Lukas Silberstein
Unregistered
Schalten eines externen Relais mit Scripten über USB - Schnittstelle!
Die Industrie baut heute fertige Relaismodule die man relativ einfach an jede USB - Rechnerschnittstelle anschließen kann.
Die Software vom Hersteller ermöglicht es dann die am Rechner angeschlossenen Relais EIN oder AUS zu schalten.
Es sollte doch möglich sein,
innerhalb von Opensim mit Hilfe von Scripten ebenfalls ein über den USB - Bus angeschlossenes Relais zu schalten.
Wenn das funktioniert könnte man z.B aus München in Berlin das Licht EIN oder AUS schalten.
Könnte sein, dass man aber noch einen Treiber installieren muss.
Wie findet Ihr diese Idee? Kann das jemand scripten?
Danke für Euer Feedback
Beiträge: 7.163
Themen: 782
Thanks Received: 1.556 in 761 posts
Thanks Given: 3.887
Registriert seit: Jul 2010
Hallo Dark ;D
Erstmal ein Herzlich Willkommen bei uns im GridTalk ;D Finde es super dich hier zu sehen alter Freund ;D
Was deine Idee angeht, weiss nicht ob sowas mit OpenSim wirklich möglich ist. Bin da eher skeptisch ;D
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 2.188
Themen: 142
Thanks Received: 623 in 217 posts
Thanks Given: 658
Registriert seit: Jul 2010
Gottseidank geht das so nicht, aber wenn du unbedingt via opensim das Licht ausmachen willst, kannst ja ein script für deinen Rechner schreiben, das den Chat mitliest und entsprechend reagiert, wenn dort steht: "Dark, mach das Licht aus"
Für was auch immer das gut ist.
I have to leave said the leaf and left to the left
hg.osgrid.org:80:Klarakunterbunt
Beiträge: 9.243
Themen: 584
Thanks Received: 6.922 in 2.218 posts
Thanks Given: 3.678
Registriert seit: Jul 2010
18.07.2016, 19:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2016, 20:01 von Dorena Verne.)
Erstmal ein herzliches Willkommen im Gridtalk, Dark.

Mir erschließest sich zwar auch nicht der wirkliche Sinn deines Anliegens,..aber warum nicht.
Wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben, mir selber fällt da keine Lösung ein.
Beiträge: 1.588
Themen: 74
Thanks Received: 892 in 375 posts
Thanks Given: 450
Registriert seit: May 2013
18.07.2016, 20:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2016, 20:28 von Mareta Dagostino.)
Hallo Dark, auch meinerseits herzlich willkommen!
Der Vorschlag von Klara hat was!
Unter Umständen hätte ich einen weiteren Lösungsansatz für Dein Problem. Voraussetzung ist (wie auch bei Klaras Idee), dass Deine USB-Steckerleiste ein Kommandozeilenprogramm mitliefert, mit dem Du die Relais ein- und ausschalten kannst. Ich meine etwas in der Art (bei Windows): "C:\Programme\Steckdosenleiste\Schalter.exe on" und "C:\Programme\Steckdosenleiste\Schalter.exe off". Die Befehle sind egal, nur mit der Maus in einer grafischen Oberfläche rumklicken kann ein Script nicht. Mit Linux würde das natürlich analog mit Programmen gehen, die in der Shell ausführbar sind. Hauptsache, der Stecker-Hersteller liefert was geeignetes mit ... denn einen Treiber programmieren wirst Du nicht können.
Lösungsvorschlag:
Mit dem Kommando "llHTTPRequest" kannst Du eine Webseite aufrufen. Diese könnte in einem "geheimen" Verzeichnis liegen, etwa so: "http://meine.seite/f2j62gf62gfjfjg/Relay.php?switch=on" bzw. "...=off".
Dein Webserver müsste nun PHP verstehen, dann könnte ein PHP Script auf der "geheimen" Seite den oben erwähnten Kommandozeilenbefehl Deines Relais aufrufen. Du könntest dann natürlich auch direkt die Webseite aufrufen statt den Umweg über OpenSim zu gehen, aber es funktioniert dann zumindest
auch über OpenSim.
http://wiki.secondlife.com/wiki/LlHTTPRequest
Viele Grüße,
Mareta
Beiträge: 129
Themen: 4
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2014
Hallo Dark,
der Vorschlag von Mareta ist sicherlich ein guter Weg, das Problem extern zu lösen. Wenn es aber doch in Opensim selber passieren soll, dann findest Du hier im Forum einen erstklassigen Beitrag, wie man OpenSim um eigene Module erweitert:
Eigene Erweiterungen für OpenSim
Diese Erweiterungen werden dann jedoch in C# geschrieben und haben daher recht direkten Zugriff auf die Maschine und auf die Hardware. Das hat seine Vorteile, aber eben auch seine Nachteile... Aber vielleicht hilft Dir der Startpunkt ja weiter ;-)
Ciaoo
Sheera
Beiträge: 7.163
Themen: 782
Thanks Received: 1.556 in 761 posts
Thanks Given: 3.887
Registriert seit: Jul 2010
Hallo zusammen ;D
Den Webserver kannste auf einen Raspery-PI installieren, ist sehr sparsam im Stromverbrauch, dann brauchste nicht extra einen PC hin setzen. Normal müsste das schon funzen, kenne jemanden, der macht sowas sogar beruflich. Der bastelt so System für Externen Hausverwaltung zusammen, sprich womit man Licht, Heizung etc. steuern kann. Aber das ganze über OpenSim zu machen, weiss nicht, wäre doch leichter eine App zu basteln und darüber das Licht an und aus zu machen ;D Oder gar nur zu bestimmten Zeiten, so das vielleicht die Diebe denken da wären welche zuhause *gg
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Lukas Silberstein
Unregistered
Hallo alle zusammen,
ich möchte mich bei Euch für das zahlreiche Feedback bedanken. Mit so vielen Antworten habe ich nicht gerechnet.
Es freut mich, dass dieser Beitrag offen diskutiert wird.
Die Lösungsansätze und Gedanken über diese Problematik sind sehr gut. (php - html - alle anderen )
Ich werde selbige mal im Kopf sortieren und darüber nachdenken.
Dann halten wir mal fest, dies ist kein Weekendprojekt :-)
Es macht immer Sinn, bei dieser komplexen Geschichte ein paar Zeilen zu schreiben und die Meinung anderer User zu kennen. Im ersten Schritt bringe ich mal die Platine mit den Relais zum laufen.
Ich danke Euch allen