![]() |
OpenSim für Einsteiger Teil6 "Das Grid" - Druckversion +- GridTalk.de (https://www.gridtalk.de) +-- Forum: Showcase (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Projektvorstellung (https://www.gridtalk.de/forumdisplay.php?fid=33) +--- Thema: OpenSim für Einsteiger Teil6 "Das Grid" (/showthread.php?tid=361) |
OpenSim für Einsteiger Teil6 "Das Grid" - Dorena Verne - 17.04.2011 Heute kommen wir zu dem was einige als "Königdisziplin" bezeichnen,..das eigene Grid. Auch werde ich in diesem sechsten finalen Feil beschreiben,wie ihr eine Region an ein ein öffentlices Grid anbinden könnt ![]() Fals ihr über dyndns schon eure Sim im netz habt,msst ihr auf jedem wie im Teil2 beschrieben im euren Router zwei weitere Ports freigeben: "8002" tcp/UDP "8003" tcp/UDP Zur Sicherheit erstelen wir wie schon im Teil4 beschrieben Backups per iar/oar für Inventar und Region. da ich es gestern schon mal mit starken zahnschmerzen durchspielte und nach der Umstellung Terrain und Avatar wieder im Urzustand waren,erwies es sich als vorteilhaft ![]() Zuerst nehmt ihr in eurer "OpenSim.ini" die sich im bin-Verzeichniss befindet folgende Ãnderung vor: Code: ;; Choose one of these architecture includes: Damit sagt ihr eurem Simulator,..das er beim hochfahren in den hypergridfähigen Grid-Modus laufen soll 8) Als nächstes gehts ins "config-include"-Verzeichnis und benennt die datei "GridCommon.ini.example" in "GridCommon.ini" um. Code: [DatabaseService] So sieht sie dann bei meiner "Testi-Sim" aus. müsst die Domain und die mysql-daten entsprechend der eurigen anpassen ![]() seid ihr noch auf "localhost" seid,..könnt ihr die vorgegebene "127.0.0.1" Einträge so belassen. Nun noch die Datei "FlotsameCache.ini.example" in "FlotsameCache.ini" umbenennen. Jetzt konfigurieren wir den "Robust"-Server, der die Griddienste verwaltet. Ab ins bin-Verzeichnis Als erstes benennt ihr die Datei "Robust.HG.ini.example" um in "Robust.HG.ini" um Auch hier rmüsst ihr eure Domain-und mysql-daten gegen eure austauschen. Code: ;; For example: ![]() Nun erstellt ihr eine Verknüpfung von der "Robust.32Bitlaunch.exe" In den Eigenschaften der Verknüpfung fügt ihr unter Ziel dolgenden Eintrag hinzu: "-inifile Robust.HG.ini" Tataaaa,...nun startet den "Robust" mit der von euch modifizierten Verknüpfung ![]() Warten bis "Robust vollständig hochgefahren ist,...danach euren simulator wie üblich hochfahren Sicherungen gegebenfalls neu einspielen. Auch dann euren "Homepoint" neu setzen Ah,ja im Viewerer tauscht ihr unter in eurem Grideintrag,..":9000: gegen ":8002" aus Nun könnt ihr beliebig viele OpenSim Serverinstanzen an euer Grid andocken. Falls ihr das auf eurem Rechner selbst macht,müsst ihr in der OpenSim.ini den "http-listener port" ändern.Eure erste Distanz belegt ja bereits den Port 9000. Für jede weitere Instanz einen andern Port,beispielweise 9001,9002,..usw. Wenn ihr euch entschliessen solltet euch lieber an ein öffentliches Grid anzudocken,geht ihr wie folgt vor: Als erstest erstellt ihr in dem von euch erwählten Grid einen Account. Entweder ihr passt eure "GridCommon.ini" und die "OpenSim.ini" mit der Daten des von euch gewählten Anbieters aus,.. oder,.was ich dringend empfehlen würde,..ihr ladet euch die speziell auf das Grid angepassten Versionen runter. Dort sind Gruppen und andere services die die jeweiligen Gride bieten schon in den Inis voreingestellt. lediglich die Angaben für eure datenbank müsst ihr dann noch auf eure anpassen. Ausserdem wird so auch ein Versionskonflikt vermieden. Zum ausprobieren biete ich euch an,es mal auf unserem Grid zu probieren:http://dorenas-world.de Aber bei mir nur testweise,ausser ihr dockt euch mit einem V-,bzw Rootserver an. Die heimischen Homeserver berhängen normalerweise an ner DSL-leitung,..die zwar über einer hohen Download-Rate,aber leider nur ber eine schwache Uploadrate verfügen. Ein weiterer für mich noch entscheidenderer Knackpunkt ist,das Homeserverbetreiber ihre Kiste nur nach Bedarf hochfahren und somit keine 24/7-Erreichbbarkeit der angedockten Regionen gewähleistet ist. OSgrid und auch das Metropolis-Grid gewähren auch dauerhaft das andocken von Homeservern. ![]() Und nun,zu guter Letzt: Have Fun ![]() Teil1:Teil1 Teil2:Teil2 Teil3:Teil3 Teil4:Teil4 Teil5:Teil5 Teil6:Teil6 Diskussion und Fragen:Diskussion und Fragen |