(04.09.2017, 09:03)Beacara schrieb: Für den Fall, dass man sich am "Lösegeld" beteiligen könnte, bitte Hinweis.
Nene "Freikaufen" kommt nicht in Frage.
Schon allein weil es unmoralisch wäre solche Kriminellen auch noch zu unterstützen. Eher denke ich über eine
Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Erpressung nach. Wird zwar höchstwahrscheinlich nichts bringen, sollten wir aber evtl. trotzdem machen.
Das Grid an sich läuft wieder - das war wohl "nur" durch irgendwelche "Nebenwirkungen" des Angriffs abgestürzt, liess sich aber wieder starten. (Zum Glück hatten wir bei dem Datenbankcrash vor einiger Zeit das Gruppenmodul umgestellt - mit dem alten Gruppenmodul wären die Griddienste vom Webserver abhängig gewesen und wir ständen jetzt mit dem Rücken zur Wand. So aber geht's erstmal weiter ...)
Dorena hat heute morgen erstmal notdürftig eine neue Webseite aus dem Boden gestampft - die ist zwar noch weiss und nackt, hat aber schonmal die wichtigsten Links und Infos. Lediglich
Neuanmeldungen bei Dorenas-World sind bis auf Weiteres nicht direkt möglich. (ggf. müssen Interessenten sich anderweitig mit Dorena in Verbindung setzen um einen Account zu erstellen.)
Derzeit ist Dorena erstmal in RL-Angelegenheiten unterwegs und hat mich deshalb gebeten euch hier auf dem Laufenden zu halten - heute Nachmittag geht's weiter ...
P.S.
(03.09.2017, 23:53)Bogus Curry schrieb: Nachtrag: Intressant wäre aber, wie der Hacker in das System reinkommen ist. Ich vermute mal, das da Joomla ein Loch irgendwo hat.
Ja, wo die Lücke ist, über die der Hacker Zugriff erlangen konnte, dass wüssten wir natürlich auch gern. An das CSS (Joomla) hatte ich auch schon gedacht, aber ...
Es wurden
beide Server von Dorenas-World angegriffen und auf beiden wurde das Webverzeichnis zerstört. Auf dem Regionenserver aber gibt es kein Joomla, da war nichtmal der Webserver aktiviert. Nichtsdestotrotz gab es aber dort ein Webverzeichnis zu Testzwecken, welches zu verlieren natürlich kein Beinbruch war, aber es liefert eben auch Indizien dafür, Joomla und MSIS als Einfallstore auszuschliessen.
Normalerweise verbreiten sich solche Ransomwares via e-Mail als Trojaner, aber auf unseren Server läuft weder ein Mail-Server noch ruft da jemand e-Mails ab. Irgendwie hat da jemand sich Remotezugriff auf beide Maschinen verschaffen können - wir stehen da bislang vor einem Rätsel.