung möglich, da man es über verschiedene Dateivarianten verteilt (Also vielleicht 1,2 GB statt 1 GB für'ne Mini Anwendung – So what? ^^)
U. ggf. schneller – Aber das hängt stark von der Anwendung ab. Immerhin läuft da dann nochmal ein eigener Dienst, der auch zunächst einiges an Leistung kostet. Was einem fetten Grid Vorteile bringt, muss nicht unbedingt auch für einen kleinen Standalone gut sein Wink


RE: Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - MoniTill - 26.11.2014

„SQLite in einer Nicht-Arriba crasht bei bestimmten Skripts gern.“

Ein Script kann die eingesetzte Datenbank beeinflussen? Wo gibt es denn da die „galvanische“ Verbindung? Hast du ein Beispiel dafür?


RE: Arriba on Stick? - Arriba Minigrid? - oder ??? - Leora Jacobus - 26.11.2014

(26.11.2014, 10:10)Spike Sol schrieb: Hallo Leo,

wir wollten uns doch mal treffen. Gib mal laut, wann und wo?

Vorschlag, heute Abend 19 Uhr Weltraumbahnhof.

Das ist gut. Machen wir - bis denne!

PS: Hatte mich etwas verspätet - sorry!! Stehe jetzt (19:25) auf dem Weltraumbahnhof - nicht dem in Metro, DA bin ich durch das Tor gegangen - weit und breit niemand! Werde erstmal warten.