Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OpenSimulator vom Manni
OpenSimulator 0.9.3.0.490 Dev
komplett mit Skripten, Texturen, MoneyServer für Ubuntu 22.04 Dotnet 8.0 und kompatible.

[Bild: 1f27a4cf313a16471b7b8d8366ddacf6.jpg]

https://www.mediafire.com/file/xtg8i039d...0.zip/file

P.S. Die internen landtool und currency Funktionen funktionieren noch nicht richtig.
Wer das funktionierend möchte,
kann einen Satz php Dateien verwenden
oder das über OSSL/LSL Skripte machen(ATM Geldautomat, Rentboxen).
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 4 users say Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Bogus Curry, Dorena Verne, Lilly, Mareta Dagostino
Zitieren
Wichtige Mitteilung!
Durch das Arbeiten am DTL/NSL Money Server bin ich zurzeit gezwungen mein Grid bis zu 30-mal am Tag neu zu starten.
Wer zu mir möchte oder fragen inworld hat, sollte Geduld mitbringen.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 2 users say Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Bogus Curry, Freddy Nightmare
Zitieren
Heute habe ich das opensimMULTITOOL angepasst auf OpenSim 0.9.3.0 und 0.9.3.1Dev https://github.com/ManfredAabye/opensimMULTITOOLS
und die OpenSim Wiki angepasst http://opensimulator.org/wiki/0.9.3.0/de und natürlich mein Grid upgegradet auf OpenSim 0.9.3.1Dev.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 4 users say Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Bogus Curry, Dorena Verne, Mareta Dagostino, Pius Noel
Zitieren
OpenSimulator 0.9.3.1.45 Dev Windows Testversion

Hinzugefügt sind der MoneyServer, 240 OSSL Skripte Und alle Ruth und Roth IARs.
Kompiliert mit Dotnet 8 und Visual Studio 22 Community.

Download 76,88MB: https://www.mediafire.com/file/7imn8odmq...y.zip/file
(mediafire.com/file/7imn8odmq4ply7v/opensimwin0931money.zip/file)
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 4 users say Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Alter Kater, Bogus Curry, Mareta Dagostino, Pius Noel
Zitieren
Ich teste gerade OpenSimulator 0.9.3.1.47 mit BulletSim 3.27 für Ubuntu Server 24.04.1
BulletSim gibt es ersteinmal für Ubuntu 24 hier: https://github.com/ManfredAabye/BulletSim/releases
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 3 users say Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Alter Kater, Bogus Curry, Sero
Zitieren
Meine neuen Konfigurationen 0.9.3.1

- OpenSim.ini
- Robust.HG.ini
- OpenSimDefaults.ini

Diese Konfigurationsdateien sind selbsterklärend, vollständig auf Deutsch und enthalten einige Anpassungen von mir.
Du kannst sie entweder direkt öffnen und anschauen oder mit einem Rechtsklick herunterladen.

Es handelt sich um funktionierende deutsche Konfigurationen, die keine deutschen Umlaute enthalten.

Hinweis: In der OpenSim.ini sind nicht alle Einstellungen vorhanden oder vollständig.
Die OpenSimDefaults.ini ist in vielen Fällen hilfreich, daher habe ich sie ebenfalls übersetzt.


Angehängte Dateien
.txt   OpenSim.ini.txt (Größe: 55,83 KB / Downloads: 34)
.txt   Robust.HG.ini.txt (Größe: 37,6 KB / Downloads: 22)
.txt   OpenSimDefaults.ini.txt (Größe: 83,75 KB / Downloads: 17)
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 4 users say Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Bogus Curry, Dorena Verne, Ezry Aldrin, Mareta Dagostino
Zitieren
Weisste Manni, bin sau froh, dich hier im Forum zu haben und das meine ich sehr ehrlich ;D
[-] The following 2 users say Thank You to Bogus Curry for this post:
  • Dorena Verne, Manfred Aabye
Zitieren
Phoenix-FirestormOS
Ich experimentiere gerade ein wenig mit dem Erstellen eines Phoenix-FirestormOS unter Win11 herum
und siehe da, ich habe den heute schon 5-mal gebaut bekommen,
mit meinen neuen Batch Skripten und Windows 11.
Bauzeit 15 Minuten ohne Softwareinstallation.
Die Software wird dabei installiert und konfiguriert.

Wer das gerne mal testen möchte, der muss sich nicht mit der Installation herumärgern,
das habe ich automatisiert.

Build-Anleitung für Windows

0 cleaner.bat
1 software_installer.bat
2 firestorm_build.bat
3 firestorm_compiler.bat

Sind unabhängige Skripte, die sich nicht gegenseitig aufrufen.

Folgendes Problem gibt es: Beim Bauen zeigt der Buildvorgang 4 Fehler (Media?) an und weigert sich zu Bauen.

Wenn aber der Bauvorgang per Hand im Verzeichnis build-vc170-64 das Bauen von Hand 2 mal angestoßen, wird der Viewer gebaut:

Code:
msbuild Firestorm.sln /p:Configuration=Release /p:Platform=x64

oder

Code:
msbuild Firestorm.sln /p:Configuration=Debug /p:Platform=x64

https://github.com/ManfredAabye/fs-build...wer-german


Heute am 15. ist der Aktuelle Phoenix-FirestormOS 7.1.13 (78266) Release erschienen.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 2 users say Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Bogus Curry, Dorena Verne
Zitieren
Nach langen Testreihen habe ich einen ersten Testkandidaten.
Einfach entpacken und FirestormOS-WebRTC.exe starten.
Ich habe eingefügt zum Standard:
OpenAL (statt fmod)
WebRTC Alpha1 (Anstatt die Experimentierversion von Firestorm)
Assimp (muss noch funktionsfähig gemacht werden)
Der ist von heute die 7-1-13-0 ist ein wenig irreführend wegen der Null.
https://github.com/ManfredAabye/phoenix-...re-release
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.



[-] The following 2 users say Thank You to Manfred Aabye for this post:
  • Bogus Curry, Dorena Verne
Zitieren
Schade, keinen Windowsrechner mehr im Haus, nur noch Linux und Mac...
[-] The following 2 users say Thank You to Dorena Verne for this post:
  • Ezry Aldrin, Manfred Aabye
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue OpenSimulator Konfigurationsdateien 0.9.2.2 Manfred Aabye 10 3.886 03.02.2023, 15:59
Letzter Beitrag: Manfred Aabye

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste