Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Euer "Linux-Desktop"
(07.01.2025, 10:35)nihal schrieb: hallo
zufälligerweise kommt von jenseits der berge gerade ein kurztest von cachyos test cachyos

Die Distro wollte ich auch mal ausprobieren, denke ich werde mir mal die ISO schnappen ;D
Have a nice Day ;D

Tschöö

Bogus
Zitieren
Huhu zusammen,

Der Schluss Absatz musste noch sein:

"Zum Schluss ein paar ehrliche Worte: Wenn ihr Arch wollt, dann nehmt Arch! Arch-Linux gehört mit zu den performantesten Distributionen, die es gibt. Ich schätze, dass die Leistungsoptimierungen von CachyOS in eurem Leben kaum eine Rolle spielen werden. Die Installation von Arch-Linux ist mittlerweile genauso leicht wie mit einem grafischen Installer, dank des neuen archinstall."

Einfach noch so eine Behauptung reinstellen, ohne Erklärung was denn der Vorteil ist wenn man beim Master bleibt und nicht einen Fork nimmt lässt darauf schliessen dass es sich bei dem Schreiberling um einen Hardcore Arch-User handelt, welcher ein paar nette Worte zum Fork geschrieben hat. Der Artikel ist gut. Was er nicht erwähnt hat, ist das Sensationelle Wiki, welches inzwischen auch von Tunern anderer Distros genutzt wird.

Wo ich grinsen musste, er wollte Cosmic versuchen, hat es dann gelassen, da er auch in einer VM getestet hat, musste er ein unschönes Erlebnis nicht über sich ergehen lassen... CachyOS bezeichnet Cosmic noch als alpha und so sah ea auch aus Graphischer Schirm mit einem Maus-Cursor graue Fläche und ein paar pixel die wahllos rumlagen... zu wenig noise für ein Diffusion Model aber gar nix für eine Desktop Oberfläche. KDE funtze auf Anhieb.

Liebe Grüsse
Akira
[Bild: footert5jul.jpg]
[-] The following 1 user says Thank You to Akira for this post:
  • LyAvain
Zitieren
Moin...

Isch habe fertisch... Und ich hab auch kein Arch, sondern einen "Ableger" benutzt. Tongue Allerdings nicht mit KDE sondern Gnome... Funzte auch auf Anhieb.

Hab nochmal ein wenig mit Icon Themen rumgespielt, weil mich die vorhandenen Icon Sets alle nicht vom Hocker gerissen haben... Bin dabei auf der Internetseite Gnome Look auf Win 11 Icons gestossen... Und was soll ich sagen? Ich mag Windows nicht, weder 10 noch 11... Aber die Icons gefallen mir.

Hab ein wenig hin und her probiert... Aber irgendwie landete ich immer wieder bei diesen Win 11 Icons. Daher habe ich sie tatsächlich genommen.
Die Hölle friert echt gerade zu... Erst bastel ich Shell Scripte und das als absoluter Maus Schubser... Und jetzt benutze ich Win 11 Icons... Big Grin

Naja... Und so sieht mein Linux jetzt aus...

[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-16-14-03.jpg]

Der Desktop sozusagen im "Ruhezustand"... Hübsch leer und aufgeräumt.


[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-16-11-36.jpg]

Mal ein Fensterchen aufgemacht... Die System Icons sind zwar sehr bunt, aber genau das hat mir so gefallen. Ich mag es eigentlich sehr schlicht... Aber es dürfen auch Farbtupfer in der ganzen Schlichtheit auftauchen. Und das Design der Icons in sich ist ja sehr schlicht und stilisiert. Diese Kombi wars, was es mir angetan hat.


[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-16-11-23.jpg]

Hier die Navigations und Aktionsebene... Ähnlich von der Bedienung, wie Gnome 3, aber eben doch anders. Einen kleinen Hauch besser, vom Handling her. Gefällt mir gut.


[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-16-07-34.jpg]

Das Programm Menü. Alle auf einen Haufen. Allerdings kann man die Icons wie auf einem Handy hin und her schieben und sich so zurecht sortieren, wie man es mag.


[Bild: Screenshot-From-2025-02-20-16-16-54.jpg]

Oder man benutzt die Suchfunktion, die automatisch startet, sobald man auch nur einen Tastenanschlag macht. Das ist meistens meine Option, Programme zu starten, die nicht in der Schnellstartleise sind. Geht wesentlich schneller, als über das Programm Menü.

Das ist jetzt mein Manjaro Linux mit Gnome 4.7... Gnome 4.8 steht in den Startlöchern und ich hoffe, die haben nicht zu viel geändert. So, wie es jetzt ist, ist es super.

Liebe Grüsse
Ly
DeReOS Grid - http://dereos.org
[-] The following 3 users say Thank You to LyAvain for this post:
  • Akira, Bogus Curry, Dorena Verne
Zitieren
Habe mir mal einen 17.3 Zoll Medion Erazer aus 2015 vorgeknöpft. Endlich mal wieder ein Rechner mit Linux, in dem Fall Mint mit XFCE. Für das meiste reicht er sogar. 16GIG DDR3 RAM, Intel I7, GeForce GTX 950M, 256GIG SSD und 1 TB HD.Cool

   
[-] The following 3 users say Thank You to Dorena Verne for this post:
  • Akira, LyAvain, Pius Noel
Zitieren
hallo

meiner meinung nach ist btop besser und umfangreicher als htop


Angehängte Dateien Bild(er)
   
[-] The following 4 users say Thank You to nihal for this post:
  • Akira, DJ Archie, Dorena Verne, Pius Noel
Zitieren
(18.03.2025, 18:54)nihal schrieb: hallo

meiner meinung nach ist btop besser und umfangreicher als htop

Danke, gefällt mir.Smile

   
[-] The following 1 user says Thank You to Dorena Verne for this post:
  • Pius Noel
Zitieren
Heute mal mein HP-Zbook G4 Studio. Grunddistri Linux-Mint 22.1 Cinnamon. Das ganze habe ich dann auf KDE umgewurstelt.Cool

   
Zitieren
Moinsen...

Ich suche schon etwas länger einen Ersatz für mein 3 Jahre altes Pop! OS... Aber alles, was ich ausprobiert habe, lief wie ein englischer Sportwagen. Schnell, Bedienung und Optik macht Spass... Aber irgendwas ruckelte und zickte immer rum. Und ich habe wirklich viele Distros ausprobiert. Nur Debian basierte Pinguine laufen bei mir komischerweise immer rund.
Mein Ziel war halt, ein aktuelles Software Repo und am liebsten Rolling Release. Nur ist das bei Debian echt kaum zu kriegen.
Schliesslich habe ich nach Jahren mal wieder Kali Linux ausprobiert. Basiert auf Debian Testing und hat ein Rolling Release... Habe allerdings bei der Installtion die Zusatztools abgewählt. Brauche ich nicht..
Kali ist nix für Einsteiger. Man bekommt eine Basisinstallation mit haufenweise Netzwerktools etc... Aber man hat kein Live System, nur die standard Debian Installation, wo man wissen muss, was man tut... Weiter, keine grafische Softwareverwaltung. Alles per apt und wget in der Konsole. Allerdings kann man sich die Gnome Softwareverwaltung und/oder Synaptic nachinstallieren.

[Bild: Screenshot-From-2025-04-17-02-17-41.jpg]

Meine Systemeinstellungen wurden komplett beim ersten Start erkannt. Allerdings muss man die Grafikkarte nachinstallieren.

[Bild: Screenshot-From-2025-04-17-02-19-02.jpg]

Softwarepakete sind recht aktuell, Gimp 3, Gnome 48 etc... Nur Wine ist Version 9. Hab Wine 10 per Hand nachinstalliert. Auch der Nvidia Treiber ist "nur" der 535... Aber der läuft extrem performant. Habe in Games etwas mehr Frames als vorher. Witzigerweise ist Kali auch sehr konservativ, was X11 angeht... Wayland ist nicht mal auf der Roadmap. Bin ich aber auch nicht böse drum, X11 läuft einfach gut bei mir.
Allerdings habe ich leichte Soundprobleme (Kratzen) aber das ist wirklich das einzige Problem.
Bin erstaunt. Es wurde wirklich alles an Hardware erkannt. Kali könnte endlich meine Langzeit Distro werden... Mal schauen. Muss nur das Kratzen beim Sound in den Griff bekommen. Aber das kriege ich früher oder später auch hin. Hatte das schonmal... Weiss nur nicht mehr, was ich damals geändert hatte. Ist zu lange her.

[Bild: Screenshot-From-2025-04-17-02-17-24.jpg]

So sieht mein aktueller Linux Desktop aus... Genauso wie vorher... Big Grin

Liebe Grüsse
Ly
DeReOS Grid - http://dereos.org
[-] The following 1 user says Thank You to LyAvain for this post:
  • Dorena Verne
Zitieren
So sieht mein Linux-Lapi zurzeit aus.Smile

   
[-] The following 3 users say Thank You to Dorena Verne for this post:
  • Akira, DJ Archie, LyAvain
Zitieren
Immer noch Icon frei :-)

[Bild: Screenshot-20250506-205859.webp]

Liebe Grüsse
Akira
[Bild: footert5jul.jpg]
[-] The following 2 users say Thank You to Akira for this post:
  • Dorena Verne, LyAvain
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Coffeetalk von Fosstopia - Monatliche Linux News LyAvain 0 114 03.05.2025, 11:46
Letzter Beitrag: LyAvain
  Euer Raspberry Pi Desktop DJ Archie 3 503 19.04.2025, 13:13
Letzter Beitrag: Manfred Aabye
  Medion Erazer P7644 und Linux Mint. Dorena Verne 0 231 20.03.2025, 15:21
Letzter Beitrag: Dorena Verne
  Odyssee für den Weltraum - Aktuelles Linux gesucht... LyAvain 9 1.564 27.02.2025, 15:24
Letzter Beitrag: LyAvain
  opensimMULTITOOL Ubuntu Linux Server Manfred Aabye 62 36.989 01.02.2024, 19:24
Letzter Beitrag: Manfred Aabye

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste